Fragen, Antworten, Tipps und Meinungen rund ums Zubehör
-
olemag
- Member
- Beiträge: 238
- Registriert: 12. Nov 2012, 19:47
- Wohnort: Ennigerloh
#1
Beitrag
von olemag » 6. Apr 2014, 14:16
Geschafft!
Lange habe ich von einem Regalsystem für die Wohnmobilgarage geträumt. Dank der Federführung und Mithilfe meines Schwiegersohnes Christian konnte das Projekt am vergangenen Wochenende abgeschlossen werden.
Vorher:
Ca. 8 Arbeitsstunden für 2 Mann und kanppe 300 € später:
Für weitere Informationen, Preise, Bestelllisten etc. einfach mal auf meiner Homepage vorbei schauen.
http://olemag.npage.de/regalsystem-fuer ... arage.html
Zuletzt geändert von
olemag am 6. Apr 2014, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Mit einem Campergruß verbleiben
der Ole (Olaf) & die Tootsie (Tatjana) jetzt leider ohne Lucy (ELO)
Dethleffs ALPA A 6820-2
-
bt1309
- Member
- Beiträge: 279
- Registriert: 19. Apr 2012, 10:14
#2
Beitrag
von bt1309 » 6. Apr 2014, 15:26
Hallo Olaf,
Das habt ihr Spitzenmäßig hinbekommen
Es gibt sie also doch noch,die lieben Schwiegerkinder
Liebe Grüße,Bernd u Rita
Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur.
-
olemag
- Member
- Beiträge: 238
- Registriert: 12. Nov 2012, 19:47
- Wohnort: Ennigerloh
#3
Beitrag
von olemag » 6. Apr 2014, 15:36
Hallo Bernd,
da hast Du wohl recht, mit dem Schwiegersohn. Du hattest ihn doch beim Ancampen in Barßel schon kurz kennen gelernt.
Ich hoffe, wir sehen uns Ostern in Reil?
Mit einem Campergruß verbleiben
der Ole (Olaf) & die Tootsie (Tatjana) jetzt leider ohne Lucy (ELO)
Dethleffs ALPA A 6820-2
-
oldpitter
- Senior Member
- Beiträge: 7418
- Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
- Wohnort: Hopsten
#4
Beitrag
von oldpitter » 6. Apr 2014, 16:31

ich bewundere euch
OK, ohne Christian währe es nicht vollendet....
Aber ihr beiden habt die Idee konsequent durch gedacht und auch umgesetzt.
E sieht sehr fachmännisch aus und kann sich mit den bestehenden Systemen durchaus messen.
LG Peter
Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....

-
Womotraum
- Moderatorin
- Beiträge: 3496
- Registriert: 8. Mai 2009, 21:45
- Wohnort: Troisdorf
#5
Beitrag
von Womotraum » 6. Apr 2014, 18:57
Das habt Ihr echt gut hinbekommen.
Wenn ich mal ein Womo mit Garage bekomme weiß ich ja wo ich mir Tipps holen kann

Liebe Grüße
Petra
Es ist nicht zwingend notwendig mich zu verstehen, man muss mich nur aushalten können
-
Breckman
#6
Beitrag
von Breckman » 6. Apr 2014, 20:00
Hallo Ole,
gut gemacht. Sieht sehr professionell aus.
Gleich mal ein paar Fragen:
Wie hast Du die Aluprofile auf der Wandseite befestigt?
Von welchem Anbieter hast Du die Profile bezogen?
Bin einfach mal neugierig.
Ich habe zwar ein Regal in der Garage, aber man weiß ja nie, welche Ideen sich so noch entwicklen.

-
olemag
- Member
- Beiträge: 238
- Registriert: 12. Nov 2012, 19:47
- Wohnort: Ennigerloh
#7
Beitrag
von olemag » 6. Apr 2014, 20:10
Hallo Lars,
Die Stückliste mit Verlinkung zum Hersteller und den Preisen findest Du auf meiner Homepage.
http://olemag.npage.de/regalsystem-fuer ... arage.html
An der Wand brauchte ich das Regal eigentlich nicht befestigen, da das Regal in Fahrtrichtung angebracht ist und die Beschleunigung meines Ducs nicht ganz so brachial ist

Die senkrechten 20x20 Profile sind oben mit variablen Stellfüßen versehen, dadurch werden die Profile zwischen Boden und Decke verklemmt.
Aber dennoch habe ich - getreu der deutschen Gründlichkeit - zwei Winkel 10x20 mm mit je 2 Schrauben an der vorstehenden Kante der Rückwand verschraubt. Das ist die Kante aus dem oberen Bild hinter dem Duschschlauch, da wo der schwarze Kugelaschenbecher angeklemmt ist.
Zuletzt geändert von
olemag am 7. Apr 2014, 06:48, insgesamt 1-mal geändert.
Mit einem Campergruß verbleiben
der Ole (Olaf) & die Tootsie (Tatjana) jetzt leider ohne Lucy (ELO)
Dethleffs ALPA A 6820-2
-
oipmay
- Ex-Member
- Beiträge: 92
- Registriert: 1. Nov 2013, 22:15
#8
Beitrag
von oipmay » 6. Apr 2014, 20:31
daumen

hoch sowas tolles bekommt man nicht gekauft lg norbert
-
Haferflocken
- Junior Member
- Beiträge: 39
- Registriert: 3. Jan 2014, 22:55
- Wohnort: Bad Oeynhausen
#9
Beitrag
von Haferflocken » 6. Apr 2014, 22:07
Hallo Ole,
Hut ab > klasse aufgelistet und für mich...mit 2 linken Händen....bestimmt auch "nachbaubar"!
Danke!
Gruß
Stefan
Kalorien > das sind diese kleinen Biester, die nachts die Kleider enger nähen?!?!
-
owner
- Member
- Beiträge: 462
- Registriert: 11. Sep 2010, 11:39
- Wohnort: Lüdenscheid
-
Kontaktdaten:
#10
Beitrag
von owner » 9. Apr 2014, 20:02
Moin Ole,
super, saubere Arbeit.
Du schreibst ca. 300 €. Ich gehe davon aus, dass Du Dich vorher entsprechend bei diversen Komplett-Herstellern informiert hast.
Abgesehen vom Spaß und dem berechtigten Stolz des Erbauers, die Frage günstiger oder gleichwertiger Preis? Wäre mal interessant. Ich baue, plane, und stell dann oft fest, dass meine Mühen manchmal doch teurerer sind als vom Profi.
Bis die Tage
Arno L.
Arbeitest du noch, oder lebst du schon?
-
olemag
- Member
- Beiträge: 238
- Registriert: 12. Nov 2012, 19:47
- Wohnort: Ennigerloh
#11
Beitrag
von olemag » 10. Apr 2014, 06:16
Hallo Arno,
die 300,- € sind reine Materialkosten. Wenn ich die Arbeitszeit nun dazu rechnen würde, wären die kommerziellen Lösungen sicherlich preiswerter gewesen. Ein Standardregal mit 6 kleineren Standardkisten hätte zwischen 400,- und 600- incl. Einbau gelegen.
Meine Lösung ist nun aber individuell mit 2 unterschiedlichen Kistengrößen und insgesamt 8 Kisten ausgestattet. Das Regal ist innerhalb von 10-15 Minuten ohne bleibende Schäden wieder ausgebaut.
Ansonsten bleibt - wie Du schon geschrieben hast - nach nüchterner Betrachtung nur der Stolz des Erbauers (mein Schwiegersohn).
Mit einem Campergruß verbleiben
der Ole (Olaf) & die Tootsie (Tatjana) jetzt leider ohne Lucy (ELO)
Dethleffs ALPA A 6820-2
-
Britta und Roger
- Member
- Beiträge: 382
- Registriert: 6. Sep 2010, 06:48
- Wohnort: Unna
#12
Beitrag
von Britta und Roger » 10. Apr 2014, 06:57
Hey Ole,
Das sieht ja fantastisch aus! Und es sieht genauso aus wie unser Kompettsystem, welches wir bestellt haben.
Professionelle Arbeit!
Und die Einbauzeit? Auch so ein Komplettsystem baut sich nicht von allein ein.
Auch da musste erstmal schauen wie dett denn so alles passt und welche Schiene wohin kommt...wir haben dafür genauso einen Nachmittag gebraucht und es zweimal wieder umbauen müssen.
Und die Planerei vor dem Kauf ist auch nicht sooo viel weniger..
Aber ich seh schon, ich muss bei der Wahl meiner Schwiegersöhne besser aufpassen

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste