Geschwindigkeitskontrollen

Nachricht
Autor
g.golly
Junior Member
Beiträge: 58
Registriert: 11. Aug 2009, 08:29
Wohnort: ludwigshafen

#16 Beitrag von g.golly » 11. Aug 2009, 16:00

@Breckmann,

dem stimme ich zu. Schließlich kann jeder, der will, sich in Deutschland austoben, kommen doch selbst Asiaten eigens hierher, um sich Autos zu mieten und endlich einmal Gas zu geben. Viel schlimmer aber noch: Unsere nördlichen Nachbarn müssen unsere Autobahnen benutzen, wenn sie in den Süden wollen. (Und umgekehrt). Wir sind ein Durchreiseland - und das auch noch ohne ausländische Kostenbeteiligung. Für Erneuerungs- u. Reparaturkosten dürfen wir Deutsche alleine aufkommen; ersatzweise hierfür zahlen wir im Ausland Autobahngebühren. Logisch. Wie die Politik unserer Politiker. Erstrecht jener der EU.
Mit Camper's Gruß,

G. Golly

Mein Statement stellt meine - nur meine - Meinung dar. Sie erhebt weder Allgemeingültigkeits-, noch Richtigkeitsanspruch! Und: Sie muss nicht gelesen werden.

Benutzeravatar
maxima
Senior Member
Beiträge: 3149
Registriert: 21. Feb 2008, 22:56
Wohnort: Mittelfranken

#17 Beitrag von maxima » 11. Aug 2009, 16:12

Hi Golly,
ich verstehe nicht, warum unsere Politiker nicht den Mut haben die Geschwindigkeitsbeschränkungen der Schweiz, Österreich oder Dänemark zu übernehmen. Als Argument höre ich immer, dass die Autolobby zu stark wäre. Würden dann weniger Autos gekauft, wenn man nicht mehr rasen darf? :roll:
Übrigens, herzlich willkommen hier in unserem schönen Forum. Schön, dass Du die Pfälzer Fraktion ein wenig stärkst, ich wohne zwar in Mittelfranken, bin aber ein echtes Pfälzer Mädel! ;-)
LG
Maxima
Liebe Grüße Maxima

Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Friedrich Nietzsche 1844 - 1900

skorni
Junior Member
Beiträge: 61
Registriert: 5. Feb 2009, 11:00
Wohnort: 27628 Bramstedt

#18 Beitrag von skorni » 11. Aug 2009, 16:35

Moin,
schließe mich den Ausführungen von Nordlicht vollstens an. Empfehle jeden, der noch gegen Tempolimits auf den Autobahnen ist, einmal längs durch Italien bis Palermo zu fahren. Abgesehen von dem "Gewussel" in den Städten sind die Italiener auf den Autobahnen sehr diszipliniert und absulut keine Raser. Es fährt sich dort sehr entspannt. Die Germanen sind - wegen der Atomobillobby - noch das einzige Volk in Europa, bei dem die Raserei erlaubt ist. Sind wir cleverer wie unsere über 300 Millionen Miteuropäer?
Allen schöne Fahrt
Skorni

Benutzeravatar
w.w.w
Ex-Member
Beiträge: 697
Registriert: 11. Mai 2009, 19:19

#19 Beitrag von w.w.w » 11. Aug 2009, 17:05

Breckman hat geschrieben:(at ) Nordlicht

Bitter aber wohl wahr.

Ich finde es persönlich auf ausländischen Straßen im Regelfall sehr entspannend. Komme ich über die deutsche Grenze, fängt das Wettrennen auf den Autobahnen an.
Das nervt und man möchte am liebsten wieder umdrehen.

Genau so isses,
für mich ist ein allgemeines Tempolimit auf unseren Straßen aus den genannten Gründen seit langem überfällig.

Und ich wette: Durch ein allg. Tempolimit in Deutschland würde es keine Änderung im Kaufverhalten der Menschen in Bezug auf ihre Autos bzw. deren Leistung geben. Durch steigende Kraftstoffpreise schon eher.

Mit sportlichen Grüßen vom Kanal

wolf :cool:

Benutzeravatar
donalfredo
Member
Beiträge: 144
Registriert: 30. Jul 2009, 14:13
Wohnort: Stuttgart

#20 Beitrag von donalfredo » 11. Aug 2009, 17:40

Hallo Gemeinde,

als "Angrenzer" an zwei Länder, die mit Bußgeldern nicht zimperlich sind, allen voran die Schweiz, muß ich aber hier zu deren Fahrweise in Deutschland auch mal ein Wörtchen sagen.
Ich schätze sowohl die Schweizer wie auch die Franzosen sehr, aber die hier genannte "Disziplin" im eigenen Lande hängt weniger mit der Einsicht als vielmehr mit dem Geldbeutel zusammen. Ich weiß nicht genau, wo die Schweiz momentan steht - sind es 15 oder gar 20 Fränkli für jeden zu schnell gefahrenen Kilometer - was ich als Baden-Württemberger, der viel an die Schweiz angrenzende Straßen befährt, teilweise erleben darf, ist schon grotesk. Zuhause hält man sich schön an die vorgegebenen Geschwindigkeiten und auf der A 5, auf großen Teilen auf 120 limitiert, heizt man, wie wenn es kein Morgen gäbe. Das Fazit heißt: Wir sind zu billig - hier kannste für lau rasen, wie's dir Spaß macht, und wenn du tatsächlich mal erwischt wirst, was bei unseren "häufigen" Polizeistreifen eher selten vorkommt, bezahl'ste, verglichen mit unseren Nachbarn, ein Taschengeld. Dasselbe gilt natürlich auch für die A 81, die nahezu komplett "frei" ist, und diverse große Bundesstraßen.
Soviel zum Thema Disziplin in anderen Ländern.

donalfredo

Benutzeravatar
Elleonore
Member
Beiträge: 378
Registriert: 1. Nov 2008, 12:42
Wohnort: Ostschweiz

Raserei

#21 Beitrag von Elleonore » 11. Aug 2009, 21:40

Ja auch mir als Schweizerin fällt es auf wie , nicht nur die Schweizer, auch die Deutschen mit Ihren flotten BMW, Mercedes oder Audi an meinem Womo vorbei Rasen, ich wäre auch für ein Tempo Limit von 130 km auf Deutschen Autobahnen!!!

Es ist schon so, wenn man so einen Flitzer besitzt will man Ihn ja auch mal ausfahren....... Ich selber habe auch einen schnellen PKW aber ich bedenke dass wenn ich die Richtgeschwindigkeit von 130 überschreite und es fährt mir dann so eine lahme Ente ohne Blinker raus vors Auto so bin ich Schuld wenn was passiert!

In der Schweiz kostet jetzt ein Km zu schnell 40.- Fränkli, also 3 Km Toleranz hat man bleibt noch einer übrig, kostet es eben die 40.-

LG Elleonore- SG :roll:

Ehemaliges Mitglied

#22 Beitrag von Ehemaliges Mitglied » 12. Aug 2009, 08:09

Komisch All,


mein Empfinden auf deutschen Autobahnen und Landstraßen ist ganz anders. Ich habe das Gefühl das viel weniger gerast wird und auch rücksichtsvoller gefahren wird als noch vor ein paar Jahren. :shock:

Auch meine ich, dass man die Geschwindigkeit auf Autobahnen nicht herabsetzen muss obwohl auch ich selten über 130 fahre. Ich finde ein bisschen Freiheit soll uns ruhig noch bleiben und wenn die anderen EG
Staaten schlauer sind ...

Ích finde es klasse wenn ein Porsche oder Ferrari mit tollen Motorgeräuschen und 250 km´/h an mir vorbeirauscht, wie würde das aussehen, wenn die nur noch 130 km/h fahren. :cool:

OK OK, ich gehör natürlich auch zu der Generation der neuen deutschen Welle, wo gesungen wurde:

" Mein Maserati fuhr 210...die Polizei hats nicht gesehen.....Ich will Spass."

Wir hatten noch nie auf deutschen Autobahnen Höchstgeschwindigkeitsgrenzen und ich für mich persönlich, hoffe das es so bleibt.


schöne gasgebende Grüße ;-)
haui

Benutzeravatar
Riggs
Senior Member
Beiträge: 886
Registriert: 12. Mär 2009, 13:11
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

#23 Beitrag von Riggs » 13. Aug 2009, 15:45

Hallo Gemeinde,

die Geschwindigkeitsbegrenzung haben wir doch schon.
Wenn ich mit dem Motorrad unterwegs bin auf Deutschlands Autobahnen,
konnte ich nie schneller als 150 fahren.

Dazu kommen noch jede Menge Baustellen, LKW-Kolonnen, notorische Linksfahrer und Ausbremser.
Da kann man manchmal in den Lenker beißen.

Das noch weiter zu begrenzen, ich bin dagegen.
Wie Haui schrieb, bald ist in diesem Staat alles aber auch alles GEREGELT.

Schneller Gruß
Günther
Dethleffs Advantage T 6951

Benutzeravatar
stk
Member
Beiträge: 266
Registriert: 7. Jul 2009, 16:58
Wohnort: Erde - Europa - Deutschland - Bayern - Franken - Thalmässing

#24 Beitrag von stk » 13. Aug 2009, 16:05

Moin,

sorry aber den Spruch von »… ich hab nix zu verbergen …« kann ich nicht ab. Ich hab was zu verbergen. Ich hätte gerne ein Mindestmass an Privatsphäre und Intimität und das Wissen, dass der Staat - also meine Mitmenschen und die, die ich qua Wahl damit beauftragt habe darüber zu wachen - diese schützen und respektieren, so wie ich anderer Leute Privatsphäre respektiere.

Section Control ist ein weiterer Sargnagel zum Entzug unserer Bürgerrechte. So wie RFID-Kennzeichen, Biometrische Ausweise, Vorratsdatenspeicherung, Online-Durchsuchung, Payback-Karte usw. usw. … Stasi 2.0!

Wenn's nicht schon zu spät wäre, würde ich sagen: wehret den Anfängen! So bleibt mir für dieses Jahr nur »Klarmachen zum Ändern!«. Und sei es nur als Zeichen!

Gruß Stefan
Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, exakt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!

g.golly
Junior Member
Beiträge: 58
Registriert: 11. Aug 2009, 08:29
Wohnort: ludwigshafen

#25 Beitrag von g.golly » 13. Aug 2009, 17:52

maxima hat geschrieben:Hi Golly,
...
Übrigens, herzlich willkommen hier in unserem schönen Forum. Schön, dass Du die Pfälzer Fraktion ein wenig stärkst, ich wohne zwar in Mittelfranken, bin aber ein echtes Pfälzer Mädel! ;-)
Hi Maxima,

danke für den netten Empfang. Bei mir ist´s eher umgekehrt: Ich bewohne die Pfalz, bin im Herzen aber Bayer (Franken ausdrücklich eingeschlossen!)

LG
Golly
Mit Camper's Gruß,

G. Golly

Mein Statement stellt meine - nur meine - Meinung dar. Sie erhebt weder Allgemeingültigkeits-, noch Richtigkeitsanspruch! Und: Sie muss nicht gelesen werden.

Meerblick
Ex-Member
Beiträge: 788
Registriert: 29. Mär 2009, 19:52

#26 Beitrag von Meerblick » 14. Aug 2009, 18:57

Hallo allerseits,

Womo fahren ist nix für Raser (obwohl auch das versucht wird) und eher entspannend. Und das Bett ist ja auch jederzeit verfügbar. :cool:
Was mich nervt, sind diese 500 PS LKW-Monster, die einem auf die Stange rücken, und am Berg auch schon locker ihre 100 schaffen.
Und dann noch bei Regen und Glätte...die sind wirklich nervig.

Ansonsten tendiere ich auch zu Haui's Meinung.

g.golly
Junior Member
Beiträge: 58
Registriert: 11. Aug 2009, 08:29
Wohnort: ludwigshafen

#27 Beitrag von g.golly » 14. Aug 2009, 19:09

Das musste auch SchumiII feststellen, als sein neues WoMo bei 140 abriegelte und ein Anruf beim Händler ihn aufklärte.
Mit Camper's Gruß,

G. Golly

Mein Statement stellt meine - nur meine - Meinung dar. Sie erhebt weder Allgemeingültigkeits-, noch Richtigkeitsanspruch! Und: Sie muss nicht gelesen werden.

Ehemaliges Mitglied

#28 Beitrag von Ehemaliges Mitglied » 15. Aug 2009, 06:53

Übrigens beim Womofahren bin ich auch kein Raser......


Kunststück bei dem Bigblock.....griiins


Bild

tschaui haui

Meerblick
Ex-Member
Beiträge: 788
Registriert: 29. Mär 2009, 19:52

#29 Beitrag von Meerblick » 15. Aug 2009, 13:11

Hallo Edith,

also eigentlich fahre ich so, wie es das Mobil zulässt.
Auf jeden Fall aber etwas schneller als die flotten LKW.
Bei Bussen hatte ich da mitunter aber schon Schwierigkeiten. :mad:

Schuld war nicht der alte 2,8 Liter Eisenblock sondern das Fahrgestell.
Spur 172 cm, Radstand nur 328 cm, bei 630 cm Gesamtlänge.
Über 120 Km/h hat das Ding geschaukelt, besonders bei Spurrillen, dass es einen beinahe von der Schüppe gewuchtet hat.

Vom Winddruck ganz zu schweigen. Na ja, bin mal gespannt wie das neue Teil so läuft.
Mit diversen PKW''s ging's auch schon mal bis 270...mein derzeitiger Heizölmaserati schafft "nur" 210 was völlig ausreicht. :undweg:

Meerblick
Ex-Member
Beiträge: 788
Registriert: 29. Mär 2009, 19:52

#30 Beitrag von Meerblick » 15. Aug 2009, 17:49

Hallo Edith,

schau mal unter der Rubrik: Muffengänger und sonstige Angsthasen...
Ehm, oder lieber hier, ganz oben steht's:

http://www.campers-world-forum.de/topic,2696, ... -quot.html

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste