Radarmessungen in Österreich

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
bfb
Administrator
Beiträge: 3541
Registriert: 7. Dez 2007, 12:28
Wohnort: Breidenbach in Hessen
Kontaktdaten:

#1 Beitrag von bfb » 19. Dez 2009, 09:38

Das finde ich Prima :!:
Alles was die damit erreichen ist, dass der Geschwindigkeitvorteil der Autobahn restlos zunichte gemacht wird und noch mehr Autofahrer, insbesondere die über 3,5 to. schweren Wohnmobile, die total überhöhte Mautgebühren meiden und auf die Bundesstraßen ausweichen. :twisted:

Weiter so :daumen
Gruß
Bernd


Ein Jeder geht vorüber und nimmt es nicht in acht, :nixversteh:
dass jede viertel Stunde das Leben kürzer macht. :cry:

http://www.womotech.de

Lantenta
Ex-Member
Beiträge: 315
Registriert: 27. Sep 2009, 19:54

#2 Beitrag von Lantenta » 20. Dez 2009, 13:16

...
Zuletzt geändert von Lantenta am 22. Sep 2010, 11:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
freetec598
Senior Member
Beiträge: 1705
Registriert: 2. Sep 2009, 10:57
Wohnort: Lkr. Kelheim

#3 Beitrag von freetec598 » 20. Dez 2009, 13:53

Hallo,

diese Art von Geschwindigkeitsmessung nennt man Sektion Controll.
Da werden alle Fahrzeuge, die diesen Abschnitt durchfahren, registriert und die Zeit ,die sie brauchen,um den Abschnitt zu durchfahren,wird mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit durch einen Rechner abgeglichen.
Wer also diese Strecke in einer kürzeren Zeit als erlaubt, war automatisch zu schnell und muß zahlen, je nachdem kann es sehr schnell sehr teuer werden und Österreich läßt auch bei uns das Geld eintreiben.
Gibt es mittlerweile auch schon bei uns,weiß allerdings nicht mehr genau wo.

lg
peter
Servus
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7419
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#4 Beitrag von oldpitter » 20. Dez 2009, 14:21

Also
Tempomat einschalten und rollen lassen. ;-)
Ist auch viel entspannter :razz:
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Benutzeravatar
thmgoe
Junior Member
Beiträge: 37
Registriert: 23. Jul 2006, 20:41
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von thmgoe » 22. Dez 2009, 05:36

Wenn man als Deutscher zu schnell durch diese Anlagen fährt passiert einem Überhaupt nichts, da diese Anlagen nur Fotos von hinten machen, und es in Deutschland zwingend erfordelich ist ein Frontfoto vorzulegen.

Ist mir selber passiert im Kaisermühlentunnel bei Wien.

Thomas

Benutzeravatar
freetec598
Senior Member
Beiträge: 1705
Registriert: 2. Sep 2009, 10:57
Wohnort: Lkr. Kelheim

#6 Beitrag von freetec598 » 22. Dez 2009, 07:25

thmgoe hat geschrieben:Wenn man als Deutscher zu schnell durch diese Anlagen fährt passiert einem Überhaupt nichts, da diese Anlagen nur Fotos von hinten machen, und es in Deutschland zwingend erfordelich ist ein Frontfoto vorzulegen.

Ist mir selber passiert im Kaisermühlentunnel bei Wien.

Thomas
Hallo,

da würde ich mich nicht allzusehr darauf verlassen.
Wie ich die Asfinag kenne,werden die blitzschnell diese "Lücke" schließen,um sich das Geld nicht entgehen zu lassen ;-)

lg
peter
Servus
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !

Benutzeravatar
thmgoe
Junior Member
Beiträge: 37
Registriert: 23. Jul 2006, 20:41
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von thmgoe » 22. Dez 2009, 17:58

Hallo Peter

Die Lücke zu schließen ist nicht so einfach da die österreichische Bundesregierung erstmal ein Gesetz erlassen müßte das Frontaufnahmen erlaubt. Nach meinem Wissensensstand ist dies noch nicht eingetreten, umd da ich pro Monat ca. anderthalb Wochen beruflich in der Alpenrepubilk zu tun habe, hätte ich dieses Garantiert schon mitbekommen.

Thomas

Benutzeravatar
freetec598
Senior Member
Beiträge: 1705
Registriert: 2. Sep 2009, 10:57
Wohnort: Lkr. Kelheim

#8 Beitrag von freetec598 » 26. Dez 2009, 16:50

thmgoe hat geschrieben:Hallo Peter

Die Lücke zu schließen ist nicht so einfach da die österreichische Bundesregierung erstmal ein Gesetz erlassen müßte das Frontaufnahmen erlaubt. Nach meinem Wissensensstand ist dies noch nicht eingetreten, umd da ich pro Monat ca. anderthalb Wochen beruflich in der Alpenrepubilk zu tun habe, hätte ich dieses Garantiert schon mitbekommen.

Thomas
Hallo Thomas,

"aufgeschoben ist nicht aufgehoben".

lg
peter
Servus
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste