Heute habe ich die Zeit gefunden, einen Bericht über den Wasserschaden an unserem Womi zu schreiben.
Wie waren zwischen Heiligabend und Neujahr unterwegs, als wir es morgens beim Vorbereiten des Frühstück bemerkten.
Ich wollte den Tisch ausziehen, weil wir noch Gäste erwarteten und musste feststellen, dass die Halterung an der Wand lose war.
Beim genauen hinsehen bemerkte ich eine verrostete Schraube, die in der Wand keinen Halt mehr hatte.
Nach eingehender Prüfung stellte sich heraus, dass die ganze vordere linke Seite betroffen war. Die Holz Konstruktion morsch,
genauer gesagt nur noch aus Torf bestand. Warum das so war, konnten wir uns schon denken, aber nicht vorher wissen.
Anfang Februar war es soweit, die Arbeit begann .
Meine Angelika ist der Holzwurm bei uns und sie machte sich an die Arbeit alles Morsche abzureissen.
Unser Vorteil ist die Halle am Haus, die uns es ermöglicht solche Reparaturen selber auszuführen.
Wir müssen nicht alles an einem Tag fertig machen, sondern können uns Zeit lassen und die hat es auch gebraucht.

Es muste alles runter bis auf die Aluhaut



Selbst von aussen haben wir alles raus gemacht







Holz passend geschnitten und neu eingeklebt



3

4

Meine Frau sehr akribisch


6

7

8

So sieht es jetzt wieder aus wie neu.

Die Stelle wo das Wasser eingedrungen wurde neu verklebt.
die alte Dichtung raus gemacht mit primer vorgearbeitet dann mit Sika neu abgedichtet.Die Kratzer von dem Multi haben wir dann mit der Reflektor Streifen beklebt.

Dieses Gerät hat uns die Arbeit sehr erleichtert.
Weil wir so schön bei der Arbeit waren habe ich auch gleich mein Schaden von dem Reifenplatzer fertig gemacht.







So alles wieder grade und schön.
Aber ich sage euch das war aber aber fast Vier Wochen bis es so weit war
hat sich aber gelohnt die Arbeit. Das nächste Frühstück kann kommen.
