Stellplatz Berlin: Weidmannsluster Damm
- Britta und Roger
- Member
- Beiträge: 382
- Registriert: 6. Sep 2010, 06:48
- Wohnort: Unna
Stellplatz Berlin: Weidmannsluster Damm
Moin, Moin Ihr Lieben,
am Wochenende mussten wir ein Geb-Geschenk einlösen und sind mit Töchty und Freundin nach Berlin gefahren.
Übernachtet haben wir auf dem Stellplatz Berlin Weidmannsluster Damm in Berlin Tegel.
http://www.stellplatz-berlin.de
Wir fanden diesen Platz sehr empfehlenswert, obwohl er nicht sooo billig ist. Jetzt im Winter sind es 15 Euro + 3 Euro Strom.
Nach dem 1.3. sind die Preise je nach Größe des Platzes gestaffelt.
Von der Erreichbarkeit des Platzes zur Stadtmitte her, kanns der Platz zwar nicht mit dem Stellplatz in Berlin Mitte mithalten, aber da der Mitte Stellplatz zwischen zwei Krankenhäusern liegt, darf man sich nicht an dem Lalülala der Krankenwagen stören.
Uns stört es und deswegen ist dieser Platz in Tegel eine gute Alternative.
Allerdings ist es wie mit jedem Stellplatz in Berlin: irgendwatt ist immer.
Entweder das Lalülala, oder Anfluschneise( Stellplatz Schönefeld) oder weite Anreise.
Hier ist es das Rauschen der nahen Autobahn, ist aber noch gut auszuhalten.
Erreichbarkeit zur Innenstadt:
Vom Stellplatz einmal ummi Ecke und in die Linie 222 nach Alt Tegel einsteigen( fährt ale 10 Min) dann mitte Ubahn U6 ( fährt alle 5 Min) direkt nach Berlin Mitte.
Der Platz ist terassenförmig angelegt. Oben sind die XL Plätze, dann die L und hinten die M Plätze. Für ein normalgroßes Wohnmobil wie unseres reichen die L Plätze dicke, aber im Winter sind nur die oberen auf, weil die anderen überflutet sind.
Hier mal ein Panoramafoto( Rotsch hat irgendso ein neues Ding für sein Stativ):
Einfach die Maus nach rechts oder links ziehen:
http://panorama.netmount.de/WoMoStellpl ... erlin.html
am Wochenende mussten wir ein Geb-Geschenk einlösen und sind mit Töchty und Freundin nach Berlin gefahren.
Übernachtet haben wir auf dem Stellplatz Berlin Weidmannsluster Damm in Berlin Tegel.
http://www.stellplatz-berlin.de
Wir fanden diesen Platz sehr empfehlenswert, obwohl er nicht sooo billig ist. Jetzt im Winter sind es 15 Euro + 3 Euro Strom.
Nach dem 1.3. sind die Preise je nach Größe des Platzes gestaffelt.
Von der Erreichbarkeit des Platzes zur Stadtmitte her, kanns der Platz zwar nicht mit dem Stellplatz in Berlin Mitte mithalten, aber da der Mitte Stellplatz zwischen zwei Krankenhäusern liegt, darf man sich nicht an dem Lalülala der Krankenwagen stören.
Uns stört es und deswegen ist dieser Platz in Tegel eine gute Alternative.
Allerdings ist es wie mit jedem Stellplatz in Berlin: irgendwatt ist immer.
Entweder das Lalülala, oder Anfluschneise( Stellplatz Schönefeld) oder weite Anreise.
Hier ist es das Rauschen der nahen Autobahn, ist aber noch gut auszuhalten.
Erreichbarkeit zur Innenstadt:
Vom Stellplatz einmal ummi Ecke und in die Linie 222 nach Alt Tegel einsteigen( fährt ale 10 Min) dann mitte Ubahn U6 ( fährt alle 5 Min) direkt nach Berlin Mitte.
Der Platz ist terassenförmig angelegt. Oben sind die XL Plätze, dann die L und hinten die M Plätze. Für ein normalgroßes Wohnmobil wie unseres reichen die L Plätze dicke, aber im Winter sind nur die oberen auf, weil die anderen überflutet sind.
Hier mal ein Panoramafoto( Rotsch hat irgendso ein neues Ding für sein Stativ):
Einfach die Maus nach rechts oder links ziehen:
http://panorama.netmount.de/WoMoStellpl ... erlin.html
- freetec598
- Senior Member
- Beiträge: 1714
- Registriert: 2. Sep 2009, 10:57
- Wohnort: Lkr. Kelheim
Moin, moin,
wir haben im letzten Jahr ebenfalls einen Tag auf dem Platz gestanden, sind letztlich jedoch dann wieder auf unseren Berlin Stamm-Stellplatz an der Chausseestraße umgezogen.
Der Stellplatz am Weidmannsluster Damm ist schön, keine Frage, für unsere Bedürfnisse liegt er jedoch zu weit außerhalb. Die Anreise ins Zentrum ist deutlich länger und mühseliger als von der Chausseestraße aus. Wir finden ihn auch nicht wesentlich leiser als die Chausseestraße, und nehmen selbst die Martinshörner kaum noch wahr, wobei die KRKW-Fahrer die, vermutlich wegen des deutlich geringeren Verkehrs, nachts kaum nutzen.
Wer nach Berlin fährt will Metropole erleben und wenn es nach uns gehen würde, würden wir noch viel lieber einen Stellplatz "Unter den Linden", "Brandenburger Tor" oder "Potsdamer Platz" ansteuern. Schade, die gibt es nicht, aber die Chausseestraße ist nicht soweit ab und mit S- und U-Bahnstation erstklassig an den Nahverkehr angebunden.
Mit besten Grüßen
Wolf
wir haben im letzten Jahr ebenfalls einen Tag auf dem Platz gestanden, sind letztlich jedoch dann wieder auf unseren Berlin Stamm-Stellplatz an der Chausseestraße umgezogen.
Der Stellplatz am Weidmannsluster Damm ist schön, keine Frage, für unsere Bedürfnisse liegt er jedoch zu weit außerhalb. Die Anreise ins Zentrum ist deutlich länger und mühseliger als von der Chausseestraße aus. Wir finden ihn auch nicht wesentlich leiser als die Chausseestraße, und nehmen selbst die Martinshörner kaum noch wahr, wobei die KRKW-Fahrer die, vermutlich wegen des deutlich geringeren Verkehrs, nachts kaum nutzen.
Wer nach Berlin fährt will Metropole erleben und wenn es nach uns gehen würde, würden wir noch viel lieber einen Stellplatz "Unter den Linden", "Brandenburger Tor" oder "Potsdamer Platz" ansteuern. Schade, die gibt es nicht, aber die Chausseestraße ist nicht soweit ab und mit S- und U-Bahnstation erstklassig an den Nahverkehr angebunden.
Mit besten Grüßen
Wolf
Hallo Britta und Roger,
Danke für den Tipp. Berlin steht auch noch auf meiner Wunschliste.
Das Lalülala würde mich glaube ich weniger stören, dass sind wir von hier auch gewohnt. Gerade im Moment fährt wieder ein RTW durch die Straße.
Tolles Foto. Das muss Roger mir mal zeigen in Gronau.
Danke für den Tipp. Berlin steht auch noch auf meiner Wunschliste.
Das Lalülala würde mich glaube ich weniger stören, dass sind wir von hier auch gewohnt. Gerade im Moment fährt wieder ein RTW durch die Straße.
Tolles Foto. Das muss Roger mir mal zeigen in Gronau.
Liebe Grüße
Petra
Es ist nicht zwingend notwendig mich zu verstehen, man muss mich nur aushalten können
Petra
Es ist nicht zwingend notwendig mich zu verstehen, man muss mich nur aushalten können
Das kann ich nachvollziehen. Fände ich auch klassewolfworldwide hat geschrieben:Wer nach Berlin fährt will Metropole erleben und wenn es nach uns gehen würde, würden wir noch viel lieber einen Stellplatz "Unter den Linden", "Brandenburger Tor" oder "Potsdamer Platz" ansteuern.

Liebe Grüße
Petra
Es ist nicht zwingend notwendig mich zu verstehen, man muss mich nur aushalten können
Petra
Es ist nicht zwingend notwendig mich zu verstehen, man muss mich nur aushalten können
Hallo,
wir waren vor zwei Jahren in Köpenick (Köpenicker Hof).
Dort ist es ruhig, allerdings hat der Platz das Flair eines Hinterhofes (ist er ja auch
).
Zur S-Bahn ca. 10 Min. und dann noch mal 20 Min. mit der Bahn ins Zentrum.
Sonnige Zeiten
gerwulf
wir waren vor zwei Jahren in Köpenick (Köpenicker Hof).
Dort ist es ruhig, allerdings hat der Platz das Flair eines Hinterhofes (ist er ja auch

Zur S-Bahn ca. 10 Min. und dann noch mal 20 Min. mit der Bahn ins Zentrum.
Sonnige Zeiten
gerwulf
Jeder Sonnenstrahl setzt mich in Trab
Wir rollen im Chic T-plus 5.2
Wir rollen im Chic T-plus 5.2
- Langertriumph
- Senior Member
- Beiträge: 1840
- Registriert: 14. Jun 2009, 13:44
- Wohnort: Sendenhorst
Auf nen Stellplatz in Berlin waren wir noch nicht, was auch nicht Not tut.
Da ick aus dem Städtchen stamme, ist es für uns einfacher unterzukommen.
Als wir das letzte mal mit dem Wohnwagen dort waren, sind wir in Hoppegarten am Garten meiner Eltern untergekommen.
Von dort bis in die City mit der Bahn ca. 40min
, mit dem Auto, wer sich auskennt 15 min
.
Wenn wir das nässte mal in Berlin sind, werden wir entweder am Treptower Park oder auf der Stralauer Halbinsel stehen. Dort sind zwar keine Stellplätze aber es ist sehr schön dort. Von dort aus ist es dann ein Katzensch... bis in die City und zur nässten Partymeile.
Da ick aus dem Städtchen stamme, ist es für uns einfacher unterzukommen.
Als wir das letzte mal mit dem Wohnwagen dort waren, sind wir in Hoppegarten am Garten meiner Eltern untergekommen.
Von dort bis in die City mit der Bahn ca. 40min


Wenn wir das nässte mal in Berlin sind, werden wir entweder am Treptower Park oder auf der Stralauer Halbinsel stehen. Dort sind zwar keine Stellplätze aber es ist sehr schön dort. Von dort aus ist es dann ein Katzensch... bis in die City und zur nässten Partymeile.

Hallo womofreunde,
XXXXXXXXXXXXXXXX Ein Halt dort lohnt sich allemal.
LG Markus
Edit by Admin oldpitter:
Text geändert!
Dies ist übelste Reklame und in diesem Forum nicht erwünscht.
Du magst mit deinen Filmchen Geld verdienen und das sei dir auch gegönnt.
Aber nicht, indem du uns mit penetranter Reklame überziehst.
XXXXXXXXXXXXXXXX Ein Halt dort lohnt sich allemal.
LG Markus
Edit by Admin oldpitter:
Text geändert!
Dies ist übelste Reklame und in diesem Forum nicht erwünscht.
Du magst mit deinen Filmchen Geld verdienen und das sei dir auch gegönnt.
Aber nicht, indem du uns mit penetranter Reklame überziehst.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste