Batteriecomputer NASA BM1

Fragen & Antworten rund ums Wohnmobil
Antworten
Nachricht
Autor
Breckman

Batteriecomputer NASA BM1

#1 Beitrag von Breckman » 14. Mär 2011, 20:04

Hallo zusammen,

ich habe bei mir seit kurzem den oben genannten Batteriecomputer verbaut. Der Einbau ist von berufener Hand erfolgt und alles ist richtig gemacht worden.
Gleichzeitig habe ich jetzt zwei neue Batterien eingebaut.
2 x Blei - Säure à 100 Ah (C 20) = 200 Ah.
´
Stelle ich den Bat. - Computer auf insgesamt 100 Ah an, zeigt er bei einer Vollladung der Batt. 104 % Ladezustand bei 13, 8 V an.
Stelle ich ihn aber auf 200 Ah ein (entsprechend der vorhandenen Gesamtkapazität), zeigt er nur 85 % Ladezustand bei 13,8 V an.

Soweit ich es einschätzen kann, sind die Batterien voll bis oben hin.

Kann mir einer sagen, woran das liegt und ob doch etwas nicht richtig verkabelt sein könnte?
Nach der mir auf deutsch vorliegenden Einbauanleitung, dürfte aber kein Verkabelungsfehler vorliegen.

Für hilfreiche Ideen wäre ich dankbar. :D

Benutzeravatar
bfb
Administrator
Beiträge: 3626
Registriert: 7. Dez 2007, 12:28
Wohnort: Breidenbach in Hessen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von bfb » 15. Mär 2011, 06:54

Moin Lars,

die tatsächliche Kapazität Deiner Batterien liegt bei C5 bei ca. 80 Ah.
Der Wert C20 zeigt die Kapazität bei geringer Stromentnahme über längere Zeit an.

Die Kapazität ( K oder C Wert) einer Batterie hängt von dem Strom ab, mit dem sie entladen wird. Die nutzbare Kapazität ist um so größer, je kleiner der Entladestrom, d.h. je länger die Entladezeit ist. Der Index "K oder C" gibt die Entladezeit in Stunden an.
- K bzw. C5 Kapazität bei 5stündiger Entladung
- K bzw. C10 Kapazität bei 10stündiger Entladung
- K bzw. C20 Kapazität bei 20 stündiger Entladung

Dein Batteriecomputer kennt aber nur den Wert C5, also musst Du auch diesen Wert, ca.160 Ah einstellen.
dann klappts auch mit der Anzeige :wink:
Gruß
Bernd


Ein Jeder geht vorüber und nimmt es nicht in acht, :nixversteh:
dass jede viertel Stunde das Leben kürzer macht. :cry:

http://www.womotech.de

Breckman

#3 Beitrag von Breckman » 15. Mär 2011, 18:59

Hallo Bernd,

leider nein, dass Gerät arbeitet nach meinem Verständnis mit dem c 20 Wert.

Ich denke aber, dass evtl. doch ein Verkabelungsfehler vorliegt.
Je höher ich den Ah - Wert einstelle, desto geringer ist der Restkapazitätswert.
Daraus schließe ich, dass der BC nur EINE Batterie abgreift und nicht beide.

Benutzeravatar
andre.bohne
Member
Beiträge: 281
Registriert: 20. Feb 2010, 19:45
Wohnort: Darfeld
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von andre.bohne » 15. Mär 2011, 20:14

Hallo

20 Stunden ist richtig Komisch aber es ist so Normal sind immer die 5 Stunden angabe.

Na ich Spare ja noch auf meinem Computer.

Achso wichtig ist das Du die Masseleitung genommen hast und die Batteiren Paralel Angeschloßen sind und einfach in die Zuleitung zu Aufbau und Fertig.

MFG
André
Einmal Bocklet immer Bocklet

Breckman

#5 Beitrag von Breckman » 22. Mär 2011, 20:17

So, nach 5 Tagen Test:
1. C 20 ist richtig.
2. Auch bei zweimal 100 Ah auf 100Ah einstellen.
3. Alles wird wunderbar und richtig angezeigt.
Verbrauch, geladene Ah werden dem Verbrauch gegengerechnet, Voltanzeige stimmt.

Jetzt bin ich rundum zufrieden.
Ich weiß jetzt immer, wie es mit meinen Batterien tatsächlich aussieht. :D

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste