Habe noch einen Mitnehmseltip.. ist mir eben beim Vorkochen so eingefallen.
Klößeröllchen!
Diesmal aber auch gleich mit Bilder und Rezept!! *grinsel*
2 x billiges Knödel HalbHalb pulver
2 Eier
Gehäufter Esslöffel Schnittlauch
Teelöffel Knoblauchgranulat
Etwas Salz
Etwas Pfeffer
1 mittlere fein geriebene rohe Kartoffel
Milch
und eben Wasser.
Die insgesamte Menge von 1,5 l Flüssigkeit auf der Packung angegebene Menge auf keinen Fall überschreiten. Ich nehme meist nur insgesamt 1400 ml. Dann einfach das Klößepulver in die gesamte Menge einrühren und wie angegeben: 10 Minuten ziehen lassen.
In meinem Fall habe ich Bällchen gemacht, aber zum "Mitnehmen" ist es praktischer dicke Würstchen zu formen, die allerdings auch nicht zu dick sein sollten.
Röllchen oder Klöße in die Friteuse bei
nicht mehr wie 170 grad!!!
Das hat den bestimmten Grund, das erst mal das Fett schädlich wird und auch die innere Flüssigkeit nicht bei zu hoher Gradzahl durchgaren kann. Es besteht die Gefahr, daß die Teile im Fett platzen und das ist gefährlich!
Die Teile leicht bräunen, dann auf Zewa auf einem Backblech völlig auskühlen lassen. Wenn man sie dann zu irgendetwas essen will zuhause, dann noch mal in die Friteuse zum fertig bräunen, oder eben einvakuumieren. Dann einfrieren.
Und unterwegs einfach kleinere Bällchen braten, oder Würstchen in Scheiben schneiden und Klößebratkartoffel machen.
Wir lieben diese Teile! Auch ohne alles in klein sind sie ein Snack nebenher. Sie halten ja unterwegs auch locker eine Woche luftdicht verschlossen.
Hier mal die Bilder:
Nach dem ersten fritieren, im Vergleich Eines von vorher:
Und erst mal fertig, Zwei habe ich noch mal ganz fertig gemacht:
Der Teig kann individuell abgeändert werden. Allerdings gelingt das alles nicht mit "Wasserziehenden" Zutaten wie Sojasprossen, frische Champions ect...
Guten Hunger!!
