will jetzt kein mitgefühl oder so erzeugen sondern euch einfach mal mein pech kundtun, vielleicht ist pech auch schlecht gewählt aber was solls.
was ich für ein womo habe kann man ja as meiner sig lesen.
gekauft wurde es mitte märz, abgeholt ende märz, beim hofstetter in sulzemoos.
der verkäufer, hr. R., erzählte immer das sie nur technisch einwandfrei womos ausliefern damit man nicht gleich bei der ersten großen tour stehn bleibt. soviel zur theorie.
tüv/au und gas prüfung, wie auch eine dichtheitsprüfung habe ich im kaufvertrag festschreiben lassen.
nun denn, voller vorfreude donnerstags das womo abgeholt und gleich dreuf gefreut am wochenende zu basteln, denn die teile lagen ja schon in der garage bzw. waren bestellt.
am montag nachmittag komm ich nach hause und sehe eine frische feuchte stelle unterm motor

somit war die aussage von dem verkäufer schon ein wenig hinfällig, denn bevor wir ihn bekommen haben war er angeblich in einer fiat vertragswerkstatt um die ölwanne zu erneuern.
schnell das telefon geschnappt und ihn angerufen: naja er sei nun nicht mehr dafür zuständig und es würde jetzt die garantie abteilung übernehmen.
er hat mich dahin verbunden und ich hatte hr. Z. am höhrer. dieser meinte dann ok, ab in die werkstatt und richten lassen.
gesagt, getan. im endeffekt war ein flansch am zylinderkopf undicht und musste gewechselt werden. da dafür auch der zahnriemen runter musste, wurde er natürlich gleich erneuert. glück für mich

nun sind wir dann gerade mal knappe 3000km gefahren und wollten über pfingsten nach chemnitz zu der family meiner freundin fahren.
haben aber nur gerade mal 150km fahren können ( in 2 richtungen ), da knackte und knarzte es ganz gewaltig im motorraum und am lenkrad.
ich habe gleich die werkstatt meines vertrauens angerufen und unser womo vorsicht dorthin gefahren.
am samstag morgen dann gleich in der garantie abteilung angerufen und dieses mitgeteilt.
festgestellt wurde bisher das an den dreieckslenkern die gummilager spiel haben, am lenkgestänge 2 lager sich wohl verabschiedet haben und somit ein paar kleinigkeiten gleich mitgemacht werden müssen, lt. fiat u.a. traggelenke.
nun hat mein werkstattmeister ( ehemaliger fiat vertragspartner ) der garantieabteilung die ungefähre rechnungssumme mittgeteilt: ca.570€ zzgl. steuern, wobei ca. 300€ material sind.
hoffe das sich des morgen endlich klärt ob er auf garantie repariert wird.
ausserdem haben wir am samstag noch einen termin direkt bei der garantie abteilung, weil unsere dachhaube einen sprung hat und beim austausch der sat schüssel ein gespachtelter fleck am alkoven dach entdeckt wurde.
habe nach dem letzten regen den alkoven von innen mit einem feuchtigkeitsindikator messgerät abgetastet und ungefär bei dem fleck werte von weit über 10 gemessen, gute werte auf der anderen seite ( 0,3- 1,5 )
nun wird dieses dann am samstag auch noch auf den tisch kommen und ich hoffe das sie dann das richtige glas für die dachhaube haben, denn als erstes tauschteil wurde mein heki mitgegeben obwohl ich kein heki drin habe.
so nun geht es mir ein wenig besser und der frustpegel ist ein wenig gesunken.
werden diesen fred immer mal wieder aktuaisieren und euch auf dem laufenden halten.
ich weiß das einem gebrauchten immer mal was kommen kann, jedoch sind die jetzigen mängel eigentlich tüv mäßig zu entdecken, meine meinung.