Einbau von Zusatzluftfedern bei Goldschmitt

Fragen & Antworten rund ums Wohnmobil
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Huber
Member
Beiträge: 236
Registriert: 9. Feb 2014, 16:44
Wohnort: Bochum

Einbau von Zusatzluftfedern bei Goldschmitt

#1 Beitrag von Huber » 23. Sep 2014, 19:15

Hallo Zusammen,
ich war Heute bei der Fa. Goldschmitt in Polch, dort wurde eine Zusatzluftfederung sowie andere Reifen montiert. Der gesamte Ablauf war sehr professionell geplant und ausgeführt. Im Anschluss bin ich auf eine Waage gefahren mit dem Ergebnis das ich jetzt zwar am Limit von 3850 kg bin aber Legal mit Hinblick auf den Versicherungsschutz lässt mich das doch ruiger werden 8)
Eingebaut wurden eine Zweikreisanlage mit 8" Balgen
sowie Winterreifen in 15" mit einem Index von 112
Erhöhung der zulässigen Gesamtmasse auf 3850 kg und damit verbunden Erhöhung der Achslast hinten auf 2250 kg
Meine alten Winterreifen Index 109 ( 1030 kg)auf Stahlfelge mit Fiat Radkappen werde ich demnächst hier anbieten
Bild
Auf dem OP -Tisch
Bild
Der Kompressor wurde im Motorraum verbaut
Bild
Einer der Balgen an der Hinterachse
Bild
Die Reifen
Bild
Bedieneinheit im Duc
Beste Grüsse Martin & Sonja

Benutzeravatar
FrankiaFan
Moderator
Beiträge: 2049
Registriert: 25. Nov 2012, 15:31
Wohnort: Bad Marienberg

#2 Beitrag von FrankiaFan » 24. Sep 2014, 10:03

Soweit man das auf den Bilder erkennen kann sieht der Einbau sehr professionell aus.
Bist du denn mit den gewogenen 3850 kg schon Urlaubsklar beladen?
LG Rüdiger

Bild
Adria Matrix Plus 670 SBC

Man lebt ruhiger, wenn man nicht alles sagt, was man weiß, nicht alles glaubt, was man hört und über den Rest einfach nur lächelt.

Breckman

#3 Beitrag von Breckman » 24. Sep 2014, 12:20

(at ) Dakota
Dein Leergewicht oder das vom Womo?

Der Preis würde mich auch interessieren.
Beim Vorgänger hatte ich ja auch auf gleichem Wege aufgelastet.
Da bin ich neugierig.

Benutzeravatar
Huber
Member
Beiträge: 236
Registriert: 9. Feb 2014, 16:44
Wohnort: Bochum

#4 Beitrag von Huber » 24. Sep 2014, 17:34

(at ) FrankiaFan
also beim wiegen hatte das Womo folgenden Status
Dieseltank voll 60 ltr.
Wassertank 1/2 voll 50 ltr
Bekleidung für 4 Personen für ein paar Tage
4 Campingstühle und 1 Tisch
etwas Proviant
2 Alu Gasflaschen
2 Aufbaubat.
Werkzeugkoffer
Markise
macht 3600 kg Wiegegewicht
Für 2 Erwachsene und 2 Kid sowie 1 Hund habe ich 275 kg angesetzt
somit währen es 3875 kg.
Ich denke damit ist das schon ok.
Da wir aktuell mit Deutschland ( Wochenendtouren) und Frankreich ( Urlaub) liebäugeln sehe ich kein Problem.
Sollte ich dann doch mal Richtung Österreich o. Schweiz fahren werde ich ganz genau hinschauen. Aber aus gewissen Gründen reizt mich das aktuell nicht.
Ich weiss das ich im Grenzbereich unterwegs bin jedoch sind die aktuellen Umbauten das maximale was ich tun konnte.

@Dakota und Breckman

die Luftfederung mit TÜV lag bei 1285€
Die Winterreifen lagen bei 443€
jeweils inkl. Montage und Mwst.
Habe noch 3% Skonto bekommen diese aber gleich in die Kaffeekasse für die Techniker gehauen :wink:
Kann sein das man diese Arbeiten woanders auch billiger bekommt jedoch war in erster Linie für mich ausschlaggebend Fachkompetenz und Firmenprofil und damit hatte ich meinen Spass.
Beste Grüsse Martin & Sonja

Breckman

#5 Beitrag von Breckman » 24. Sep 2014, 19:52

Der Preis ist absolut OK.
Ähnlich viel hatte ich vor drei Jahren auch bezahlt.

Benutzeravatar
FrankiaFan
Moderator
Beiträge: 2049
Registriert: 25. Nov 2012, 15:31
Wohnort: Bad Marienberg

#6 Beitrag von FrankiaFan » 25. Sep 2014, 08:32

Mit dem Gewicht ist das halt immer so eine Sache. Aber wie du schon schreibst, man muß halt genau hinsehen 8)
Wenn die Achslasten stimmen solltest du aber damit zurecht kommen.
Zumal sich durch den Einbau der Luftfederung sicherlich auch das Fahrverhalten erheblich verbessert hat.
Die Preise finde ich absolut fair und in Ordnung. :thumbup:
LG Rüdiger

Bild
Adria Matrix Plus 670 SBC

Man lebt ruhiger, wenn man nicht alles sagt, was man weiß, nicht alles glaubt, was man hört und über den Rest einfach nur lächelt.

Benutzeravatar
Huber
Member
Beiträge: 236
Registriert: 9. Feb 2014, 16:44
Wohnort: Bochum

#7 Beitrag von Huber » 13. Jul 2015, 20:43

So jetzt wird es ernst,
am Mittwoch wollen wir für 2,5 Wochen nach Frankreich fahren,
daher habe ich heute mal unser Gewicht überprüft so sieht es nun aus.....
Womo voller Tank( 60 ltr.) 4 Fahrräder, Kleidung für 4 Personen, 2 x Gasflasche, Proviant Werkzeug , Campingstühle und Tisch u.s.w. (kein Trinkwasser

WOMO 3760 kg
4 Personen und ein Hund 251kg

UNSER REISEGEWICHT 4.011 kg

:oops:
unser erlaubtes gewicht 3,850 kg



Fazit:
AAAAAAlso wenn man mit etwas Toleranz bei einer Kontrolle rechnen könnte (ich denke Tagesform des Kontrolleurs )
liegen wir zwischen 3- 5 % Überladung ( je nach Tankinhalt)

ich werde mal berichten, wünscht uns Glück




8)
Beste Grüsse Martin & Sonja

Benutzeravatar
Reteid
Ex-Member
Beiträge: 181
Registriert: 1. Mär 2012, 20:24

#8 Beitrag von Reteid » 14. Jul 2015, 11:18

Kontrolliere auch die Achslasten.
Oftmals ist die Hinterachse überladen, besonders wenn Fahrräder am Heck untergebracht sind.

Benutzeravatar
Huber
Member
Beiträge: 236
Registriert: 9. Feb 2014, 16:44
Wohnort: Bochum

#9 Beitrag von Huber » 14. Jul 2015, 13:10

Hallo Dieter,
besten Dank für Deinen Hinweis die Achslasten habe ich im Griff !!
Beste Grüsse Martin & Sonja

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste