Moin,
rieckmann hat geschrieben:Von der CD/DVD Haltbarkeit bin ich richtig enttäuscht.
meine ersten Audio-CDs aus Anfang der 90er sind längst im CD-Himmel und erfreulicherweise vorher digitalisiert. Die Dinger haben trotz pfleglicher Behandlung (nie im Auto oder so) jede Menge Aussetzer. Kein Medium für die Ewigkeit.
rieckmann hat geschrieben:So weit ich weis gibt es aber keine besseren Speicherplätze für Daten. Festplatten können auch schnell mal durch irgend welche Einflüsse den Geist aufgeben.
Na ja - die Lebenszeit von Festplatten wird in MTBF (mean time between failures) angegeben. Diese liegen für Festplatten i.d.R. bei irgendwas zwischen 300.000 und 500.000 Stunden, Serverplatten liegen bei 1.000.000 Stunden. Dauerbetrieb wohlgemerkt! Das wären nach Adam sein' Riesen umgerechnet min. 35 Jahre, für Server eben über 100 Jahre. Die Praxis lehrt mich aber davon max. 10 % anzunehmen. 3 - 5 Jahre hält eine Platte zuverlässig im Dauerbetrieb durch. Wenn es aber um die Archivierung (!) - nicht Sicherung, nicht Zugriff - von Daten geht, sprich: die Platte alle Jubeljahre einmal zu drehen hat und in der Zwischenzeit in einem tauglichen, trockenen, wohltemperierten Schliessfach rumlungert, dann wäre das für mich durchaus ein Mittel der Wahl.
Auch ein nicht zu vernachlässigender Aspekt: kann ich das Medium auch künftig noch auslesen. Stichworte: Schnittstelle, Betriebssystemunterstützung, Treiber, Formatierungen, … Ich unterhalte hier zwischenzeitlich für meine Kundschaft ein kleines Museum von Wechsellaufwerken, weil die ihre Daten vor Jahren »absolut sicher« (nach dem damaligen Stand der Technik wirklich!) auf etwas weggeschrieben haben, das heute absolut exotisch ist. Blöd, wenn der Steuerprüfer es dennoch sehen mag und aufgrund der Aufbewahrungsfristen auch noch ein Recht darauf hat

.
rieckmann hat geschrieben:Oder evt. einen Onlineserver wo man Daten dauerhaft abspeichern kann.
So dauerhaft, wie die Betreiber eben sind … kennt heute noch jemand das einstmals so große AOL? Blöd wenn man bei so einem seine Daten online eingelagert hat …. Von Sicherheits- und Datenschutzbedenken fange ich jetzt mal lieber nicht an.
Wer aber wirklich für die Ewigkeit was haben mag, der sollte seine Bilder auf Papier entwickeln lassen. Ist doch kein Zufall, das wir immer noch auf die Fotografien unserer Urahnen zurückgreifen oder sogar noch in Gutenberg-Bibeln blättern können.
Achso: genug OT gelabert - zurück zur eigentlichen Frage.
Meine Fotos sind alle in iPhoto untergebracht, der Rechner auf dem das lagert ist mein Medienserver, der am TV hängt. Heißt bei passender Gelegenheit gibt es da mit ein paar Mausklicks eine kleine, feine Diashow von Einzelteilen des Bestandes. Ab und an werden auch ein paar Fotobücher/Grußkarten/Kalender für die analogen Großeltern produziert.
Gruß Stefan
Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, exakt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!