Im Winter durchfahren, was ist zu tun?
Im Winter durchfahren, was ist zu tun?
Hallo Gemeinde,
da ich Womo-Newbie bin diese Frage an die Experten.
Ich fahre unser Womo auch im Winter jeden Tag (außer WE) 18km zur Arbeit und zurück.
Wie würdet ihr das handhaben?
Türen auf, Polster hoch, ab und zu mal lüften, einfach fahren und nichts machen?
Das Fahrzeug steht immer im Freien.
Also Wasser raus und so is mir klar. Mir gehts nur darum Schimmelei zu verhindern.
Hab hier schon viel gelesen aber keinen Hinweis auf Alltagsfahrer.
Gruß
Günther
da ich Womo-Newbie bin diese Frage an die Experten.
Ich fahre unser Womo auch im Winter jeden Tag (außer WE) 18km zur Arbeit und zurück.
Wie würdet ihr das handhaben?
Türen auf, Polster hoch, ab und zu mal lüften, einfach fahren und nichts machen?
Das Fahrzeug steht immer im Freien.
Also Wasser raus und so is mir klar. Mir gehts nur darum Schimmelei zu verhindern.
Hab hier schon viel gelesen aber keinen Hinweis auf Alltagsfahrer.
Gruß
Günther
Dethleffs Advantage T 6951
Hello Edit,
danke für deine Antwort.
Hätte nicht gedacht das Du das optimal findest.
Ja, Kühlschrank ist auch bei uns offen.
Gruß
Günther
danke für deine Antwort.
Hätte nicht gedacht das Du das optimal findest.
Stimmt aber eigentlich nur das Führerhaus. An der Liegewiese kommt wohl nur ein Hauch an.janoschpaul hat geschrieben:Da wird geheizt
Ja, Kühlschrank ist auch bei uns offen.
Das wird sicherlich noch spaßig. Die vereiste Leiter hoch auf's Dach und räumen.janoschpaul hat geschrieben:Nen Besen in die Garage, damit Du den Schnee vom Dach bekommst.

Gruß
Günther
Dethleffs Advantage T 6951
- Klaudia
- Senior Member
- Beiträge: 3853
- Registriert: 4. Dez 2006, 12:30
- Wohnort: Münsterland
- Kontaktdaten:
Hallo Günher
Wir fahren mit unserem ja auch im Alltag, allerdings nicht täglich.
Wir haben in den 3 Jahren noch nie Polster hochgestellt oder sonstiges.
Aber diesen Tipp hole ich jedes Jahr um diese Zeit wieder hervor
http://www.campers-world-forum.de/topic,1861, ... dacht.html
Wir fahren mit unserem ja auch im Alltag, allerdings nicht täglich.
Wir haben in den 3 Jahren noch nie Polster hochgestellt oder sonstiges.
Aber diesen Tipp hole ich jedes Jahr um diese Zeit wieder hervor

http://www.campers-world-forum.de/topic,1861, ... dacht.html
- nasenbaer
- Senior Member
- Beiträge: 1034
- Registriert: 29. Jul 2007, 21:54
- Wohnort: Fürstentum Büdingen/Hessen
- Kontaktdaten:
moin,
wir fahren das Womo problemlos ganzjährig.
Die Pflege- und Wartungsarbeiten sind wie beim PKW auch, halt noch sorgfältiger. Unangenehm ist die Arbeit mit dem Schnee auf dem Dach, weil man wegen der vielen Aufbauten so schlecht dran kommt.
wir fahren das Womo problemlos ganzjährig.
Die Pflege- und Wartungsarbeiten sind wie beim PKW auch, halt noch sorgfältiger. Unangenehm ist die Arbeit mit dem Schnee auf dem Dach, weil man wegen der vielen Aufbauten so schlecht dran kommt.
Grüße von Reinhard und Maria
------------------------------------------------------------

Jetzt ohne Turbo, satte 71 PS,
schafft bergab die Höchstgeschwindigkeit (fast)
alt, laut, bezahlt
------------------------------------------------------------

Jetzt ohne Turbo, satte 71 PS,
schafft bergab die Höchstgeschwindigkeit (fast)
alt, laut, bezahlt
Wie ja schon von meinen Vorschreibern geschrieben, ist es eigentlich wie beim PKW.
Ich stelle immer noch so eine Box mit Luftentfeuchter, gab es letze Woche hier im Norden gerade mal wieder in dem Laden wo es all die schönen Sachen gibt, ins Fahrzeug. Da kommt dann schon einiges an Feuchtigkeit in der Box zusammen.
Stephan
Ich stelle immer noch so eine Box mit Luftentfeuchter, gab es letze Woche hier im Norden gerade mal wieder in dem Laden wo es all die schönen Sachen gibt, ins Fahrzeug. Da kommt dann schon einiges an Feuchtigkeit in der Box zusammen.
Stephan
- nasenbaer
- Senior Member
- Beiträge: 1034
- Registriert: 29. Jul 2007, 21:54
- Wohnort: Fürstentum Büdingen/Hessen
- Kontaktdaten:
moin,
dieses Zeug habe ich noch nie gebraucht/benutzt, das Fahrzeug ist dicht und damit auch trocken.
Da reicht das übliche Lüften bei der Fahrt voll und ganz aus.
Es riecht oder muffelt nichts.
Wenn es anfängt zu riechen wäre es wohl sinnvoller die Undichtigkeit zu suchen statt versuchen mit Salzen die Feuchtigkeit zu binden.
Hart, aber wahr.
dieses Zeug habe ich noch nie gebraucht/benutzt, das Fahrzeug ist dicht und damit auch trocken.
Da reicht das übliche Lüften bei der Fahrt voll und ganz aus.
Es riecht oder muffelt nichts.
Wenn es anfängt zu riechen wäre es wohl sinnvoller die Undichtigkeit zu suchen statt versuchen mit Salzen die Feuchtigkeit zu binden.
Hart, aber wahr.
Grüße von Reinhard und Maria
------------------------------------------------------------

Jetzt ohne Turbo, satte 71 PS,
schafft bergab die Höchstgeschwindigkeit (fast)
alt, laut, bezahlt
------------------------------------------------------------

Jetzt ohne Turbo, satte 71 PS,
schafft bergab die Höchstgeschwindigkeit (fast)
alt, laut, bezahlt
Luftentfeuchter nutzt nichts.
Es wird über die "Zwangsbe/entlüftung" immer genau die Menge an Feuchtigkeit nach fließen, die der Luft im WoMo entzogen wurde.
Nur wenn ich das WoMo LUFTDICHT abkleben könnte, hätte man Nutzen davon.
Hatte ich irgendwann ausführlicher hier im Forum erklärt.
Es wird über die "Zwangsbe/entlüftung" immer genau die Menge an Feuchtigkeit nach fließen, die der Luft im WoMo entzogen wurde.
Nur wenn ich das WoMo LUFTDICHT abkleben könnte, hätte man Nutzen davon.
Hatte ich irgendwann ausführlicher hier im Forum erklärt.

LG Peter
Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....


Hallo all,
Unser Oldpitter hat Recht, ein Luftentfeuchter würde garnicht hinterher kommen mit den entfeuchten. Ich fahr im Winter fast garnicht hatte aber trotzdem noch keinen Schimmel in den Polstern obwohl ich sie einfach im Womo so liegen gelassen habe.
Seit die Undichtigkeit im Alkoven behoben wurde riechts auch nicht mehr muffig.
schönen Gruß
hau
Unser Oldpitter hat Recht, ein Luftentfeuchter würde garnicht hinterher kommen mit den entfeuchten. Ich fahr im Winter fast garnicht hatte aber trotzdem noch keinen Schimmel in den Polstern obwohl ich sie einfach im Womo so liegen gelassen habe.
Seit die Undichtigkeit im Alkoven behoben wurde riechts auch nicht mehr muffig.
schönen Gruß
hau
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste