tv gerät 230 volt umrüsten auf 12v?
tv gerät 230 volt umrüsten auf 12v?
hallo fernsehtechniker,
gibt es eine technisch saubere möglichkeit einen 230 volt fernseher mit dvb-t und player mit 12 volt zu betreiben, bzw. wie und was müsste umgerüstet werden? es gibt dieses angebot für ein gerät bei a------, würde größen und gewichtsmäßig gut bei mir passen.
danke im voraus,
volker
gibt es eine technisch saubere möglichkeit einen 230 volt fernseher mit dvb-t und player mit 12 volt zu betreiben, bzw. wie und was müsste umgerüstet werden? es gibt dieses angebot für ein gerät bei a------, würde größen und gewichtsmäßig gut bei mir passen.
danke im voraus,
volker
Hallo Volker
Die Möglichkeit gibt es - aber etwas anders.
Du musst einen Umformer nutzen, der die 12 Volt in 230 Volt wandelt.
Am besten einen mit reiner Sinuswelle, kurzen und dicken Kabeln zur Aufbaubatterie. Das 230 volt-Kabel kann dann ruhig etwas länger sein.
Nur, die Umformung kostet auch etwas Strom.
Besser du kaufst gleich ein 12 Volt Gerät.
Aber wie oben beschrieben geht es auch - und andere fahren so schon Jahre...
Die Möglichkeit gibt es - aber etwas anders.
Du musst einen Umformer nutzen, der die 12 Volt in 230 Volt wandelt.
Am besten einen mit reiner Sinuswelle, kurzen und dicken Kabeln zur Aufbaubatterie. Das 230 volt-Kabel kann dann ruhig etwas länger sein.
Nur, die Umformung kostet auch etwas Strom.

Besser du kaufst gleich ein 12 Volt Gerät.
Aber wie oben beschrieben geht es auch - und andere fahren so schon Jahre...

LG Peter
Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....


- Nixus
- Senior Member
- Beiträge: 4401
- Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
- Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
- Kontaktdaten:
Hallo Volker und hallo Pitter,
wir haben unsren Umbau jetzt testen können und es läuft nun alles prima.
Ich hatte mir ja auch einen Wandler mit reinem Sinus gekauft und muss sagen, der Lüfter hat uns schon arg genervt. Wir haben einfach wieder den alten Wandler eingebaut, allerdings nur 40cm entfernt von der Batterie. Die Strecke bis zum Fernsehgerät habe ich dann von dem 230 Volt Ausgang verlegt. Wenn da 2-3 Volt durch den Leitungswiderstand verloren gehen stört sich das Fernsehgerät nicht daran. Wenn aber diese 2-3 Volt von der 12 Volt Bordspannung durch die Kabellänge verlustig gehen, dann schlägt der Wandler pausenlos Alarm und macht ein entspanntes Fernseh schauen unmöglich. Wir haben am vergangenen Freitag mal ganz lässig die NDR-Talkshow und die gleichnamigen Classics geschaut, ohne das der Wandler auch nur einen Pieps von sich gegeben hat und das waren gute 3 Stunden Sendezeit. Die Batterie hatte danach immer noch ausreichend Saft, aber wir hatte zu dem Zeitpunkt schon viereckige Augen und keinen Wert auf einen längeren Test gelegt.
Der Wandler hat nur max. 200 Watt, mehr brauchen wir nicht, aber wenn Volker noch den Receiver und einen DVD-Player damit betreiben möchte, sollte er sich wohl besser ein leistungsstärkeres Gerät zulegen.
wir haben unsren Umbau jetzt testen können und es läuft nun alles prima.
Ich hatte mir ja auch einen Wandler mit reinem Sinus gekauft und muss sagen, der Lüfter hat uns schon arg genervt. Wir haben einfach wieder den alten Wandler eingebaut, allerdings nur 40cm entfernt von der Batterie. Die Strecke bis zum Fernsehgerät habe ich dann von dem 230 Volt Ausgang verlegt. Wenn da 2-3 Volt durch den Leitungswiderstand verloren gehen stört sich das Fernsehgerät nicht daran. Wenn aber diese 2-3 Volt von der 12 Volt Bordspannung durch die Kabellänge verlustig gehen, dann schlägt der Wandler pausenlos Alarm und macht ein entspanntes Fernseh schauen unmöglich. Wir haben am vergangenen Freitag mal ganz lässig die NDR-Talkshow und die gleichnamigen Classics geschaut, ohne das der Wandler auch nur einen Pieps von sich gegeben hat und das waren gute 3 Stunden Sendezeit. Die Batterie hatte danach immer noch ausreichend Saft, aber wir hatte zu dem Zeitpunkt schon viereckige Augen und keinen Wert auf einen längeren Test gelegt.
Der Wandler hat nur max. 200 Watt, mehr brauchen wir nicht, aber wenn Volker noch den Receiver und einen DVD-Player damit betreiben möchte, sollte er sich wohl besser ein leistungsstärkeres Gerät zulegen.
umrüstung tv
hallo pitter und nixus,
danke für eure prompten antworten. es ging mir aber bei meiner frage nicht darum das gerät mit einem wandler zu betreiben, sonder etwas zu bauen daßß ich das teil auch mit 12 volt betreiben kann.
hatte vor jahren, als die ersten sharp geräte rauskamen durch einen bastler irgendetwas vorbauen lassen und es klappte. 12 voltstecker, dqnn kam irgendeine box dazwischen und mit zwischenstecker mit dem 230 volrkabel verbunden. weiß der teufel was für eine konstruktion das war, aber es klappte. leider ist der bastler nicht mehr unter uns.
p.s. da wir nicht sonderlich viel gucken, das teil aber auch cd und dvd tauglich ist wären mir 245.- euro bei a--- nächste woche ein guter preis.
nochmals danke,
volker
danke für eure prompten antworten. es ging mir aber bei meiner frage nicht darum das gerät mit einem wandler zu betreiben, sonder etwas zu bauen daßß ich das teil auch mit 12 volt betreiben kann.
hatte vor jahren, als die ersten sharp geräte rauskamen durch einen bastler irgendetwas vorbauen lassen und es klappte. 12 voltstecker, dqnn kam irgendeine box dazwischen und mit zwischenstecker mit dem 230 volrkabel verbunden. weiß der teufel was für eine konstruktion das war, aber es klappte. leider ist der bastler nicht mehr unter uns.
p.s. da wir nicht sonderlich viel gucken, das teil aber auch cd und dvd tauglich ist wären mir 245.- euro bei a--- nächste woche ein guter preis.
nochmals danke,
volker
- Nixus
- Senior Member
- Beiträge: 4401
- Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
- Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
- Kontaktdaten:
Hi Volker,
da musst Du uns jetzt mal die Sache etwas genauer erklären.
Solch ein Wandler ist doch eine "kleine" Box, welche an die Batterie angeklemmt wird und an dessen anderen Ende 230 Volt raus kommen, nur es ist nicht selbst gebaut, sondern schon fertig für einige Euros zu kaufen. Das Gerät kannst Du natürlich auch an einer 12V Steckdose anschliessen und den Fernseher dann direkt an der 230V Steckdose, die in dem Wandler integriert ist. Und je nach Ausführung der Belastbarkeit, sind die Teile auch nicht unbedingt groß.
da musst Du uns jetzt mal die Sache etwas genauer erklären.
Solch ein Wandler ist doch eine "kleine" Box, welche an die Batterie angeklemmt wird und an dessen anderen Ende 230 Volt raus kommen, nur es ist nicht selbst gebaut, sondern schon fertig für einige Euros zu kaufen. Das Gerät kannst Du natürlich auch an einer 12V Steckdose anschliessen und den Fernseher dann direkt an der 230V Steckdose, die in dem Wandler integriert ist. Und je nach Ausführung der Belastbarkeit, sind die Teile auch nicht unbedingt groß.
- bfb
- Administrator
- Beiträge: 3626
- Registriert: 7. Dez 2007, 12:28
- Wohnort: Breidenbach in Hessen
- Kontaktdaten:
Hallo Volker,
Du mußt Dir mal einen Schaltplan besorgen!
Oftmals werden die Geräte mit einem eingebauten Netzteil auf 12 Volt herunter geregelt. War bei mir auch schon mal so. Habe dann einfach die 12 Volt hinter dem eingebauten Netzteil eingespeist und die Verbindung zurück gekappt.
Funktioniert aber nur da, wo mit einem Netzteilbaustein herunter transformiert wird.
Wenn das Gereät neu ist, verlierst Du aber beim Umbau die Garantie.
Grüß
Bernd
Du mußt Dir mal einen Schaltplan besorgen!
Oftmals werden die Geräte mit einem eingebauten Netzteil auf 12 Volt herunter geregelt. War bei mir auch schon mal so. Habe dann einfach die 12 Volt hinter dem eingebauten Netzteil eingespeist und die Verbindung zurück gekappt.
Funktioniert aber nur da, wo mit einem Netzteilbaustein herunter transformiert wird.
Wenn das Gereät neu ist, verlierst Du aber beim Umbau die Garantie.
Grüß
Bernd
umrüstung tv
hallo bernd,
genau so war es, funktionierte auch prima. kann mich erinnern daß der kumpel damals auch sagte er garantiere für nichts. für was er damals diese " schleife" eibaute weiß ich jetzt nicht mehr. kann mich aber daran erinnern daß er auch zuerst den schaltplan sehen wollte. die ganze angelegenheit war in etwa einer guten stunde erledigt und ich hatte aus dem sharp aquos einen 12 volt ferseher, ohne umständliche zwischenschaltung eines wechselrichters der womöglich nochmal die hälfte des fernsehstroms zieht.
vielen dank für die " auffrischung", den anderen beiden für ihr interesse.
gruß aus der wetterau,oder besser werreraaa,
volker
genau so war es, funktionierte auch prima. kann mich erinnern daß der kumpel damals auch sagte er garantiere für nichts. für was er damals diese " schleife" eibaute weiß ich jetzt nicht mehr. kann mich aber daran erinnern daß er auch zuerst den schaltplan sehen wollte. die ganze angelegenheit war in etwa einer guten stunde erledigt und ich hatte aus dem sharp aquos einen 12 volt ferseher, ohne umständliche zwischenschaltung eines wechselrichters der womöglich nochmal die hälfte des fernsehstroms zieht.
vielen dank für die " auffrischung", den anderen beiden für ihr interesse.
gruß aus der wetterau,oder besser werreraaa,
volker
-
- Senior Member
- Beiträge: 1038
- Registriert: 22. Sep 2009, 20:47
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste