dieses Jahr hat es mich erwischt. Nach 4 Tagen im schönen Riesengebirge wollte ich auf der Wanderung ein paar Blaubeeren pflücken. 5 m neben dem Weg bin ich mit dem rechten Bein in ein Loch eingesackt und habe dabei das rechte Bein verdreht - Knack - gebrochen. SCH.....

Zwei des Weges kommende Tschechinnen sind in Handynetzreichweite gelaufen und haben die Bergwacht alarmiert, zwei Männer einer deutschen Wandergruppe haben mir noch die 700 m bis zum "fahrbaren" Waldweg geholfen - dort hat mich die Bergwacht mit einem Allrad-T4 eingesammelt. Zurück in der Zivilisation hat ein normaler Rettungswagen auf mich gewartet und ins Krankenhaus nach Jablonec n.N. zur Erstversorgung gebracht. Mandy mußte nun den T4 durchs Gebirge zurück fahren - hat sie auch ganz toll gemacht.
Abends war ich wieder im Quartier, am nächsten Tag sind wir abgereist.
Unser örtlicher Chirurg war im Urlaub und verwies auf das Elisabeth-Krankenhaus in Leipzig als Urlaubsvertretung. Dort wollte ich mir eigentlich nur noch bestätigen lassen "passt alles so", aber die haben mich gleich da gelassen und am Abend noch operiert. Nun habe ich einige Schräubchen im Bein, bin ich schon wieder einige Tage zu Hause, hinke Morgens ins Büro die Treppe runter, habe schon viel telefonisch erledigt aber habe für so manches "Nebenprojekt" Zeit. Dinge, die man gern schon mal machen wollte, aber nie dazu gekommen ist.
Dazu gehört folgendes:
Viele von Euch haben unterwegs einen Laptop (aller Bauarten) dabei. Ihr geht damit ins Internet, speichert die Fotos von unterwegs darauf. Vielleicht macht Ihr damit auch Onlinebanking von unterwegs. Also haben viele von Euch sehr vertrauliche Dinge auf dem Laptop. Wie sind diese Daten gegen Unbefugte geschützt, wenn der Lappi z.B. geklaut wird ?
Das Passwort bei der Anmeldung stellt keinen wirklichen Schutz da !
Zur Lösung dieses Problems gibt es z.B. das Programm TrueCrypt. Es handelt sich hierbei um ein ausgereiftes OpenSource-Programm welches die höchsten Sicherheitsanforderungen erfüllt. Das Herunterladen ist einfach, das Nutzen kostenlos, das Programmmenü in Deutsch.
Wir benutzen es so, das eine Partition mit TrueCrypt verschlüsselt ist und nur bei Bedarf eingebunden wird. D.h. nur zum Internetsurfen ist die verschlüsselte Partition nicht eingebunden; wenn wir Bilder speichern wollen wird sie eingebunden. Wenn unser Lappi geklaut wird, sind unsere persönlichen Daten "unknackbar"

Wenn es für einige Leute von Interesse ist, würde ich mal eine Anleitung für die aktuelle Version von TC schreiben und hier veröffentlichen.
Viele Grüße
Das Knickbein