Korrektur von stürzenden Linien (Videoclip)
- Nixus
- Senior Member
- Beiträge: 4401
- Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
- Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
- Kontaktdaten:
Korrektur von stürzenden Linien (Videoclip)
Hallo Hobby-Fotografen,
da hier in der Fotoecke schon seit geraumer Zeit Funkstille herrscht, möchte ich mal eine kleine Widerbelebung versuchen und ein neues Thema aufgreifen. Ich will euch mittels eines Videoclips zeigen, wie einfach es mit den richtigen Werkzeugen es ist, ein Foto auszurichten und verzogene Perspektiven wieder richtig darzustellen.
Ihr kennt doch bestimmt die Situation, dass wenn man ein Foto von einem großen Gebäude gemacht hat, es auf dem Bild fast umzustürzen droht.
Es handelt sich dabei um die sogenannten "stürzenden Linien", die immer dann entstehen, wenn man mit einem Weitwinkel-Objektiv nicht im "rechten Winkel"
zu dem Objekt fotografiert hat. D. h. wenn ich zum Beispiel einen kompletten Kirchturm aufs Bild bekommen möchte, muss ich die Kamera leicht zur Turmspitze halten.
Dadurch verschiebt das Weitwinkel-Objektiv die Perspektive und das Bauwerk wird nach oben hin immer schlanker. Die senkrechten Linien werden auf
dem Foto als schiefe Linien wiedergegeben. Um solche Verzerrungen zu beheben und die "stürzenden Linien" wieder aufzurichten, gibt es eine Menge Hilfsprogramme.
Eines dieser Programme möchte ich in einem kleinen Video, welches ich für euch aufgenommen habe, vorführen.
Ich habe dafür das Freeware-Programm "JPG-Illuminator ausgewählt, weil es einfach zu bedienen ist, weil es noch weit aus mehr kann, als nur schräge
Linien aufzurichten und vorallem, weil es kostenlos und somit für jedermann beschaffbar ist.
Das Programm kann im Internet herunterladen werden.
Ich habe für euch den Download-Link im ersten Beitrag der Rubrik "Nützliche Links und kostenlose Software zur Bildbearbeitung" bereitgestellt.
Hier nun das kleine Video zur Beseitigung der "stürzenden Linien". Ihr könnt euch den Film im Vollbildformat anschauen. Dazu müsst ihr unten links in der
Ecke des Videoabspielers auf das Quadrat mit den vier Pfeilen drücken.
Seid bitte nachsichtig mir, wenn ich nicht immer gleich die richtigen Worte finde, es ist meine erste Aufnahme in dieser Art, es ist bestimmt noch ausbaufähig.
<object width="980" height="765"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/g5v9HiR0hL4&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/g5v9HiR0hL4&hl ... 1&border=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="980" height="765"></embed></object>
Ich würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn der Videoclip für euch verständlich und nachvollziehbar geworden ist.
Falls noch weitere Fragen bei euch aufgekommen sind, schreib sie mir bitte und ich werde versuchen eine Antwort zu finden.
da hier in der Fotoecke schon seit geraumer Zeit Funkstille herrscht, möchte ich mal eine kleine Widerbelebung versuchen und ein neues Thema aufgreifen. Ich will euch mittels eines Videoclips zeigen, wie einfach es mit den richtigen Werkzeugen es ist, ein Foto auszurichten und verzogene Perspektiven wieder richtig darzustellen.
Ihr kennt doch bestimmt die Situation, dass wenn man ein Foto von einem großen Gebäude gemacht hat, es auf dem Bild fast umzustürzen droht.
Es handelt sich dabei um die sogenannten "stürzenden Linien", die immer dann entstehen, wenn man mit einem Weitwinkel-Objektiv nicht im "rechten Winkel"
zu dem Objekt fotografiert hat. D. h. wenn ich zum Beispiel einen kompletten Kirchturm aufs Bild bekommen möchte, muss ich die Kamera leicht zur Turmspitze halten.
Dadurch verschiebt das Weitwinkel-Objektiv die Perspektive und das Bauwerk wird nach oben hin immer schlanker. Die senkrechten Linien werden auf
dem Foto als schiefe Linien wiedergegeben. Um solche Verzerrungen zu beheben und die "stürzenden Linien" wieder aufzurichten, gibt es eine Menge Hilfsprogramme.
Eines dieser Programme möchte ich in einem kleinen Video, welches ich für euch aufgenommen habe, vorführen.
Ich habe dafür das Freeware-Programm "JPG-Illuminator ausgewählt, weil es einfach zu bedienen ist, weil es noch weit aus mehr kann, als nur schräge
Linien aufzurichten und vorallem, weil es kostenlos und somit für jedermann beschaffbar ist.
Das Programm kann im Internet herunterladen werden.
Ich habe für euch den Download-Link im ersten Beitrag der Rubrik "Nützliche Links und kostenlose Software zur Bildbearbeitung" bereitgestellt.
Hier nun das kleine Video zur Beseitigung der "stürzenden Linien". Ihr könnt euch den Film im Vollbildformat anschauen. Dazu müsst ihr unten links in der
Ecke des Videoabspielers auf das Quadrat mit den vier Pfeilen drücken.
Seid bitte nachsichtig mir, wenn ich nicht immer gleich die richtigen Worte finde, es ist meine erste Aufnahme in dieser Art, es ist bestimmt noch ausbaufähig.
<object width="980" height="765"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/g5v9HiR0hL4&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/g5v9HiR0hL4&hl ... 1&border=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="980" height="765"></embed></object>
Ich würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn der Videoclip für euch verständlich und nachvollziehbar geworden ist.
Falls noch weitere Fragen bei euch aufgekommen sind, schreib sie mir bitte und ich werde versuchen eine Antwort zu finden.
Zuletzt geändert von Nixus am 30. Jul 2010, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Angelika ist hell begeistert und hat sofort GEFORDERT, dass wir dieses Programm unbedingt benötigen.......
Das Filmchen ist Spitze - selbst ICH habe es verstanden.....
Mache bitte - wenn es die Zeit zulässt - MEHR davon.
.....ich habe dann Angelika schonend beigebracht, dass wir dieses Programm
schon eine ganze Weile haben.....

Das Filmchen ist Spitze - selbst ICH habe es verstanden.....

Mache bitte - wenn es die Zeit zulässt - MEHR davon.
.....ich habe dann Angelika schonend beigebracht, dass wir dieses Programm
schon eine ganze Weile haben.....

LG Peter
Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....


- Nixus
- Senior Member
- Beiträge: 4401
- Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
- Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
- Kontaktdaten:
Ja superrrr Brecki,
das Bild macht doch viel mehr her, wenn die Mauern gerade sind. So sehen die Fotos viel interessanter und wirklichkeitnah aus.
Klasse wenn man gleich experimentieren kann.
Ich werde in den nächsten Tagen noch die Hellichkeit und Schärfekorrektur besprechen. Vielleicht kriege ich dazu auch ein Filmchen hin.
Diese Arbeiten kann man auch mit dem JPG-Illuminator machen. Das Programm ist das "Schweizer Offiziersmesser" unter den Bildbearbeitungsprogrammen.
Es ist zwar nicht perfekt, aber man kann sich gut damit helfen und das sogar für "Nöppes".
das Bild macht doch viel mehr her, wenn die Mauern gerade sind. So sehen die Fotos viel interessanter und wirklichkeitnah aus.
Klasse wenn man gleich experimentieren kann.
Ich werde in den nächsten Tagen noch die Hellichkeit und Schärfekorrektur besprechen. Vielleicht kriege ich dazu auch ein Filmchen hin.
Diese Arbeiten kann man auch mit dem JPG-Illuminator machen. Das Programm ist das "Schweizer Offiziersmesser" unter den Bildbearbeitungsprogrammen.
Es ist zwar nicht perfekt, aber man kann sich gut damit helfen und das sogar für "Nöppes".

Zuletzt geändert von Nixus am 30. Jul 2010, 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
- Fliegenpups
- Senior Member
- Beiträge: 537
- Registriert: 24. Okt 2006, 12:47
- Wohnort: D-23795 Klein Rönnau
Hi nixus,
ich bin ja total von den Socken oder completely off the socks, wie man in neudeutsch sagt.
Diese Weitwinkel-Verzeichnungen sind mir schon jeher ein Dorn im Auge, aber Objektive mit Perspektivkorrektur wollte ich mir deswegen nicht zulegen.
Super Sache, der JPG-Illuminator.
Danke.
Gwaihir

ich bin ja total von den Socken oder completely off the socks, wie man in neudeutsch sagt.
Diese Weitwinkel-Verzeichnungen sind mir schon jeher ein Dorn im Auge, aber Objektive mit Perspektivkorrektur wollte ich mir deswegen nicht zulegen.
Super Sache, der JPG-Illuminator.
Danke.
Gwaihir

Zuletzt geändert von gwaihir am 30. Jul 2010, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.

- nach der Reise ist vor der Reise -
zur Zeit: Rheinhessen
demnächst: Schweiz
- Nixus
- Senior Member
- Beiträge: 4401
- Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
- Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
- Kontaktdaten:
gwaihir hat geschrieben: Super Sache, der JPG-Illuminator.
Hi Wolfgang und hallo Henning,
ja ich finde das Programm auch klasse, man muss nur wissen, wie man es anwenden kann. Ich hatte es ja schon vor längerer Zeit ins Forum gestellt und mich anschließend gewundert, dass sich keiner zu der Leistungsfähigkeit und der einfachen Bedienung äußert.
Bei mir kommt der Illuminator sehr häufig zum Einsatz, denn man kann damit auch ganz leicht und per Schieberegler die Helligkeit, (Lichter, Schatten und Mitteltöne) bearbeiten, ebenso kann man ganz leicht die Klarheit und die Schärfe des Bildes verbessern.
Ich werde in den nächsten Tagen noch einmal eine Aktion in diesen Bereich starten. Die Ergebnisse werden euch bestimmt verblüffen.
- bfb
- Administrator
- Beiträge: 3626
- Registriert: 7. Dez 2007, 12:28
- Wohnort: Breidenbach in Hessen
- Kontaktdaten:

Top! Sowas braucht die Welt!!
Gruß
Bernd
Ein Jeder geht vorüber und nimmt es nicht in acht,
dass jede viertel Stunde das Leben kürzer macht.
http://www.womotech.de
Bernd
Ein Jeder geht vorüber und nimmt es nicht in acht,

dass jede viertel Stunde das Leben kürzer macht.

http://www.womotech.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste