Gasflaschen und anderen Kram

Fragen & Antworten rund ums Wohnmobil
Antworten
Nachricht
Autor
Krümelinchen
Junior Member
Beiträge: 11
Registriert: 9. Apr 2016, 09:57
Wohnort: Itzstedt

Gasflaschen und anderen Kram

#1 Beitrag von Krümelinchen » 17. Apr 2016, 11:12

Moin,

so dann wollen wir als Neuling auch mal einen Beitrag schreiben :D .

Ich habe hier zwar schon die Suchfunktion benutzt , aber das was ich wissen wollte habe ich dort nicht beantwortet bekommen.Ausserdem waren einige der Beiträge schon paar Tage älter, so das ich denke, das sich einiges evtl schon geändert haben könnte.

Meine erste Frage ist:

Kann ich die grauen 11 kg Gasflaschen in Ländern wie DK, A, GB tauschen??

Wenn nicht was macht man dann??


Was hat es mit diesen 11 kg Alugasflaschen auf sich??
Ist das nur ein Gewichtsaspekt, oder darf man die selbst befüllen??


Zweite Frage:

Was habt ihr für Equipment mit um euren Wassertank(von außen oder innen) zu befüllen?

Muss ich irgendwas an Schläuchen oder Gieskanne ( 5 liter Kanne war immer im Bulli drin) mitnehmen?

Wie macht ihr das immer?? Und was ist wirklich sinnvoll??

Dritte Frage :

Wieviel Meter Kabel habt ihr im Durchschnitt mit?


Sollte dieser Beitrag hier falsch von mir eingestellt sein, bitte ich die Admins den zu verschieben!!

Freue mich schon auf eure Antworten!!

Allen einen schönen Sonntag

Gruß
Krümelinchen
Wer will findet Wege, wer nicht will,der findet Gründe

Benutzeravatar
gerwulf
Member
Beiträge: 253
Registriert: 18. Jan 2011, 12:50
Wohnort: Naheregion
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von gerwulf » 19. Apr 2016, 06:00

Hallo,

bei uns im Fahrzeug sieht es fast so aus wie bei Dakota.

Ich führe eine Gießkanne von 10 l mit, die mir schon oft das Wasser holen erleichtert hat = etwas Sport :P

Dann habe ich zwei Schläuche á 5 m dabei, die sich bei Bedarf zusammenstecken lassen.
Ebenso sind zwei Kabel an Bord - einmal 15 m (reicht in den meisten Fällen) + einmal 25 m; auch die Kabel lassen sich koppeln.

Sonnige Zeiten
gerwulf
Jeder Sonnenstrahl setzt mich in Trab

Wir rollen im Chic T-plus 5.2

Benutzeravatar
Fliegenpups
Senior Member
Beiträge: 537
Registriert: 24. Okt 2006, 12:47
Wohnort: D-23795 Klein Rönnau

#3 Beitrag von Fliegenpups » 19. Apr 2016, 12:43

Moin Krümelinchen,

ich denke es sieht bei den meisten so aus wie bei Klaus und Gerwulf.

Wir haben eine einfache Schlauchtrommel aus Kunststoff mit 10m Schlauch und eine 10 Liter Gießkanne ( mit aufgestecktem Schlauch zum einfacheren Befüllen ) für zwischendurch dabei. Außerdem eine 10L Kanne für Abwasser für zwischendurch.

Außerdem eine kleine 10m Kabeltrommel und eine große Kabeltrommel.

Bzgl. Gas haben wir normalerweise eine angebrochene 11Kg Flasche und immer eine volle 11Kg Flasche bei Abfahrt an Bord. Wir haben noch nie im Ausland eine Gasflasche tauschen müssen. Wir machen aber auch ( bis jetzt ) nie länger als 4 Wochen am Stück Urlaub. Und dafür reicht das Gas bei uns allemal.

Gruß
Henning
Bild

So wie es aussieht, guck ich mit Hennes noch ganz lange 1. Liga :)

Scania144v8

#4 Beitrag von Scania144v8 » 20. Apr 2016, 10:18

Moin Krümelinchen,


Also mit Gas habe ich eine 11kg & 5 kg Tauschflasche
und 11 kg Tankflasche mit den endsprecheden Adapter

Bild

Ein Flexibeln Wasserschlauch der 20 m lang werden kann und 2 Kabeltrommeln
mit unterschitilche Anschlüsse.

Benutzeravatar
Huber
Member
Beiträge: 236
Registriert: 9. Feb 2014, 16:44
Wohnort: Bochum

#5 Beitrag von Huber » 20. Apr 2016, 16:33

Hallo Zusammen,
Wir haben ebenfalls zwei Gasflachen Alu , sowie zwei 10 mir. Gardenaschläuche inkl. Allem Zubehör dabei, vor kurzem habe ich mir noch einen Wasserdieb ( keine Ahnung wie das Teil richtig heißt gekauft dieses Teil hat eine mittels schraubklammer verstellbare Gummimuffe auf der einen Seite und auf der anderen einen Gardenaanschluss.
Mit er Gummimuffe kann man fast auf jeden Hahn einen Anschluss herstellen sogar wenn dieser kein Gewinde hat
Beste Grüsse Martin & Sonja

Breckman

#6 Beitrag von Breckman » 20. Apr 2016, 17:30

Hallo Martin,

das Teil heißt wirklich Wasserdieb. :wink:

Benutzeravatar
Huber
Member
Beiträge: 236
Registriert: 9. Feb 2014, 16:44
Wohnort: Bochum

#7 Beitrag von Huber » 20. Apr 2016, 18:43

Hallo Lars
Ich lach mich tot. :lol: :lol: :lol:
Beste Grüsse Martin & Sonja

Benutzeravatar
FrankiaFan
Moderator
Beiträge: 2010
Registriert: 25. Nov 2012, 15:31
Wohnort: Bad Marienberg

#8 Beitrag von FrankiaFan » 20. Apr 2016, 19:46

Wir haben eine Alu Gastankflasche und ein Stahl Tauschflasche.
Einen Wasserschlauch ( ca 10 Mtr) mit verschiedenen Gardena Anschlüssen sowie eine 10 Ltr. Gießkanne, damit sind wir bisher immer zurecht gekommen. :D
LG Rüdiger

Bild
Adria Matrix Plus 670 SBC

Man lebt ruhiger, wenn man nicht alles sagt, was man weiß, nicht alles glaubt, was man hört und über den Rest einfach nur lächelt.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste