Partikelfilter für den Fiat Ducato?

Fragen & Antworten rund ums Wohnmobil
Antworten
Nachricht
Autor
GAST

Partikelfilter für den Fiat Ducato?

#1 Beitrag von GAST » 21. Jul 2006, 21:00

Wie ich heute einem Gespräch bei meinem WOMO-Händler entnehmen konnte, wird es vermutlich ab Ende des Jahres Partikelfilter für den Ducato zum Nachrüsten geben.
Na endlich kann ich nur sagen.
Wenn das so sein sollte, bin ich mit einer der Ersten die einen einbauen lassen.
Wie würdet ihr auf diese frohe Botschaft reagieren?

snoopy
Member
Beiträge: 318
Registriert: 9. Jul 2006, 22:25
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von snoopy » 23. Jul 2006, 15:40

Hallo Friedhelm,

ich stand schon im Januar mit der Fa. DES-Systms bezgl. eines RPF in mail-Kontakt. Seinerzeit teilte man mir mit, dass für mein Fahrzeug (Fiat Duc 2,8 JTD, Bj. 2005) ab März 06 ein RPF angeboten werden würde.

Ich habe das Thema bisher nicht weiterverfolgt, das der Filter lt. Herstellerangabe ca. 2.850,-- EUR kosten sollte.

snoopy
Member
Beiträge: 318
Registriert: 9. Jul 2006, 22:25
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von snoopy » 19. Nov 2006, 15:36

Da hat Dakota völlig recht. Rein von der Steuer und unter Vernachlässigung von Zinseffekten rechnet sich das Ganze bereits nach 43 Jahren und 9 Monaten.

Allerding denke ich ist die Kfz-Steuer nicht das entscheidende. Interessant ist doch wohl vielmehr, wieviel Spritkosten sich sparen ließen.

Stephan

Benutzeravatar
hans
Member
Beiträge: 151
Registriert: 13. Jul 2006, 14:14
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von hans » 19. Nov 2006, 23:49

(at ) snoopy

Wieso Spritkosten sparen!

Ich besitze mit weiteren Mobilisten den Rußpartikelfilter serienmäßig!
Man rechnet ca. 0,5 l Diesel Mehrverbauch je 100 km, da Diesel zur Verbrennung der Abgase zugeführt werden, besonders in der Anlaufphase nach Kaltstart! Dafür kannste aber ein weißes Taschentuch an den Auspuff halten, keinerlei Schmutz!

Beim Sonder-Kfz Wohnmobil wird wohl der Partikelfilter steuerlich nicht honoriert, Einstufung erfolgt nach derzeitigem Stand in EURO-2!
Grüße H (at ) N S ‹(•¿•)› D E R * M O B I L E * S C H W A B E

Concorde Ingo

#5 Beitrag von Concorde Ingo » 18. Jan 2007, 16:19

Soll es denn auch einen RPF für meinen 290er zum Nachrüsten geben ?

Wenn es auch nicht unbedingt die Schadstoffklasse ändert so ist mir aber zu Ohren gekommen das man dann wenigstens 1 Jahr Steuerbefreit wird.

Stimmt das so ?


Gruss INGO

snoopy
Member
Beiträge: 318
Registriert: 9. Jul 2006, 22:25
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von snoopy » 18. Jan 2007, 20:42

Habe gerade dieser Tage erneut mit HJS in Kontakt gestanden. Sie bieten weiterhin nur eine Filter für den Duc 2,3JTD und 2,8JTD an. Kosten, fast wie oben geschrieben, 2.800,-- EUR zzgl. Montage.

Eine Verbesserung der Schadstoffeinstufung gibt es genauso wenig wie eine steuerliche Bezuschussung des Einbaus.

Stephan

alex14
Beiträge: 2
Registriert: 7. Aug 2009, 10:20
Wohnort: Kreis Offenbach

Re: Partikelfilter für den Fiat Ducato?

#7 Beitrag von alex14 » 7. Aug 2009, 10:27

Also für den Ducato 244, 2,8 JTD vertreibt die Firma Sawiko einen Rußfilter. Habe ihn seit Dienstag in meinem Womo und die grüne Plakette.

Benutzeravatar
w.w.w
Ex-Member
Beiträge: 697
Registriert: 11. Mai 2009, 19:19

Re: Partikelfilter für den Fiat Ducato?

#8 Beitrag von w.w.w » 7. Aug 2009, 14:24

alex14 hat geschrieben:Also für den Ducato 244, 2,8 JTD vertreibt die Firma Sawiko einen Rußfilter. Habe ihn seit Dienstag in meinem Womo und die grüne Plakette.

Hallo Alex,

was kostet der Spaß? Wir erwägen ebenfalls den Einbau in unseren 244.


Mit besten Grüßen vom Kanal


wolf

alex14
Beiträge: 2
Registriert: 7. Aug 2009, 10:20
Wohnort: Kreis Offenbach

Re: Partikelfilter für den Fiat Ducato?

#9 Beitrag von alex14 » 8. Aug 2009, 23:50

Das ist inklusive oxi kat und Rußfilter hat 1199,00€ gekostet.

Gruß
Alex






was kostet der Spaß? Wir erwägen ebenfalls den Einbau in unseren 244.


Mit besten Grüßen vom Kanal


wolf[/quote]

Benutzeravatar
w.w.w
Ex-Member
Beiträge: 697
Registriert: 11. Mai 2009, 19:19

#10 Beitrag von w.w.w » 9. Aug 2009, 12:16

Danke, schönen Sonntag

wolf

Leser
Junior Member
Beiträge: 39
Registriert: 28. Apr 2007, 11:15

#11 Beitrag von Leser » 21. Aug 2009, 00:02

und ich hab in meinem 2,8 JTD einen von HJS und der hat incl. Einbau 999,--€ gekostet.

Gruß Leser

Ehemaliges Mitglied

#12 Beitrag von Ehemaliges Mitglied » 21. Aug 2009, 02:30

hans hat geschrieben:(at ) snoopy

Wieso Spritkosten sparen!

Ich besitze mit weiteren Mobilisten den Rußpartikelfilter serienmäßig!
Man rechnet ca. 0,5 l Diesel Mehrverbauch je 100 km, da Diesel zur Verbrennung der Abgase zugeführt werden, besonders in der Anlaufphase nach Kaltstart! Dafür kannste aber ein weißes Taschentuch an den Auspuff halten, keinerlei Schmutz!

Beim Sonder-Kfz Wohnmobil wird wohl der Partikelfilter steuerlich nicht honoriert, Einstufung erfolgt nach derzeitigem Stand in EURO-2!





(at ) Hans das stimmt, aber soweit ich hier lese sollen hier die Filter nachgerüstet werden und das ist doch ein wenig anderst als wenn du im Daimlermotor neueren Datums serienmäßig diesen Filter hast.
Ich habe meinen Daimler 250 Turbo Diesel auch nachträglich umgerüstet in meiner eigenen Werkstatt, da die Mercedeswerkstatt etwa 350.- Euro für den einstündigen Einbau wollte.
Danach habe ich einen merkbar höheren Dieselverbrauch, spürbar weniger Kraft, der Motor braucht länger bis er zu Kräfte kommt und fängt bei der geringsten Belastung an zu kochen.
Als man dann dadurch die Kopfdichtung wechseln mußte (Überhitzung des Motor´s ) hat man mir noch zu allem Übel den Lüfter,da man meinte er funktioniert nicht mehr richtig, um teures Geld gewechselt und er wurde weiterhin heiß.
Also hin zum TÜV und angefragt, ob das eventuell was mit dem nachgerüsteten Filter zu tun haben könnte.
Eindeutiges ja von dort bekommen.
Also ich heim und Filter wieder ausgebaut damit meine Maschine nicht über den Jordan geht.
Und siehe da alte Kraft wieder da Motor nicht mehr heiß geht wieder gut und braucht wieder den Sprit wie früher.
Wenn man das auch nicht wahrhaben will,aber du kannst mir glauben es ist so.
Da ich in meiner Werkstatt als Kfz.Meister doch fast nur mit Daimler zu tun hatte, meine ich zu wissen, von was ich spreche.

Grüße
Hubi

Nordlicht

#13 Beitrag von Nordlicht » 1. Sep 2009, 14:29

Moin,
Diesel... Gas sparen... Gas tanken? Versteh nur Bahnhof.
Betr. Rußpartikelfilter und Einstufungen gibt es hier http://video.messe-duesseldorf.de/vod/m ... t_16x9.flv ein Video

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste