Den Silvesterbesuch in unserer alten Heimat verbanden wir mit einer kleinen Rundreise. Dazu einige Bilder und vielleicht den einen oder anderen Reisetipp.
Am 30.12.2015 starteten wir in die Pfalz nahe Pirmasens. Die Pfalz ist immer eine Reise wert. Man denke nicht nur an Saumagen und Riesling. Gerade in der Hinterpfalz kann man wunderbar wandern oder radeln. Eine Attraktion sind z.B. auch die roten Felsformationen bei Dahn oder die vielen gut erhaltenen Burgen. Hier zwei Bilder nahe unserer Heimat vom sogenannten Saufelsen und vom Steinenschloß.


2015 haben wir unsere eingemotteten Rennräder wiederentdeckt. Weil uns das Fieber gepackt hat, suchten wir nach einer Möglichkeit, ein solches Sportgerät auch ganzjährig zu nutzen. Wir wurden doch tatsächlich in der Pfalz in einem tollen Geschäft fündig. Hier das Ergebnis: Zwei identische Cyclocrosser.
Was man damit tun kann, das begutachteten wir rein zufällig beim abschließenden Querfeldeinrennen um die Deutsche Meisterschaft in Queidersbach




Nach dem Pfalzbesuch fuhren wir auf der französischen Rheinseite gen Süden bis zu einem idealen Übernachtungsplatz direkt am Rheinufer in Drusenheim an der Fähre. Neben dem Blick auf Rhein, Schiffe und Fähre kann man dort prima radeln oder mit dem Hund spazieren gehen. Der Aufenthalt ist kostenlos, tagsüber parken dort auch Autos. Achtung: Die Fähre ist begrenzt für Fahrzeuge bis 3,5t. Wir mussten daher die Brücke bei Kehl nutzen.


Unsere Sehnsucht nach Schnee



Weil die Regenperiode nicht enden wollte, traten wir die Rückreise an Richtung Donautal mit Ziel Blaubeuren. Vom Stellplatz aus wandert man gemütlich in wenigen Minuten zur zweitgrößten Karstquelle Deutschlands, zum Blautopf. Hier kommen wir auf der Durchfahrt immer wieder vorbei und wie man sieht, ist der Blautopf auch im Winter und bei schlechtem Wetter eine Attraktion.



Zum Abschluss der Rundreise machten wir noch Station im verträumten Städtchen Wolframs-Eschenbach. Es ist erstaunlich, was dieses kleine Städtchen den Reisemobilisten bietet. Der Stellplatz ist vorbildlich angelegt bei einem Übernachtungspreis von 5,-€!!! Von hier aus kann man wandern, ins Altmühltal radeln oder einfach nur den mittelalterlichen Flair genießen. Nachts werden die Bürgersteige hochgeklappt

Soweit für heute
LG Maximus




