Trägersysteme

Fragen & Antworten rund ums Wohnmobil
Antworten
Nachricht
Autor
Domme
Beiträge: 3
Registriert: 16. Nov 2009, 15:35

Trägersysteme

#1 Beitrag von Domme » 16. Nov 2009, 15:43

Hallo,

ich habe schon massig an Informationen gesucht aber nicht wirklich was gefunden...
Es geht um Wohnmobile.
An ein Wohnmobil soll ein Trägersystem für Roller befestigt werden.

Zu meiner Frage: Der Rahmen, der unter dem WoMo befestigt ist - ist der von den Abmaßen (von Rohr zu Rohr) bei allen WoMo gleich oder gibts da Unterschiede?
Nicht dass man einen Motorradträger kauft und der passt dann nicht...

Ehemaliges Mitglied

#2 Beitrag von Ehemaliges Mitglied » 16. Nov 2009, 16:04

Zuerst mal guten Tag und Wilkommen hier im Forum.

Und nun zu deiner Frage :

Die Rahmenbreite ist von Wohnmobilhersteller zu Wohnmobilhersteller
nicht gleich sondern unterschiedlich.
Es gibt da Originalrahmen vom Hersteller, dann gibt es Alkorahmen die verbaut werden und auch noch Alko-Tiefrahmenchassis.
Dann hat ein Renault wiederum eine andere Rahmenbreite wie zum Beispiel ein Ford oder ein Fiat.
Dann mußt du abklären ob du von der Last her überhaupt einen Lastenträger anbauen darfst. Wenn ja mit wieviel Killos tragegeweicht.
Das erfaährst du am besten wenn du ein Womo hast direkt beim passenden Markenhändler.
Hat dir diese Auskunft genützt ?

Grüße
Hubi

snoopy
Member
Beiträge: 318
Registriert: 9. Jul 2006, 22:25
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von snoopy » 16. Nov 2009, 17:36

Auch von mir erstmal willkommen hier.

Zu den Ausführungen von Delphin659 ist noch zu ergänzen, dass es außerdem noch Wohnmobile mit Heckabsenkungen, z.B. für Garagen, gibt. Da ist dann an das Chasis ein abgesenkter Rahmen angebaut, der wieder ganz andere Aufnahmen für Träger benötigt.

Ansonsten kann ich die Aussage von Delphin659 bezüglich der Gewichtsthematik nur unterstreichen.

Vielleicht kannst du ja mal ein paar Angaben zu deinem WoMo machen.

Domme
Beiträge: 3
Registriert: 16. Nov 2009, 15:35

Falsch formuliert

#4 Beitrag von Domme » 16. Nov 2009, 23:03

Hallo und danke erstmal wegen der schnellen, ausführlichen Antworten und dem tollen Empfang in diesem Forum..

Also ich glaube ich hab da was vergessen zu erwähnen...
Ich fahre bzw. habe selber kein Womo...
Ich bin Schüler auf einer Technikerschule und muss ein Abschlussprojekt machen :oops:
Dabei muss ich ein Trägersystem entwickeln, welches auf sehr viele, bzw. alle Womo passt. Deshalb die Frage...

Nordlicht

#5 Beitrag von Nordlicht » 16. Nov 2009, 23:13

Ich bin Schüler auf einer Technikerschule und muss ein Abschlussprojekt machen
Dabei muss ich ein Trägersystem entwickeln, welches auf sehr viele, bzw. alle Womo passt. Deshalb die Frage...
die antworten hast du ja schon bekommen, viel spass bei deinem trägersystem... was du ja entwickelst, wass dann wohl passen muss..
:roll:

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7418
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#6 Beitrag von oldpitter » 16. Nov 2009, 23:31

Hallo Domme
Dann hast du dir aber ein komplexes Thema "ausgesucht".
Du musst unbedingt an die Hebelgesetze in Bezug auf die Vorderachsentlastung denken.

Die zulässige Beladung für ein WoMo:
Für die Berechnung der zulässigen Beladung sind Angaben über die real vorhandene ( VR ) und die zulässige Hinterachslast ( VZ ) erforderlich.
Die reale Hinterachslast bekommt man durch Verwiegung der Hinterachse auf einer Waage, die zulässige entnimmt man dem Kfz-Schein.
Es wird benötigt der Radabstand ( A ) zwischen Vorder- und Hinterachse sowie den Abstand ( B ) zwischen Hinterachse und Schwerpunkt der Ladung.
Mit diesen Werten errechnet sich die mögliche Zuladung ( G ) nach folgender Formel:
( VZ – VR ) x A
G = --------------------------
A + B
*) Zur überschlägigen Berechnung kann der Zuladungs-Schwerpunkt ca. 450mm hinter dem Fahrzeugende angenommen werden.

A

B *)

VR ( reale Hinterachslast )
VZ ( zulässige Hinterachslast )

G ( Zuladung )
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7418
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#7 Beitrag von oldpitter » 16. Nov 2009, 23:38

Bei entsprechend stabiler Ausführung (mit dem Nachteil weiteren Gewichtszuwachs) ist auch ein VERSTELLBARES System denkbar.
Verstellbar in Breite, Länge mit entsprechenden Adaptersätzen zur Befestigung an unterschiedliche Rahmen.

Vorteil deiner Aufgabe:
Es muss nicht wirklich produziert werden und es muss sich nicht wirklich am Markt behaupten und rechnen.... ;-)
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Ehemaliges Mitglied

Re: Falsch formuliert

#8 Beitrag von Ehemaliges Mitglied » 17. Nov 2009, 01:55

Delphin659 hat geschrieben:
Domme hat geschrieben:Hallo und danke erstmal wegen der schnellen, ausführlichen Antworten und dem tollen Empfang in diesem Forum..

Also ich glaube ich hab da was vergessen zu erwähnen...
Ich fahre bzw. habe selber kein Womo...
Ich bin Schüler auf einer Technikerschule und muss ein Abschlussprojekt machen :oops:
Dabei muss ich ein Trägersystem entwickeln, welches auf sehr viele, bzw. alle Womo passt. Deshalb die Frage...
Hallo Domme,

Wenn du noch fragen hast, kannst du mich ruhig fragen.
Ich habe meine beiden Trägersyteme selbst gebaut und du kannst sie rein optisch absolut nicht von gekauften Systemen unterscheiden.
Sie so zu bauen daß sie an mehrere bzw. fast alle Chassis passen, ist kaum ein Mehraufwand und so wie ich es machen würde doch stabil und nicht bedeutend schwerer als wie ein Träger der nur an ein Chassis passt.
Ich werde mal in den nächsten Tagen ein paar Bilder hier einstellen.

Grüße
Hubi

Domme
Beiträge: 3
Registriert: 16. Nov 2009, 15:35

Beiträge

#9 Beitrag von Domme » 17. Nov 2009, 13:56

(at ) Delphin659: Danke für deine Hilfe, wenn ich weitere Hilfe brauche komme ich gerne auf dein Angebot zurück. Die Bilder könnten mir bestimmt weiterhelfen...
Könntest du mir vielleicht auch Fotos per Email schicken? Brenner.Dominik@web.de

(at ) oldpitter: Danke für deine Rechnungshinweise, das wird ein großer Teil meines Projektes sein. Und ja, der Lehrer sagte auch, dass das Projekt sicherlich nicht so einfach wird wie es sich vllt. im ersten Moment anhört.

Der Rahmen bzw. das Gestell muss ja definitiv verstellbar sein, da muss ich mir noch eineige Gedanken machen, wie ich das hinbekomme. Da würde e mir bestimmt schon helfen wenn ich Bilder von einem Womo-Rahmen sehen könnte. damit ich mal so ne leise Vorstellung habe, wie es darunter aussieht ;-)
Wäre natürlich leichter Womo live zu betrachten aber da ich keinen kenne und noch keinen Verkäufe gesehen habe,der welche hat, fällt das erst mal ins Wasser...
Achja, hätte ich fast vergessen: Es gibt auch noch Auflagen die ich zu beachten habe. Gesamtgewicht des Rahmens und der Zuladung, ...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste