Hallo!
Vielen Dank für eure Posts bisher!
Lars hat mit detektivischem Blick die richtigen Links rausgefischt
Ich finde den Dethleffs erstmal recht hübsch, er hat die gewünschten Etagenbetten, eine gelbe Plaktette (und wie war das mit dem 2,8 JTD? Für ca. 1000 EUR auf grüne Plaktette, wenn man das wollte?)
Außerdem sieht er auf den Bildern innen recht ansprechend aus (nicht zu bieder, halbwegs peppig für das Alter).
SOG im Klo klingt witzig, habe aber noch keine Erfahrung mit dem System. SAT vermisse ich nicht. Die extra Dusche ist vor allem als Ablage für nasse Matschhosen nicht zu verachten
Über die geringe Zuladung -wie von Lars angemerkt- habe ich mir noch keine konkreten Gedanken gemacht, habe aber auch keine Ahnung, was das Ding leer wiegt...
Die Info von aliasfreetec598 lässt mich natürlich auch schon wieder aufhorchen, da ich schon mal beinahe einen Knaus mit durchgeweichtem Alkoven gekauft habe. Das haben wir damals in letzter Minute noch bemerkt.
Heute bin ich zwar etwas tiefer in der Materie drin, habe mich mit einem Feuchtemessgerät ausgestattet, fräse mich wie ein Wahnsinniger durchs Forum und mein Mut schwankt von "egal, ich mach das jetzt" bis zu "oh nein, was ist wenn...".
Ich habe beide Womos noch nicht live gesehen, da die Besitzer noch damit unterwegs sind. Nächste Woche darf ich jedoch bei beiden als Erster eintreten und somit sind die Chancen nicht schlecht, tatsächlich zum Zuge zu kommen.
Daher lasst ruhig noch etwas mehr von euch hören. Jede Meinung hilft, um das Thema besser zu durchleuchten...
Noch bissl was zu uns (sorry, das hätte eigentlich an den Anfang des Textes gehört

):
Wir sind:
2 Erwachsene, 1 Kind (3 Jahre) und haben schon viele Womo Urlaube hinter uns, die wir zu zweit mit den Kastenwagen-Womos meiner Eltern geniessen konnten. Zusammen mit meinem Vater habe ich früher auch 3 Kastenwägen selbst ausgebaut, aber mit den Alkoven und den Aufbauten habe ich noch keine praktische Erfahrung außer einem Urlaub zur Miete vor zwei Jahren, bei dem wir das erste Mal mit einem Alkoven und vor allem zu Dritt in Schweden unterwegs waren. Gerade bei Regen ist es mit Zwergen an Bord in einem Kastenwagen einfach zu klein. Ein Alkoven mit Stockbetten wäre daher einfach perfekt, der er noch ein "Kinderzimmer" mit an Bord hat.
So, dann fange ich mal an, die Gedanken von euch zu strukturieren:
Die Liste bisher:
Hymer:
+ Die Marke ist recht beliebt(?)
- geringe Zuladung
Dethleffs:
+ mir gefällt er auf den Bildern besser, als der Hymer

- Fachwerkbau
- geringe Zuladung
Aber gibt es das Womo mit Etagenbetten, einem pflegeleichten Aufbau, der bei Nässebefall null komma nix trocknet und günstig zu reparieren ist, mit peppiger Innenausstattung, gelber Plakette, hoher Zuladung, großer Heckgarage und ... für 20k EUR?
Ich fürchte nein und wenn der Dethleffs dicht ist und gut dasteht, sollte ich nicht all meinen Mut zusammen nehmen und ... hmmmm
Tobias