Campingstühle
- Britta und Roger
- Member
- Beiträge: 382
- Registriert: 6. Sep 2010, 06:48
- Wohnort: Unna
Campingstühle
sooo bei uns geht es nun sooo langsam mit dem Zubehör los...
Was mir bei allen Bildern von Euch so aufgefallen ist...Ihr habt alle Klappstühle ( z.T. mit Verstellen der Rückenlehne)
Was ist mit den so gemütlichen Liegestühlen? Sind die unpraktisch? Zu tief für den Tisch? Oder habt Ihr beides?
Hat einer diesen Omnia Gasbackofen? Seid Ihr damit zufrieden? Das ist der bei dem man Kuchen und Brot in einer Backform auf die Gasflamme stellt.
In unserem Wohnmobil ist nämlich kein Backofen ( vorerst..aber psssst)
Töpfe..welche könnt Ihr da empfehlen? Denn beim Obelink werde ich bestimmt vor einer Riesenauswahl stehen...
Was habt Ihr so für Anfängerfehler gemacht?
Danke schonmal für Eure Antworten
Liebe Grüße
Roger und Britta
Was mir bei allen Bildern von Euch so aufgefallen ist...Ihr habt alle Klappstühle ( z.T. mit Verstellen der Rückenlehne)
Was ist mit den so gemütlichen Liegestühlen? Sind die unpraktisch? Zu tief für den Tisch? Oder habt Ihr beides?
Hat einer diesen Omnia Gasbackofen? Seid Ihr damit zufrieden? Das ist der bei dem man Kuchen und Brot in einer Backform auf die Gasflamme stellt.
In unserem Wohnmobil ist nämlich kein Backofen ( vorerst..aber psssst)
Töpfe..welche könnt Ihr da empfehlen? Denn beim Obelink werde ich bestimmt vor einer Riesenauswahl stehen...
Was habt Ihr so für Anfängerfehler gemacht?
Danke schonmal für Eure Antworten
Liebe Grüße
Roger und Britta
Hi Britta und Roger,
mein größter Anfängerfehler war, dass ich zu viel Töpfe an Bord hatte und in der Vorstellung lebte in der Mäusekiste so zu kochen wie zuhause.
Stellt Euch keine schweren Sachen in die Oberschränke, wir haben schon zwei Macken auf der Küchenarbeitsplatte.
Inzwischen (vor allem aber auch seit wir vollbepackt auf der Waage waren) habe ich alle Kochutensilien ziemlich ausgedünnt und mich auf einfache Gerichte beschränkt, die ich gut in einem einzigen Topf zubereiten kann. Darüberhinaus gibt es noch einen kleinen Milchtopf, einen Espresso- und einen Wasserkocher. Empfehlen würde ich natürlich die "Traumpfanne", sie läßt sich ganz praktisch mit einem Papiertuch auswischen.
http://www.campers-world-forum.de/viewtopic.p ... raumpfanne
Sehr praktisch finde ich diese Gummifaltschüsseln, sie klappern nicht und nehmen kaum Platz weg.
http://www.qvc.de/deqic/qvcapp.aspx/app ... si.silikon
Von Klappstühlen können wir leider nur träumen, sie passen nicht in unseren Kasten. Wir haben Faltstühle, die man auch zur Liege umfunktionieren kann, aber leider sind sie für den Tisch viel zu tief.
LG
Maxima
mein größter Anfängerfehler war, dass ich zu viel Töpfe an Bord hatte und in der Vorstellung lebte in der Mäusekiste so zu kochen wie zuhause.
Stellt Euch keine schweren Sachen in die Oberschränke, wir haben schon zwei Macken auf der Küchenarbeitsplatte.

Inzwischen (vor allem aber auch seit wir vollbepackt auf der Waage waren) habe ich alle Kochutensilien ziemlich ausgedünnt und mich auf einfache Gerichte beschränkt, die ich gut in einem einzigen Topf zubereiten kann. Darüberhinaus gibt es noch einen kleinen Milchtopf, einen Espresso- und einen Wasserkocher. Empfehlen würde ich natürlich die "Traumpfanne", sie läßt sich ganz praktisch mit einem Papiertuch auswischen.
http://www.campers-world-forum.de/viewtopic.p ... raumpfanne
Sehr praktisch finde ich diese Gummifaltschüsseln, sie klappern nicht und nehmen kaum Platz weg.
http://www.qvc.de/deqic/qvcapp.aspx/app ... si.silikon
Von Klappstühlen können wir leider nur träumen, sie passen nicht in unseren Kasten. Wir haben Faltstühle, die man auch zur Liege umfunktionieren kann, aber leider sind sie für den Tisch viel zu tief.

LG
Maxima
Liebe Grüße Maxima
Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Friedrich Nietzsche 1844 - 1900
Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Friedrich Nietzsche 1844 - 1900
Hallo, wir haben auch Klappstühle mit verstellbarer rückenlehne und einem abnehmbarem Fußteil das reicht uns
(von Obelink)
Töpfe haben wir erst mal von zuhause mitgenommnen, bis wir wussten, was wir überhaupt gebrauchen, auch von der Größe her.
Einen Bckofen haben wir in 20 Jahren Camping noch nicht vermisst. Unsere Brötchen backen wir auf einem Brötchentoaster auf der Gasflamme auf (Obelink
)
Unser Fehler war dass wir am Anfang viel zu viel gekauft haben, weil man immer dachte: Oh, das können wir auch gebrauchen
aber kaum gebraucht haben.
Viel Spaß bei Oberlink, die Auswahl wird euch zuerst erschlagen, also am besten erst Zettel machen, alles angucken, ins Womo zurück, Kaffee trinken und Liste nochmal angucken. Ich bin sicher, einiges wird gestrichen


Töpfe haben wir erst mal von zuhause mitgenommnen, bis wir wussten, was wir überhaupt gebrauchen, auch von der Größe her.
Einen Bckofen haben wir in 20 Jahren Camping noch nicht vermisst. Unsere Brötchen backen wir auf einem Brötchentoaster auf der Gasflamme auf (Obelink

Unser Fehler war dass wir am Anfang viel zu viel gekauft haben, weil man immer dachte: Oh, das können wir auch gebrauchen

Viel Spaß bei Oberlink, die Auswahl wird euch zuerst erschlagen, also am besten erst Zettel machen, alles angucken, ins Womo zurück, Kaffee trinken und Liste nochmal angucken. Ich bin sicher, einiges wird gestrichen


Mit freundlichem Campergruß
Helene
Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie dir an!
Kurt Tucholsky
Helene
Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie dir an!
Kurt Tucholsky
Ich war gerade erst vor kurzem bei Obelink und habe auch meine Erstaustattung gekauft. Da hatten sie ein Topfset bestehend aus drei Töpfen für 20 Euro. Die Größen sind eher mittel und die Töpfe lassen sich super übereinanderstapeln, wenn man den Deckel falschrum auf den Topf macht. Außerdem sind sie leicht. Zur Kocheigenschaft kann ich leider noch nichts sagen, habe sie noch nicht ausprobiert.
Thema Stuhl: ich habe auch einen Klappsessel, mangels großem Stauraum mit Serviceklappe habe ich ihn von hinten an den Beifahrersitz befestigt (mit einem Koffergurt). Auf solchen Stühlen kann man sich's gemütlich machen, und sie sind auch geeignet, um damit am Tisch zu sitzen. Außerdem gibt es "Erweiterungsmöglichkeiten" wie Kopfpolster, Fußstütze, dünne Auflagen, dicke Polster, ...
Backofen? Wofür? Habe ich noch nie vermisst.* Am besten sind sowieso frische Brötchen und wenn man auch noch selber dafür durch den halben Ort gelaufen ist, schmecken sie umso besser.
Meine Anschaffungsliste ist bisher auch noch nicht abgearbeitet, obwohl ich schon einiges an Geld ausgegeben habe. Diese vielen Kleinigkeiten sind das Schlimmste!
* Zur Erklärung: ich mache schon seit 7 Jahren WoMo-Urlaub, habe jetzt erst mein eigenes (vorher mit den Eltern). Da bekommt man auch einiges mit und macht Erfahrungen.

Thema Stuhl: ich habe auch einen Klappsessel, mangels großem Stauraum mit Serviceklappe habe ich ihn von hinten an den Beifahrersitz befestigt (mit einem Koffergurt). Auf solchen Stühlen kann man sich's gemütlich machen, und sie sind auch geeignet, um damit am Tisch zu sitzen. Außerdem gibt es "Erweiterungsmöglichkeiten" wie Kopfpolster, Fußstütze, dünne Auflagen, dicke Polster, ...
Backofen? Wofür? Habe ich noch nie vermisst.* Am besten sind sowieso frische Brötchen und wenn man auch noch selber dafür durch den halben Ort gelaufen ist, schmecken sie umso besser.

Meine Anschaffungsliste ist bisher auch noch nicht abgearbeitet, obwohl ich schon einiges an Geld ausgegeben habe. Diese vielen Kleinigkeiten sind das Schlimmste!

* Zur Erklärung: ich mache schon seit 7 Jahren WoMo-Urlaub, habe jetzt erst mein eigenes (vorher mit den Eltern). Da bekommt man auch einiges mit und macht Erfahrungen.
Unser Fehler: Wir haben ein Campingbesteck gekauft.....
Das Zeug taugt rein überhaupt nichts. Die Gabeln/Messer biegen sich krumm.
Da lautet die Empfehlung: Normales Besteck nutzen.
Teller, Tassen Schüssel und so aus Melanin sind ok.
Auch Weingläser aus Plastik sind - für uns zumindest - ok.
Eine gute Mischung für alle Zwecke sind Klappsessel mit Fußteil für Sonnen/Liegeposition.
Darauf achten, dass der Verstellmechanismus der Lehne (in den Armlehnen)
NICHT aus Plastik ist, sondern aus Stahl.
Auch wenn diese Sessel teurer sind, sie halten dafür ewig.
Bewährt hat sich außer einem normalen Campingtisch ein Klapphocker, der mit einer (zukaufbaren) Platte zum Minni/Beistelltisch taugt.
Oft ist es so, dass für 2 Tassen Kaffee nicht gleich der große Tisch abgeladen und aufgebaut werden muss, der "kleine" ist aber sofort zur Hand.

Das Zeug taugt rein überhaupt nichts. Die Gabeln/Messer biegen sich krumm.
Da lautet die Empfehlung: Normales Besteck nutzen.
Teller, Tassen Schüssel und so aus Melanin sind ok.

Auch Weingläser aus Plastik sind - für uns zumindest - ok.
Eine gute Mischung für alle Zwecke sind Klappsessel mit Fußteil für Sonnen/Liegeposition.
Darauf achten, dass der Verstellmechanismus der Lehne (in den Armlehnen)
NICHT aus Plastik ist, sondern aus Stahl.
Auch wenn diese Sessel teurer sind, sie halten dafür ewig.

Bewährt hat sich außer einem normalen Campingtisch ein Klapphocker, der mit einer (zukaufbaren) Platte zum Minni/Beistelltisch taugt.
Oft ist es so, dass für 2 Tassen Kaffee nicht gleich der große Tisch abgeladen und aufgebaut werden muss, der "kleine" ist aber sofort zur Hand.
LG Peter
Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....


Klappstühle mit verstellbarer Rückenlehne und einem abnehmbarem Fußteil haben wir auch. Dazu einen großen Tisch mit Rollplatte und einen kleinen Klapptisch für "mal eben".
Geschirr und Besteck sowie Gläser sind normaler Standard, also kein Melanin. Warum sollten wir darauf verzichten?
Backofen haben wir auch, möchten wir auch nicht drauf verzichten. Und wir haben den nicht nur zum Brötchen aufbacken.
Töpfe und Pfannen sind auf ein Minimum reduziert, d.h. 2 Töpfe (klein und Mittel) und eine Pfanne (beschichtet) - reicht für zwei Personen. Dafür haben wir Schüsseln in 3 verschiedenen Größen mit Deckel, damit man auch mal was vorbereiten oder wegpacken kann.
Das Wichtigste zum Schluss: Außer einem Gas-Grill ist noch ein Gaskocher dabei (z.B. http://cgi.ebay.de/Gaskocher-Camping-Ko ... 77ffeffa0a) Die Kartuschen bekommt man in einem Euroladen: 4 Stück für 5€. Alles was gebraten wird, passiert draußen, es riecht dann weniger innen.
Geschirr und Besteck sowie Gläser sind normaler Standard, also kein Melanin. Warum sollten wir darauf verzichten?

Backofen haben wir auch, möchten wir auch nicht drauf verzichten. Und wir haben den nicht nur zum Brötchen aufbacken.

Töpfe und Pfannen sind auf ein Minimum reduziert, d.h. 2 Töpfe (klein und Mittel) und eine Pfanne (beschichtet) - reicht für zwei Personen. Dafür haben wir Schüsseln in 3 verschiedenen Größen mit Deckel, damit man auch mal was vorbereiten oder wegpacken kann.
Das Wichtigste zum Schluss: Außer einem Gas-Grill ist noch ein Gaskocher dabei (z.B. http://cgi.ebay.de/Gaskocher-Camping-Ko ... 77ffeffa0a) Die Kartuschen bekommt man in einem Euroladen: 4 Stück für 5€. Alles was gebraten wird, passiert draußen, es riecht dann weniger innen.

Dies findet meine ungeteilte Zustimmung. Bei den Stühlen ist unsere Erfahrung, dass Stühle mit 4 einzelnen Füßen dazu neigen, bei weichem Boden ungleichmäßig einzusinken. Nach unserer sind die mit einem durchlaufenden Rohr die bessere Alternative.oldpitter hat geschrieben:...
Eine gute Mischung für alle Zwecke sind Klappsessel mit Fußteil für Sonnen/Liegeposition.
Darauf achten, dass der Verstellmechanismus der Lehne (in den Armlehnen)
NICHT aus Plastik ist, sondern aus Stahl.
Auch wenn diese Sessel teurer sind, sie halten dafür ewig.![]()
Bewährt hat sich außer einem normalen Campingtisch ein Klapphocker, der mit einer (zukaufbaren) Platte zum Minni/Beistelltisch taugt.
Oft ist es so, dass für 2 Tassen Kaffee nicht gleich der große Tisch abgeladen und aufgebaut werden muss, der "kleine" ist aber sofort zur Hand.
- Britta und Roger
- Member
- Beiträge: 382
- Registriert: 6. Sep 2010, 06:48
- Wohnort: Unna
ganz lieben Dank für Eure Tipps..habe mir alle notiert...
Nun sind wir ja die Extremgriller..selbst an Silvester ...ein legga Steak gegrillt...hmm
Hier zuhause haben wir son großen Gasgriller mit Deckel...
Welchen würdet Ihr empfehlen? In Kanada haben wir uns einen falschen geholt..war nicht zu groß und passte auf den Tisch...nur das Steak war mehr gekocht ( nach ner halben Schtund)
Welcher Campinggasgrill wird richtig schön heiss?
Nun sind wir ja die Extremgriller..selbst an Silvester ...ein legga Steak gegrillt...hmm
Hier zuhause haben wir son großen Gasgriller mit Deckel...
Welchen würdet Ihr empfehlen? In Kanada haben wir uns einen falschen geholt..war nicht zu groß und passte auf den Tisch...nur das Steak war mehr gekocht ( nach ner halben Schtund)
Welcher Campinggasgrill wird richtig schön heiss?
hallo,
da wir auch im Womo kochen, haben wir 3 WMF Töpfe und 2 Pfannen dabei.
Unter anderem die Steakpfanne vom Campingausstatter. Der Griff lässt sich zuklappen und die Pfanne ist vom Material her, super. Wird auf dem Gasherd super heiß und die Steaks gelingen immer!
Edelstahltöpfe wie zu hause! Denn, die leichten Töpfe sind mir zu instabil!
Wir haben auch Arcopal Teller und Tassen.
Plaste, bzw.Melamin nur in Schüsseln.
Schüssel, 1 kleine und eine gößere. Ein Plastiksieb wie (Siebservierer von Tupper) und da ist ja auch eine Schüssel dabei!
Gläser , 2 Wein, 2 Sekt, 2 Wasser und 2 Biergläser sind aus Glas, stehen in einer Styroporbox.
Campinbesteck taugt leider nicht viel. Wir haben uns ganz normales günstiges Besteck aus dem gelben Möbelhaus besorgt. Hier gibt es auch gute günstige Edelstahltöpfe.
Klappstühle aus Alu, und nen Tisch mit verstellbaren Füßen und so zusammenklappbar, dass die Füße an der Tischplatte anliegen und es eine ebene Fläsche gibt. Beim verstauen sehr hilfreich!
Es gibt auch Alutische zum zusammenrollen, aber davon ist abzuraten,( wir hatten so etwas,) da man immer eine Tischdecke oder etwas anderes drauflegen sollte, damit die Gläser nicht umfallen, da die Tischrillen stören.
Außerdem ist es immer ein Akt, das Teil aufzubauen.
lg bonny
da wir auch im Womo kochen, haben wir 3 WMF Töpfe und 2 Pfannen dabei.
Unter anderem die Steakpfanne vom Campingausstatter. Der Griff lässt sich zuklappen und die Pfanne ist vom Material her, super. Wird auf dem Gasherd super heiß und die Steaks gelingen immer!
Edelstahltöpfe wie zu hause! Denn, die leichten Töpfe sind mir zu instabil!
Wir haben auch Arcopal Teller und Tassen.
Plaste, bzw.Melamin nur in Schüsseln.
Schüssel, 1 kleine und eine gößere. Ein Plastiksieb wie (Siebservierer von Tupper) und da ist ja auch eine Schüssel dabei!
Gläser , 2 Wein, 2 Sekt, 2 Wasser und 2 Biergläser sind aus Glas, stehen in einer Styroporbox.
Campinbesteck taugt leider nicht viel. Wir haben uns ganz normales günstiges Besteck aus dem gelben Möbelhaus besorgt. Hier gibt es auch gute günstige Edelstahltöpfe.
Klappstühle aus Alu, und nen Tisch mit verstellbaren Füßen und so zusammenklappbar, dass die Füße an der Tischplatte anliegen und es eine ebene Fläsche gibt. Beim verstauen sehr hilfreich!
Es gibt auch Alutische zum zusammenrollen, aber davon ist abzuraten,( wir hatten so etwas,) da man immer eine Tischdecke oder etwas anderes drauflegen sollte, damit die Gläser nicht umfallen, da die Tischrillen stören.
Außerdem ist es immer ein Akt, das Teil aufzubauen.
lg bonny
Ich würde euch bequeme Stühle und je einen Hocker dazu empfehlen. Man kann wunderbar die Beine hochlegen und hat dazu noch einen Ersatzstuhl.
Es gibt auch die Hockertische, das sind Platten ca. 40X40 wo du den Hocker zu einem Bestelltisch umwandeln kannst. Finde ich ganz praktisch. Hat auch fast jeder dabei.
Es gibt auch die Hockertische, das sind Platten ca. 40X40 wo du den Hocker zu einem Bestelltisch umwandeln kannst. Finde ich ganz praktisch. Hat auch fast jeder dabei.
Gruß gitte
Ich glaube, da gibt es auch andere.bonny hat geschrieben:Es gibt auch Alutische zum zusammenrollen, aber davon ist abzuraten,( wir hatten so etwas,) da man immer eine Tischdecke oder etwas anderes drauflegen sollte, damit die Gläser nicht umfallen, da die Tischrillen stören.
Außerdem ist es immer ein Akt, das Teil aufzubauen.

Wir sind mit unserem zufrieden.
- FliegerLE
- Junior Member
- Beiträge: 46
- Registriert: 28. Sep 2010, 16:03
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Also was Stühle anbetrifft: Ich bin ein echter Duckdalf-Fan. Die Ausführung bis 130 (oder 135?) kg ist unkaputtbar und saubequem. Allerdings auch nicht billig. Dazu die passenden Fußauflagen... was will man mehr?
Und den Backofen möchte ich auch nicht missen. Nicht nur wegen der Brötchen. Eine frische Lammkeule aus dem Ofen... hmmm. Oder zu Weihnachten der Gänsebraten... Ein Luxus, den wir uns auch im Süden gönnen.
)
Mit dem Grillen ist das auch so eine Sache, bei der man nicht auslernt: Du hast alles eingekauft und freust Dich auf ein schönes Wochenende nebst Grillen im Sommer, und dann: Waldbrandstufe! Seitdem haben wir für Notfälle einen Elektrogrill an Bord, den wir auch schon öfter benutzen mussten, als uns lieb war.
I.Ü. haben wir auch ganz "normales" Haushaltsgeschirr dabei, jeder, das, was er mag. Warum unterwegs auf die Dinge verzichten, die einem zu Hause auch etwas bedeuten? Einen guten Wein kann ich jedenfalls auch nur aus einem ordentlichen Glas genießen.
Letztendlich muss wohl jeder selbst seinen Kompromiß aus verfügbarem Platz und persönlichem Anspruch finden. Und wenn es darauf hinausläuft, dass man sich einen größeren Kasten zulegen muss.
Und den Backofen möchte ich auch nicht missen. Nicht nur wegen der Brötchen. Eine frische Lammkeule aus dem Ofen... hmmm. Oder zu Weihnachten der Gänsebraten... Ein Luxus, den wir uns auch im Süden gönnen.

Mit dem Grillen ist das auch so eine Sache, bei der man nicht auslernt: Du hast alles eingekauft und freust Dich auf ein schönes Wochenende nebst Grillen im Sommer, und dann: Waldbrandstufe! Seitdem haben wir für Notfälle einen Elektrogrill an Bord, den wir auch schon öfter benutzen mussten, als uns lieb war.

I.Ü. haben wir auch ganz "normales" Haushaltsgeschirr dabei, jeder, das, was er mag. Warum unterwegs auf die Dinge verzichten, die einem zu Hause auch etwas bedeuten? Einen guten Wein kann ich jedenfalls auch nur aus einem ordentlichen Glas genießen.
Letztendlich muss wohl jeder selbst seinen Kompromiß aus verfügbarem Platz und persönlichem Anspruch finden. Und wenn es darauf hinausläuft, dass man sich einen größeren Kasten zulegen muss.

- Nixus
- Senior Member
- Beiträge: 4401
- Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
- Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
- Kontaktdaten:
Hallo Britta und Roger,
da ihr in Unna beheimatet seid, kann ich euch einen Besuch bei der Firma Obelink, im nahen Winterswijk, wärmstens ans Herz legen.
Es ist der größte Freizeitausstatter in Europa und man kann dort aus sehr vielen Angeboten das Beste für sich aussuchen.
Es ist naheliegend, dass nicht jeder Stuhl auch automatisch zu jedem Hintern passt und so kann man dort auf den unterschiedlichsten Stühlen Probesitzen, bzw. Probeliegen.
Das restliche Angebot an Accessoires in wohl in Deutschland nicht mehr zu überbieten und man muss sich manchmal richtig zurückhalten,
um nicht noch mehr Gewicht ins Auto zu packen.
Wir fahren meist am Freitagnachmittag hin und bleiben dann bis Sonntag dort auf dem Park/Stellplatz und
unternehmen Samstags noch eine Radtour zu dem 2 Kilometer entfernten Wochenmarkt von Winterswijk,
auf dem man so richtig gut schlemmen kann. Ein Shoppingbummel durch die Fussgängerzone versteht sich von selbst.
da ihr in Unna beheimatet seid, kann ich euch einen Besuch bei der Firma Obelink, im nahen Winterswijk, wärmstens ans Herz legen.
Es ist der größte Freizeitausstatter in Europa und man kann dort aus sehr vielen Angeboten das Beste für sich aussuchen.
Es ist naheliegend, dass nicht jeder Stuhl auch automatisch zu jedem Hintern passt und so kann man dort auf den unterschiedlichsten Stühlen Probesitzen, bzw. Probeliegen.
Das restliche Angebot an Accessoires in wohl in Deutschland nicht mehr zu überbieten und man muss sich manchmal richtig zurückhalten,
um nicht noch mehr Gewicht ins Auto zu packen.
Wir fahren meist am Freitagnachmittag hin und bleiben dann bis Sonntag dort auf dem Park/Stellplatz und
unternehmen Samstags noch eine Radtour zu dem 2 Kilometer entfernten Wochenmarkt von Winterswijk,
auf dem man so richtig gut schlemmen kann. Ein Shoppingbummel durch die Fussgängerzone versteht sich von selbst.
Moin Moin,
also, ich kann den von Klaus getesteten Stuhl nur empfehlen!!!
Der hält mich auch schon seit ein paar Jahren aus, ohne murren und knurren. =D>
Als Geschirr haben wir auch normale Teller, Tassen und Gläser. Sind bis jetzt damit gut gefahren.
also, ich kann den von Klaus getesteten Stuhl nur empfehlen!!!
Der hält mich auch schon seit ein paar Jahren aus, ohne murren und knurren. =D>
Als Geschirr haben wir auch normale Teller, Tassen und Gläser. Sind bis jetzt damit gut gefahren.
viele Grüße, Dirk ---- unterwegs mit Frankia A 640 SG


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste