Innenverkleidung befestigen

Fragen & Antworten rund ums Wohnmobil
Antworten
Nachricht
Autor
Ferdinand
Beiträge: 4
Registriert: 21. Dez 2009, 19:28

Innenverkleidung befestigen

#1 Beitrag von Ferdinand » 22. Jan 2010, 09:12

Hallo
Ich bin gerade dabei die Innenverkleidung in unserem alten Postbulli zu erneuern. Der Plan ist Hartfaserplatten mit Filz zu bekleben. Nun meine Frage: Wie befestige ist die Platten dann am besten? Bisher war das mit Schrauben gemacht, aber die haben sich durch die Plattengezogen. Ausserdem sieht es nicht sooo toll aus. Gibt es die Möglichkeit sowas verdeckt zu machen, also irgendwas zum klippen?
Muss aber nicht sein. Hab ihr irgendwelche Tipps? Wie würdet ihr die Verkleidung befestigen?
beste Grüße
Ferdinand

Benutzeravatar
w.w.w
Ex-Member
Beiträge: 697
Registriert: 11. Mai 2009, 19:19

#2 Beitrag von w.w.w » 22. Jan 2010, 09:14

Moin, moin,

ich hab technisch keine Ahnung. Aber sei sicher, ein bisschen Geduld und Dir wird sicher einer von den Bastlern im Forum helfen können.

Mit besten Grüßen

wolf

Benutzeravatar
bfb
Administrator
Beiträge: 3626
Registriert: 7. Dez 2007, 12:28
Wohnort: Breidenbach in Hessen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von bfb » 22. Jan 2010, 11:47

Hallo Ferdinand,

die Idee ist doch gut. Bei Hartfaserplatten mit der entsprechenden Schraube mit U-Scheibe, leicht versenkt, kann ich mir nicht vorstellen, dass sich das durchzieht.
Wenn Du erst die Platten montierst und dann den Filz darauf klebst, sind die Schrauben auch nicht sichtbar.
Ich habe mal bei einem Womobau anstelle des Filz einen dünnen Velour Teppichboden verwendet. Der dämmt gut (Schall und Wärme) und sieht gut aus. Da der Velour etwas dicker ist, siehst Du auch keine Schraube mehr durchscheinen. Wichtig ist aber, dass der Teppichboden einen Geweberücken hat.
Gruß
Bernd


Ein Jeder geht vorüber und nimmt es nicht in acht, :nixversteh:
dass jede viertel Stunde das Leben kürzer macht. :cry:

http://www.womotech.de

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7418
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#4 Beitrag von oldpitter » 22. Jan 2010, 15:07

Stelle doch mal Ein Bild ein. Dann können wir gezielter Ratschläge/Tipps verteilen.
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Ferdinand
Beiträge: 4
Registriert: 21. Dez 2009, 19:28

#5 Beitrag von Ferdinand » 22. Jan 2010, 15:39

Erstmal Danke für die Antworten. Das Problem mit den Bildern ist, dass bisher nur die Bretter und der Teppich als Rohmaterial da sind. Um es etwas plastischer zu machen: Mein ursprünglicher Plan war die Platten (passend gesägt für die Ausparungen im Bulli (siehe hier im unteren Bereich als Beispiel)) erst mit dem Teppich zu bekleben und sie dann mit Senkkopfschrauben und "Kegelscheiben" festzuschrauben. Diese "Keglscheiben" erwiesen sich aber als Googleresistent, will sagen ich habe sie nicht gefunden. Die Schraubenköpfe sollten darin komplett versenkt werden, so dass es aussieht als ob um den Schraubenkopf ein Ring liegt. (Beispiel in den Bildern in diesem Link: http://www2.kielnet.net/home/tom.tom/ausbau.htm) Wenn mir jemand sagen kann wie diese Schrauben mit den Scheiben heißen und wo ich sie finden kann wäre ich sehr dankbar.
Jetzt habe ich aber gedacht, dass VW die Verkleidung bestimmt anders besfestigt hat und wieso sollte ich das nicht auch so befestigen? Nur weiß ich halt nicht wie. Und dann gibt es bestimmt noch andere Methoden die ich mir nur noch nciht vorstellen kann aber die hier vielleicht schon mal wer ausprobiert hat. Ich bin für alle Ideen offen.
beste Grüße
Ferdinand

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7418
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#6 Beitrag von oldpitter » 22. Jan 2010, 15:59

Wenn du die Schrauben UNTER dem Belag (Filz) mit normaler Scheibe ansetzt, ist auf der "oberen" (außen) Seite nichts davon zu sehen.
Um einen Schraubendreher für die Schraube ansetzen zu können, genügt, mit Teppichmesser ein ca 0,5 cm Schnitt.
Mit einem Tropfen normalen Kleber ist der Schnitt anschl zu verschließen. Ist auch wieder zu öffnen zur Demontage.
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Benutzeravatar
bfb
Administrator
Beiträge: 3626
Registriert: 7. Dez 2007, 12:28
Wohnort: Breidenbach in Hessen
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von bfb » 22. Jan 2010, 20:19

Hallo Ferdinand,

die Schrauben die Du suchst habe ich als Spenglerschrauben. #-o
Gruß
Bernd


Ein Jeder geht vorüber und nimmt es nicht in acht, :nixversteh:
dass jede viertel Stunde das Leben kürzer macht. :cry:

http://www.womotech.de

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste