
Wir haben uns sehr über Fiat Deutschland geärgert und würden gerne wissen, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat.
Folgendes ist passiert:
Bei Kilometerstand 46 791 und knapp 28 Monate nach der Erstzulassung, trat bei unserem Challenger-Wohnmobil auf Fiat-Basis (2,3 l Maschine) ein Defekt des Turboladers auf. Die Reparatur wurde in einer Fiat-Vertragswerkstatt durchgeführt. Der Firmeninhaber teilte uns mit, dass dieser Schaden absolut ungewöhnlich sei, aber leider kein Kulanzantrag gestellt werden könne, da unser Fahrzeug vom zuständigen Fiat Außendienst als Grauimport / Reimport behandelt würde.
Auch unsere Fiat-Werkstatt am Wohnort erteilte uns die gleiche Absage.
Dieses Vorgehen ist uns unverständlich, da wir unser Wohnmobil Challenger 133 bei einem offiziellen Vertragshändler erworben haben, der das Fahrzeug vom offiziellen Importeur Trigano, Kratzheide 2a, 48231 Warendorf bezogen hat.
Wir konnten das nicht verstehen und haben uns im September 2007 direkt an Fiat Deutschland gewandt und einen Antrag auf Kostenerstattung im Rahmen der Kulanz gestellt
Als ich bis zum 7. November keinerlei Reaktion von Fiat erhalten hatte schrieb ich ihnen eine Mail, mit folgendem Inhalt:
"Es befremdet mich sehr, dass es bisher nicht einmal eine Eingangsbestätigung gab, läßt dies doch vermuten, dass Ihrerseits wenig Interesse an der Kundenbetreuung und -zufiedenheit besteht.
Sollte ich mich mit dieser Einschätzung täuschen und Ihnen lediglich ein Fehler unterlaufen und das Schreiben verloren gegangen sein, bin ich gerne bereit diese Einschätzung zu revidieren. (...)
Sollte ich innerhalb der nächsten 2 Wochen keine Antwort von Ihnen erhalten haben, werde ich mich in den entsprechenden Internetforen der Wohnmobilisten erkundigen, ob diese ähnlich schlechte Erfahrungen mit Fiat-Deutschland gemacht haben.°
Am 17. November 2007 kam dann eine Mail, in der wir darum gebeten wurden die Daten unseres Fahrzeugs mitzuteilen und eine Kopie der Rechnung zuzusenden. Das ist per E-Mail am 08.12.2007 erfolgt. Dann war Funkstille und es kam überhaupt nichts mehr.
Am 17. Februar habe ich inzwischenziemlich sauer

"Bedauerlicherweise haben Sie es bis heute nicht für notwendig erachtet auf mein Schreiben zu antworten.
Dieses Verhalten bestätigt mich in der bereits geäußerten Vermutung, dass Ihrerseits wenig Interesse
an der Kundenbetreuung und -zufiedenheit besteht.
Ich werde dieses Verhalten in den entsprechenden Internetforen der Wohnmobilisten darlegen, damit
sie Leser sich gründlich überlegen, ob sie sich für ein Wohnmobil auf Fiat-Basis entscheiden.!
Meine Frage: Hat noch jemand schlechte Erfahrungen mit Fiat Deutschland gemacht?
Würde mich über eine Rückmeldung freuen