Hallo !
Bin neu hier .
Und gleich eine Frage.
Da ich außer meinem Wohnmobil ( 3,10 m Höhe ) noch einen Klein - LKW
mit 3,90 m Höhe fahren soll möchte ich mir ein LKW Navi zulegen .
Habe einige Tests gelesen und bin dann hier gelandet .
Im Allgemeinen hört man viel Gutes über das Navi , aber Einige berichten auch über Fehler .
Zum Beispiel : Wenn man eine Ziel eingibt soll es immer wieder die Nachricht kommen : Ihr Ziel kann nicht erreicht werden ,ohne folgende Einschränkung
zu verletzen ::: in 5 km unzureichende Kartenabdeckung !.
Habe dann im Mediamarkt ein Gerät probiert .
Strecke 30 km zu mir nach hause , es kam gleich 2 mal die Meldung , eine Straße bei mir gibt es schon 50 Jahre.
Vielleicht kann Jemand was dazu sagen .
Vielen Dank im voraus !.
Gruß Heinz
BECKER TRANSIT 50
Re: Becker Transit 50
Hallo Heinz,Pfeil hat geschrieben:...
Im Allgemeinen hört man viel Gutes über das Navi , aber Einige berichten auch über Fehler .
Zum Beispiel : Wenn man eine Ziel eingibt soll es immer wieder die Nachricht kommen : Ihr Ziel kann nicht erreicht werden ,ohne folgende Einschränkung
zu verletzen ::: in 5 km unzureichende Kartenabdeckung !.
Habe dann im Mediamarkt ein Gerät probiert .
Strecke 30 km zu mir nach hause , es kam gleich 2 mal die Meldung , eine Straße bei mir gibt es schon 50 Jahre.
...
habe dein Posting erst jetzt gesehen und du hast dich zwischenzeitlich ja bereits entschieden.
Das von dir dargestellte "Problem" kann ich so nicht voll bestätigen. Allerdings kommt diese "Fehlermeldung" m.E. dann, wenn im LKW-Modus für eine Straße noch keine "LKW-Abdeckung" vorliegt.
Gruß
Stephan
Moin,snoopy hat geschrieben:1) Navi mit PC verbinden
2) Windows-Explorer öffnen und auf das "Navi" wechseln
3) nachstenden Link öffnen: http://www.promobil.de/stellplaetze/mit ... 94920.html
4) KLM-Datei downloaden und in den Ornder "navigator/CONTENT/Userdata/poi" auf den Navi kopieren (Sollte der Ornder noch nicht vorhanden sein, musst du ihn erst anlegen. Hierzu klickst du nachdem du den Ornder ""navigator/CONTENT/Userdata" hast im Windows-Explorer mit der rechten Maustaste in das rechte Fenster und wählst "Neu - Ordner". Anschließend benennst du ihn in "poi" um.)
5) Navi vom Gerät trennen und FERTISCH
oder 6) mit den Bordatlas Stellplätzen fortfahren: http://www.bordatlas.de/overlays.php
Du hast dann allerdings noch nicht die bekannten Promobil / Bordatlas-Icons auf dem Gerät. Das ist etwas komplizierter und ehrlich gesagt, dass bekomme ich hier nicht so ohne weiteres erklärt. Für die Auswahl der SP über Sonderziele benötigst du die Icons jedoch nicht.
Ich hoffe dies hilft dir weiter.
ich habe gerade mal wieder in diesem Fred gestöbert und dabei fiel mir auf, dass ich ja noch eine Erläuterung "schuldig" bin, wie man die entsprechenden Icon für seine POI einbindet.
Na denn, hier kommt die Erläuterung.
Erst einmal benötigt ihre eine bmp-Datei mit einer Größe von 22x22 Pixel. Die speichert ihr jetzt unter einen eindeutigen Namen (z.b. bordatlas) auf eurem Rechner.
Außerdem benötigt ihr noch einen Editor. Ich nutze den Phase5 html-Editor.
Nun kommen wir zur eigentlichen Arbeit.
1) Verbindet euer Navi wie bereits beschrieben mit eurem PC und öffnet den Ordner "navigator".
2) In diesem Ordner legt ihr jetzt einen neuen Ordner mit dem Namen "meine_icon" an.
3) In diesem Ordner speichert ihr nun die oben beschriebene bmp-Datei.
5) Als nächstes öffnet ihr das Editor-Programm und in diesem Programm die auf eurem Navi unter "navigator/CONNTENT/USERDATA/poi" gespeicherte POI-Datei, in dem hier beschriebenen Beispiel die Datei "Bordatlas.kml".
6) In diese Datei fügt ihr nun hinter dem bereits enthaltenem html-code "<Folder>" folgenden Text ein:
"<metadata><igoicon><filename>eigene_icons\bordatlas.bmp</filename></igoicon></metadata>"
7) Nun müsst ihr nur noch die Datei speichern und das Navi vom PC trennen.
Wenn ihr nun ein Sonderziel auswählt, müsste das angelegte ICON vor der Kategorie Bordatlas zu sehen sein.
Ach ja, bei jeder guten Anleitung kommen die wichtigsten Hinweise am Ende. Natürlich solltet ihr bevor ihr die Änderungen vornehmt ein Backup anlegen. Und alles was ihr macht macht ihr natürlich auf eigene Gefahr.
So, damit wünsche ich erst einmal wieder frohes schaffen.
Stephan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste