Camping in Vrsar

Antworten
Nachricht
Autor
bonny

Camping in Vrsar

#1 Beitrag von bonny » 25. Jul 2010, 14:28

Hallo an alle,
wir möchten im September nach Vrsar.
Wer war schon da und welche CP sind empfehlenswert.
Freue mich über alle Tipps.

LG Bonny

skorni
Junior Member
Beiträge: 61
Registriert: 5. Feb 2009, 11:00
Wohnort: 27628 Bramstedt

#2 Beitrag von skorni » 25. Jul 2010, 16:07

Moin,
Hvsar hat drei CP's, die alle direkt (gut ausgeschildert) am Meer liegen und zentrumsnah liegen. Wenn Du ACSI oder Camping Card hast kannst Du dort für für 15 €/Tag incl. Strom, V + E, 2 Pers + Hund stehen. Am letzten Wochenende im September ist Fischerfest am Hafen und man bekommt Tintenfisch satt für einen günstigen Preis. Einen schönen Urlaub.
HG
Skorni

Benutzeravatar
Nixus
Senior Member
Beiträge: 4397
Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Nixus » 25. Jul 2010, 16:55

Hi Bonny,
wir waren in diesem Jahr kurz auf der istrischen Halbinsel, leider war das Wetter im Frühjahr noch nicht so gut.
Hier mal ein Foto eines Unwetters, bei dem wir wirklich kein gutes Gefühl hatten und im Nachhinein auch bekannt wurde, dass es
Tote und schwere Verwüstungen auf den nördlich gelegenen CP´s gegeben hatte.

Bild

Es gibt um die Ortschaft Vrsar sehr viele CP´s und sie sind alle nicht schlecht und gut ausgebaut. Da wir aber einen Aufenthalt
auf diesen riesigen Anlagen, auf denen teilweise bis zu 6000 und mehr Camper Platz finden, vermeiden, haben wir uns auf dem
etwas kleineren Platz in Funtana niedergelassen. Außerdem waren die Plätze, die einen Rabatt auf Campingcards gaben schon
im Frühjahr brechend voll. Der CP in Funtana ist direkt am Ortsrand und man kann Abend gut in den Ort gehen und dort die
Lokatitäten testen. Wir haben sehr gute Erfahrungen mit den Restaurants im Hafen und mit dem Lokal auf dem Campingplatz
gemacht. Im Ort, an der Hauptstr. wird man ständig von den Kellnern angequatsch und man soll doch bitte schön in deren Laden
kommen. Vrsar ist nur einige Fahrradkilometer von Funtana entfernt.
Wie es jetzt in der Saison in der Gegend und später in der Nachsaison dort aussieht, kann ich nicht sagen, aber im Frühjahr war
der Platz nicht allzu voll und wir konnten uns eine Parzelle aussuchen. Wenn ihr euch diesen Platz mal anschauen solltet, guckt
auch am Strand nach, ob euch die Anlage gefällt. Es ist wie fast überall in Kroatien eine betonierte Terassenanlage von der man
über Treppen ins Wasser steigen kann. Übrigens, für Rollstuhlfahrer gibt es auch eine Rampe, die ins Wasser führt.

Jetzt noch ein paar Bilder aus der Umgebung.


Bild

Wie man gut erkennen kann, waren im Juni noch reichlich viele Plätze frei und man konnte sich aussuchen, ob man lieber einen
Schatten-, oder einen Sonnenplatz haben möchte.

Bild

Sonnenuntergang vom Campingplatz-Restaurant, bzw. vin der Badeterasse gesehen. Man schau von dort in den
kleinen Yacht und Fischereihafen.

Bild

Und hier der Blick in umgekehrter Richtung; vom Hafen zum CP.

Bild

Die Kirche von Funtana, sich liegt auf einer kleinen Anhöhe und gleich in der Nachbarschaft ist ein kleiner Supermarket und der
Metzger, der für frisches Grillfleisch sorgt.

Bild

Ein Blick in die Zufahrtstr. zum Hafen. An ihr findet man ein paar Marktstände, an denen man frisches Obst und Gemüse, sowie
vormittags fangfrischen Fisch kaufen kann.

Bild

Einige Kilometer entfernt, hinter dem Sportflugplatz, von dem aus man Rundflüge über Istrien machen kann, befindet sich der
Limfjord, der als Zuchtgewässer für Miesmuscheln, Austern und anderes Schalengetier einen sehr guten Ruf in ganz Europa hat.

Bild

Am Ende des Fjordes, also im Landesinneren, befindet sich ein Ausflugslokal, in dem diese Meeresfrüchte direkt aus dem Wasser
in den Kochtopf wandern. Auf dem Parkplatz vor dem Lokal kann man allerlei nötiges und unnötiges an Souveniers kaufen.
Die Verkäufer sind in dieser Region von Kroatien sehr hartnäckig und wollen einem unbedingt ihre Waren andrehen.
Weiter südlich haben wir ein solch lästiges Verhalten nicht mehr wahrgenommen.

Bild

Zum Abschied noch mal ein idylisches Bild. So kann man ganz entspannt den abenteuerreichen Tag ausklingen lassen.
Zuletzt geändert von Nixus am 25. Jul 2010, 19:39, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Peter und Gitte

BildBildBild Hier geht es zu unseren Reiseberichten und zu unserer Fotogalerie

Breckman

#4 Beitrag von Breckman » 25. Jul 2010, 17:00

Hallo Pit,

von diesem tollen Input profitiert sicherlich nicht nur bonny,
sondern viele andere auch. Wir übrigens ebenfalls.
Danke dafür.

bonny

#5 Beitrag von bonny » 26. Jul 2010, 09:13

Nixus hat geschrieben:Hi Bonny,

.
klasse, vielen Dank.
Inwieweit diese CP bis in den Oktober geöffnet haben, ist dir nicht zufällig bekannt? Hast du die Namen des Cp? Oder hab ich das gerade überlesen?

lg bonny
Zuletzt geändert von bonny am 27. Jul 2010, 09:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Nixus
Senior Member
Beiträge: 4397
Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Nixus » 26. Jul 2010, 11:15

Nein bonny,
Du hast den Namen nicht überlesen. Der Platz heißt "Puntica" und kann direkt von der Küstenstr. angefahren werden. Wenn man aus Richtung Poréc kommt liegt die Einfahrt vor dem Ort Funtana. Schaut euch den Platz an, bevor ihr bucht, denn jeder stellt ja bekanntlich andere Ansprüche an einen Campingplatz. Wir hatten uns dort gut erholt und für die weitere Reise in den Süden gestärkt.
Man kann übrigens auch von dort mit dem Fahrrad nach Poréc fahren, der Weg führt immer direkt am "Strand" entlang und durch alle Campingplätze und Hotelanlagen die zwischen Funtana und Poréc liegen.
Falls ihr dort hin fahrt, so wünschen wir euch viel Spaß.
Gruß Peter und Gitte

BildBildBild Hier geht es zu unseren Reiseberichten und zu unserer Fotogalerie

Benutzeravatar
Nixus
Senior Member
Beiträge: 4397
Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Nixus » 26. Jul 2010, 11:55

Tja, wie das Schicksal es so will!
Ich habe gerade mitgeteilt bekommen, dass der Platz nur bis zum 30.9. geöffnet hat. Tut mir Leid, da wirst Du dich wohl nach einem anderen Platz umschauen müssen.


Puuh, habe mal schnell weiter recherchiert, dort machen alle offiziellen Plätze Anfang Oktober dicht. Am 3.10. hängt bei allen mir bekannten Plätze die Kette vor dem Einfahrtstor. Vielleicht gibt es noch kleine private Plätze, aber da kann ich Dir nicht weiter helfen. In Poréc gibt es wohl seit kurzem einen Stellplatz, der befindet sich an der neuen Sport-und Veranstaltungshalle, an der östlichen Stadtzufahrt. Aber das ist lediglich ein großer, schräger Asphaltplatz, weit vom Meer entfernt.
Gruß Peter und Gitte

BildBildBild Hier geht es zu unseren Reiseberichten und zu unserer Fotogalerie

Benutzeravatar
schienbein
Member
Beiträge: 300
Registriert: 29. Nov 2009, 18:28

#8 Beitrag von schienbein » 26. Jul 2010, 14:00

:roll: Hi Nixus, wir waren auf dem AC Puntica in Funtana vom 30.5. bis 3.6. :!: Ich glaube auf dem Bild, was Du vom Hafen aus gemacht hast, unser Womo zu erkennen :?: :!: ....prima Platz bei Super-Wetter. Da wären wir Niederrheiner uns ja fast begegnet :wink: .
fröhliche grüsse vom niederrhein und allzeit gute fahrt ! ... schienbein

HEUTE RUHETAG ..... morgen auch .

Benutzeravatar
Nixus
Senior Member
Beiträge: 4397
Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Nixus » 26. Jul 2010, 14:21

schienbein hat geschrieben:............Da wären wir Niederrheiner uns ja fast begegnet :wink: .
Ja das nenne ich aber Pech.
Wir waren exakt zur gleichen Zeit auf dem Platz. Schade, dass wir nicht von einander wussten, es wäre bestimmt nett geworden.
Ich halte eigentlich immer auf den Plätzen Ausschau, ob nicht irgend jemand einen Aufkleber der "Campers-World" an seinem Fahrzeug kleben hat. Wir selbst haben zwei Sticker, einen in der Windschutzscheibe und einen im Seietenfenster beim Fahrer. Aber manchmal wird man auch einfach an der Lackierung des Fahrzeugs erkannt (an dieser Stelle ein lieben Gruß an Rita und Helene).
Wir hatten einige Touren mit den Motorrädern ins Innenland unternommen und waren deshalb meist nicht den ganzen Tag auf dem Platz, aber Abends waren wir sehr häufig beim Strandrestaurant und haben die traumhaften Sonnenuntergänge auf uns wirken lassen.

Wenn ihr die nächste Tour macht, solltet ihr vorher HIER hinein schauen, dann kann man sich vielleicht auch mal zu einem Treffen verabreden :wink:
Gruß Peter und Gitte

BildBildBild Hier geht es zu unseren Reiseberichten und zu unserer Fotogalerie

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste