Fehlersuche Truma Combi 6

Fragen & Antworten rund ums Wohnmobil
Antworten
Nachricht
Autor
papamobil
Member
Beiträge: 141
Registriert: 11. Sep 2009, 19:39

Fehlersuche Truma Combi 6

#1 Beitrag von papamobil » 5. Dez 2010, 18:21

Kennt hier im Forum jemand die zu Blinkcodes der Tuma Combi zugehörigen Fehlermeldung(gemeint sind nicht die aus der Bedienungsanleitung)

erlenzeisig
Junior Member
Beiträge: 10
Registriert: 11. Okt 2010, 18:06
Wohnort: Bonn

#2 Beitrag von erlenzeisig » 6. Dez 2010, 17:58

gelöscht

papamobil
Member
Beiträge: 141
Registriert: 11. Sep 2009, 19:39

#3 Beitrag von papamobil » 8. Dez 2010, 21:19

Ja Das mit Der Garantie war nix mehr,Leider.
Nächste woche mittwoch hab ich nen termin zur general überholung.
800,-Euro Später hoffe ich dann wieder beruhigt schlafen zu können.
es giebt tage da macht das alles einfach keinen spass

papamobil
Member
Beiträge: 141
Registriert: 11. Sep 2009, 19:39

#4 Beitrag von papamobil » 16. Dez 2010, 07:27

Guten Morgen
Papa Hat wieder warme Füße.Ich war gestern den ganzen Tag in der Werkstatt.
Die Firma Schieder in Datteln hat ein einen sehr netten Truma Monteur.
Nachdem die normale fehlersuche nichts gebracht hat entschloss ich mich letzte Woche zu einer Generaüberholung.
Es wurden alle Verschleißteile ausgetauscht:Zünder
Kabelbaum
VBL-Motor
Electronic
Zündkerzensatz
Magnetventil
Der Umluftmotor brauchte nicht gewechselt werden.
Der gute man hat alles erklärt und jedes teil mit mir durchgesprochen,das ganze hat nun 806,- euro mit arbeitslohn gekostet.
Ich hab mal wieder gelernt das komplexe systeme wie diese heizung nicht durch resetten oder sonstieges repariert werden.

ydna
Ex-Member
Beiträge: 1056
Registriert: 13. Jul 2010, 06:05

#5 Beitrag von ydna » 16. Dez 2010, 07:40

papamobil hat geschrieben:Es wurden alle Verschleißteile ausgetauscht:
Kabelbaum
Electronic
Wieso sind diese beiden Teile Verschleißteile? Besonders der Kabelbaum?

papamobil
Member
Beiträge: 141
Registriert: 11. Sep 2009, 19:39

#6 Beitrag von papamobil » 16. Dez 2010, 18:40

must du ma bei truma fragen

ydna
Ex-Member
Beiträge: 1056
Registriert: 13. Jul 2010, 06:05

#7 Beitrag von ydna » 16. Dez 2010, 19:39

Rein technisch gesehen sind das keine :nixversteh:

Benutzeravatar
w.w.w
Ex-Member
Beiträge: 697
Registriert: 11. Mai 2009, 19:19

#8 Beitrag von w.w.w » 16. Dez 2010, 21:52

Moin moin,

wir haben in unserem neuen Sphinx auch eine Truma Combi 6. Bereits nach kurzer Zeit fiel die in sehr unregelmäßigen Umständen aus. Truma empfahl uns einen Bosch-Dienst mit Truma Service in Bad Segeberg.
Der Mechaniker dort tauschte dort erst die Plantine, half nichts, dann das Bedienteil mit Kabel, brachte nichts, und letztlich wechselte er dann all die Teile die papamobil beschrieben hat. Sei dem läuft die Combi 6 störungsfrei. Die Begründung für den Austausch der benannten Teile war, dass es eine "erste" Serie von Combi 6 geben würde, die nicht einwandfrei laufen würden. Und dafür würde es eben dieses "upgrade-kit" geben.
Und, wie geschrieben, seit dem Einbau dieser Teile läuft die Combi 6 einwandfrei und der Austausch erfolgte kostenfrei auf Garantie.

Die Werkstatt bzw. der Truma-Mechaniker von Bosch Doose in Bad Segeberg machte einen exzellenten Eindruck und ich fühlte mich da gut aufgehoben mit dem Problem.

Mit fröhlichen Grüßen


Wolf

ydna
Ex-Member
Beiträge: 1056
Registriert: 13. Jul 2010, 06:05

#9 Beitrag von ydna » 17. Dez 2010, 06:06

wolfworldwide hat geschrieben: Die Begründung für den Austausch der benannten Teile war, dass es eine "erste" Serie von Combi 6 geben würde, die nicht einwandfrei laufen würden. Und dafür würde es eben dieses "upgrade-kit" geben.
Jetzt sehe ich hier auch einen Sinn. Aber das ist eine Arbeit, die, wie Du schon geschrieben hast, für den Kunden kostenfrei ist.

Deswegen verstehe ich immer weniger, warum @papamobil eine so hohe bzw überhaupt eine Rechnung bekommen hat.

@papamobil:
Ich würde hier noch einmal mit Schnieder reden. Ich kenne Schnieder und habe schon vieles davon gehört, auch nicht unbedingt Gutes - leider.

Ich wollte da schon mal ein neues Womo kaufen und man hat es geschafft, dass ich dann davon Abstand genommen habe. :wink:

papamobil
Member
Beiträge: 141
Registriert: 11. Sep 2009, 19:39

#10 Beitrag von papamobil » 17. Dez 2010, 08:25

Aber nicht wenn das Auto laut kfz schein aus MÄrz 2008 ist.
Truma ist da nicht so kulant und gelderlandmobile hat gepennt und verschlampt also zahl ich die zeche

Meerblick
Ex-Member
Beiträge: 788
Registriert: 29. Mär 2009, 19:52

#11 Beitrag von Meerblick » 17. Dez 2010, 10:33

Hallo papamobil,

ob Truma kulant ist, weiss ich nicht.

Wenn Du bei Gelderland gekauft hast, hast Du durch deren Pleite im Sommer 2010 natürlich
Pech gehabt. Meine Gewährleistung war auch dahin, und wurde dann aber von Carthago zugesagt.

Am 30. September hast Du mir geschrieben, dass Spürkel in Bochum ganz gut sei?

Inzwischen bist Du bei Schnieder in Datteln gelandet? Ich hätte erst mal was über den
WoMo-Hersteller (Laika) versucht, bevor ich 800,00 Schleifen abdrücke.
Der Hersteller kann bestimmt Druck auf Truma ausüben, zumal ja wohl öfter Probleme auftauchen.

ydna
Ex-Member
Beiträge: 1056
Registriert: 13. Jul 2010, 06:05

#12 Beitrag von ydna » 17. Dez 2010, 12:41

papamobil hat geschrieben:Aber nicht wenn das Auto laut kfz schein aus MÄrz 2008 ist.
Truma ist da nicht so kulant....
Gerade das kann ich nun so gar nicht glauben.
Truma ist eigendlich bekannt für Kulanz.

papamobil
Member
Beiträge: 141
Registriert: 11. Sep 2009, 19:39

#13 Beitrag von papamobil » 17. Dez 2010, 15:34

Wenn Truma auf meine anfrage reagiert hätte wäre ich ja wohl nicht so blöd alles selber zu bezahlen,aber egal ich hab wieder nen warmen asch.
Richtig ist es ja es giebt upgrades,aber nur innerhalb der garantie und dann nur wenn ne reperatur ansteht.Truma kommt nicht von aleine um die ecke.
Es giebt andere Firmen und Hersteller Die ein anderes verhältnis zu ihrem produkt haben.
Clarion oder Ford schreiben mich an wenn es was giebt das der betrieblichen sicherheit dient.
Vieleicht würde ich ja kulanz geltend machen können wenn ich sagen könnte das es ander alten platiene lag.
ich denke mal aufgrund von der marktstellung die Truma im bezug auf umluftheizungen im campingbereich hat ist das mehr als sinnlos.
Alles in Allem ist für mich das thema durch,das nächste mal steht die heizung auf meiner werkbank ,jeder der nen vergaser reparieren kann der kann das auch.
es hat sich gelohnt das geld auszugeben weil nun alles wieder geht aber zweimal würd ich das nicht machen

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste