Airdays bei Goldschmitt
Airdays bei Goldschmitt
Vor einigen Monaten habe ich mich über die Zeitschrift Promobil für die Teilnahme an einem Technik Workshop beworben.
Auf dem Gelände der Fa. Goldschmitt hat man die Möglichkeit, von erfahrenen promobil-Redakteuren und Goldschmitt-Technikern betreut, Zusatz- und Vollluftfedern sowohl auf öffentlichen Straßen als auch in extremeren Manövern auf einem abgesperrten Testgelände zu erproben.
Außerdem nimmt man an einem speziell für Reisemobilfahrer zugeschnittenen promobil-Fahrsicherheitstraining teil.
Jaaa und heute kam die Zusage daß ich mit meinem Liebelein dort teilnehmen kann. Wir freuen uns schon drauf.
Auf dem Gelände der Fa. Goldschmitt hat man die Möglichkeit, von erfahrenen promobil-Redakteuren und Goldschmitt-Technikern betreut, Zusatz- und Vollluftfedern sowohl auf öffentlichen Straßen als auch in extremeren Manövern auf einem abgesperrten Testgelände zu erproben.
Außerdem nimmt man an einem speziell für Reisemobilfahrer zugeschnittenen promobil-Fahrsicherheitstraining teil.
Jaaa und heute kam die Zusage daß ich mit meinem Liebelein dort teilnehmen kann. Wir freuen uns schon drauf.
Liebe Grüße
Petra
Es ist nicht zwingend notwendig mich zu verstehen, man muss mich nur aushalten können
Petra
Es ist nicht zwingend notwendig mich zu verstehen, man muss mich nur aushalten können
Hallo Petra
das finde ich nicht nur gut das finde ich spitze. Fahrsicherheitstraining ist sowas von sinnvoll - egal für / mit welchem Gefährt. Habe ich schon mitgemacht; allerdings mit dem PKW.
In unserer Firma wird dies allen Azubis (mit Nachdruck) angeboten. Wir glauben, daß wir damit die Chance haben die (eigenverschuldeten) Wegeunfälle zu verringern.
Also - dann mal los - und nicht vergessen - spätestens beim nächsten Abcampen wollen wir einen ausführlichen Bericht.
das finde ich nicht nur gut das finde ich spitze. Fahrsicherheitstraining ist sowas von sinnvoll - egal für / mit welchem Gefährt. Habe ich schon mitgemacht; allerdings mit dem PKW.
In unserer Firma wird dies allen Azubis (mit Nachdruck) angeboten. Wir glauben, daß wir damit die Chance haben die (eigenverschuldeten) Wegeunfälle zu verringern.
Also - dann mal los - und nicht vergessen - spätestens beim nächsten Abcampen wollen wir einen ausführlichen Bericht.
WoMo ist mein neues Heim.
- Britta und Roger
- Member
- Beiträge: 382
- Registriert: 6. Sep 2010, 06:48
- Wohnort: Unna
Heyyyy Petra...cooool....da bin ich auch mal auf den Bericht gespannt und in der Promobil dürfen wir Dich danach auch bewundern. Sag mal Bescheid, wann das erscheint.
Und falls Karl irgendwie verhindert sein soll...ich kenne da ein nettes, liebes Mädel aus Unna, wir hätten auch viiiel Spass und den Jungs dort wird abends das Zwerchfell vom Lachen weh tun
Ich freu mich für Euch mit und werd mir dann doch mal ab und an die Protzmobil holen wenn die solche Sachen anbieten.
Wann gehts los?
Und falls Karl irgendwie verhindert sein soll...ich kenne da ein nettes, liebes Mädel aus Unna, wir hätten auch viiiel Spass und den Jungs dort wird abends das Zwerchfell vom Lachen weh tun
Ich freu mich für Euch mit und werd mir dann doch mal ab und an die Protzmobil holen wenn die solche Sachen anbieten.
Wann gehts los?
Klasse Petra, das finden wir voll Hammer und sehen dich hoffentlich auch noch in der August- oder Septemberausgabe.Womotraum hat geschrieben:Die Airdays findet vom 19. bis 21. Juli statt.
Da haben wir ja beim abcampen ordentlich was zu erzählen

Viel Spass dabei!
Hymer Tramp 678
Bj. 2012, 7,50m, 150 PS
Eigenes Fahrrad und 2x geimpft
Funbike in mattschwarz
Bj. 2012, 7,50m, 150 PS
Eigenes Fahrrad und 2x geimpft
Funbike in mattschwarz
Ooohhh mein Gott dann muß ich ja noch zum FriseurHymerfan hat geschrieben:Klasse Petra, das finden wir voll Hammer und sehen dich hoffentlich auch noch in der August- oder Septemberausgabe.Womotraum hat geschrieben:Die Airdays findet vom 19. bis 21. Juli statt.
Viel Spass dabei!

Liebe Grüße
Petra
Es ist nicht zwingend notwendig mich zu verstehen, man muss mich nur aushalten können
Petra
Es ist nicht zwingend notwendig mich zu verstehen, man muss mich nur aushalten können
Womotraum hat geschrieben:Ooohhh mein Gott dann muß ich ja noch zum FriseurHymerfan hat geschrieben:Klasse Petra, das finden wir voll Hammer und sehen dich hoffentlich auch noch in der August- oder Septemberausgabe.Womotraum hat geschrieben:Die Airdays findet vom 19. bis 21. Juli statt.
Viel Spass dabei!
Ach wat, du bist doch Naturschönheit

Ich glaube du musst dabei bestimmt einen Helm aufsetzen

Hymer Tramp 678
Bj. 2012, 7,50m, 150 PS
Eigenes Fahrrad und 2x geimpft
Funbike in mattschwarz
Bj. 2012, 7,50m, 150 PS
Eigenes Fahrrad und 2x geimpft
Funbike in mattschwarz
Hier schreibe nur ich, Jutta liest manchmal mit, diesmal nichtWomotraum hat geschrieben:mmmhhhhh Danke für die Blumen Winne oder Jutta ????
Helm habe ich nicht, geht auch Südwester ?????
![]()

Also der Hut steht dir gut, aber der schützt nicht wenn die Goldschmitfedern dich aus der Kurve werfen

Die haben bestimmt einen Leihhelm für dich

LG Winne
So das Airdays Wochenende ist schon etwas länger vorbei aber ich glaube ich habe immer noch ein Grinsen im Gesicht.
Jetzt will ich Euch mal berichten wie es war.
Am Freitag den 19.07.13 sind wir bei der Firma Goldschmitt angekommen und haben uns erstmal einen Platz gesucht. Es waren doch schon einige Teilnehmer da.


Um 19.00 Uhr begann der Willkommensabend im Empfangsgebäude des Goldschmitt Technik-Centers mit Begrüßung der Teilnehmer, der Gruppeneinteilung und einem gemeinsamen Abendessen.
Es gab Salat, Käsespätzle und Maultauschen. Saulecker
Wir wurden sowohl vom Chef Dieter Goldschmitt und von Thiemo Fleck einem Redakteur der Zeitschrift Promobil begrüßt.
Als Begrüßungsgeschenk erhielten wir die aktuelle Promobil-Zeitschrift (hatte mir zwei Tage vorher diese Ausgabe gekauft)
noch eine weitere Camperzeitschrift deren Namen ich leider vergessen habe
, hübsche T-Shirts mit Aufdruck "Airdays 2013" und den Promobil Stellplatzführer Deutschland. Super oder ???
Wir wurden in die gleiche Gruppe eingeteilt wie Elke und Albrecht, die mittlerweile als "Prinzenkutscher" zu Campers-World gestoßen sind.
Da die Chemie zwischen uns sofort stimmte war es nicht verwunderlich daß wir abends noch eine Flasche Wein zusammen getrunken haben (wirklich nur eine, wir mußte ja für den nächsten Tag fit sein). Da die beiden im Weinvertrieb arbeiten hatten sie einen guten Tropfen mitgebracht. Habe 30 Flaschen geordert
Am nächsten morgen sollte es dann losgehen.
Nachdem die liebe Inge (ich glaube sie ist der gute Geist der Firma Goldschmitt) die Brötchen am Technik-Center abgestellt hatte konnte sich jeder seine Frühstücksbrötchen abholen und erstmal gut gesättigt der Dinge harren die noch kommen sollten.
Ich weiß nicht wie es den anderen Teilnehmern ging aber ich konnte es kaum abwarten.
Hier kurz vor dem Start, Albrecht sollte auch auf`s Foto. Don hat sich auch reingedrängelt.


Um 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr ging es los mit der Theorie über Luftfedersysteme, Aufbau eines Luftbalgs und allgemeine Luftfederkunde. Ihr könnt glauben es war nicht so langweilig wie es sich anhört.

Wir fuhren dann auch in einem Fahrzeug mit in dem das Platzen eines Luftbalgs simuliert wurde. Der Wagen blieb in der Spur und man konnte überhaupt nichts davon merken. Bei einem vollbeladenen Wagen sieht das vielleicht anders aus.

Mit diesem Fahrzeug wurden wir dann auf ein Gelände gefahren auf dem das Fahrsicherheitstraining absolviert werden sollte.
10.45 Uhr bis 12.15 Uhr war geplant: richtiges Bremsen, Spurwechsel, Ausweichmanöver.
Darauf hatte ich mich natürlich besonders gefreut. Allerdings gab es erst ein Hindernis ganz anderer Art zu bewältigen. Die Sitze waren für meine kurzen Beinchen zu hoch.



Gefahren wurde in einem Hymer Premium 50 Edition. Ich glaube das Teil hatte 150 PS. GEIL.

Fortsetzung folgt
Jetzt will ich Euch mal berichten wie es war.
Am Freitag den 19.07.13 sind wir bei der Firma Goldschmitt angekommen und haben uns erstmal einen Platz gesucht. Es waren doch schon einige Teilnehmer da.


Um 19.00 Uhr begann der Willkommensabend im Empfangsgebäude des Goldschmitt Technik-Centers mit Begrüßung der Teilnehmer, der Gruppeneinteilung und einem gemeinsamen Abendessen.
Es gab Salat, Käsespätzle und Maultauschen. Saulecker

Wir wurden sowohl vom Chef Dieter Goldschmitt und von Thiemo Fleck einem Redakteur der Zeitschrift Promobil begrüßt.
Als Begrüßungsgeschenk erhielten wir die aktuelle Promobil-Zeitschrift (hatte mir zwei Tage vorher diese Ausgabe gekauft)


noch eine weitere Camperzeitschrift deren Namen ich leider vergessen habe

Wir wurden in die gleiche Gruppe eingeteilt wie Elke und Albrecht, die mittlerweile als "Prinzenkutscher" zu Campers-World gestoßen sind.
Da die Chemie zwischen uns sofort stimmte war es nicht verwunderlich daß wir abends noch eine Flasche Wein zusammen getrunken haben (wirklich nur eine, wir mußte ja für den nächsten Tag fit sein). Da die beiden im Weinvertrieb arbeiten hatten sie einen guten Tropfen mitgebracht. Habe 30 Flaschen geordert

Am nächsten morgen sollte es dann losgehen.
Nachdem die liebe Inge (ich glaube sie ist der gute Geist der Firma Goldschmitt) die Brötchen am Technik-Center abgestellt hatte konnte sich jeder seine Frühstücksbrötchen abholen und erstmal gut gesättigt der Dinge harren die noch kommen sollten.
Ich weiß nicht wie es den anderen Teilnehmern ging aber ich konnte es kaum abwarten.
Hier kurz vor dem Start, Albrecht sollte auch auf`s Foto. Don hat sich auch reingedrängelt.


Um 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr ging es los mit der Theorie über Luftfedersysteme, Aufbau eines Luftbalgs und allgemeine Luftfederkunde. Ihr könnt glauben es war nicht so langweilig wie es sich anhört.

Wir fuhren dann auch in einem Fahrzeug mit in dem das Platzen eines Luftbalgs simuliert wurde. Der Wagen blieb in der Spur und man konnte überhaupt nichts davon merken. Bei einem vollbeladenen Wagen sieht das vielleicht anders aus.

Mit diesem Fahrzeug wurden wir dann auf ein Gelände gefahren auf dem das Fahrsicherheitstraining absolviert werden sollte.
10.45 Uhr bis 12.15 Uhr war geplant: richtiges Bremsen, Spurwechsel, Ausweichmanöver.
Darauf hatte ich mich natürlich besonders gefreut. Allerdings gab es erst ein Hindernis ganz anderer Art zu bewältigen. Die Sitze waren für meine kurzen Beinchen zu hoch.



Gefahren wurde in einem Hymer Premium 50 Edition. Ich glaube das Teil hatte 150 PS. GEIL.

Fortsetzung folgt
Liebe Grüße
Petra
Es ist nicht zwingend notwendig mich zu verstehen, man muss mich nur aushalten können
Petra
Es ist nicht zwingend notwendig mich zu verstehen, man muss mich nur aushalten können
- Britta und Roger
- Member
- Beiträge: 382
- Registriert: 6. Sep 2010, 06:48
- Wohnort: Unna
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste