Stromversorgung Anschuss Fragen
Stromversorgung Anschuss Fragen
Hallo liebe Wohnmobil Freunde,
ich bin seit kurzen ein glücklicher Fiat Ducato Wohnmobil Besitzer mit
Frankia 560 Aufbau BJ 96.
Da ich noch unerfahren bin, habe ich eine eventuell saudumme Frage.
Das Wohnmobil besitzt 2 12V Batterien.
Wenn ich den 230V Stromanschluss anschließe leuchtet bei dem Schaudt Kontroll Panel 264 auch die Diode für 230V heißt Strom liegt an.
Nun meine Frage über dem Schalter wenn ich die Elektrik einschalten möchte steht 12V. Jetzt weiß ich nicht ob weiterhin 12V von den Batterien gezogen wird oder doch die 230V via Stromkabel.
Vielen Dank für die Antworten.
Gruß
L
ich bin seit kurzen ein glücklicher Fiat Ducato Wohnmobil Besitzer mit
Frankia 560 Aufbau BJ 96.
Da ich noch unerfahren bin, habe ich eine eventuell saudumme Frage.
Das Wohnmobil besitzt 2 12V Batterien.
Wenn ich den 230V Stromanschluss anschließe leuchtet bei dem Schaudt Kontroll Panel 264 auch die Diode für 230V heißt Strom liegt an.
Nun meine Frage über dem Schalter wenn ich die Elektrik einschalten möchte steht 12V. Jetzt weiß ich nicht ob weiterhin 12V von den Batterien gezogen wird oder doch die 230V via Stromkabel.
Vielen Dank für die Antworten.
Gruß
L
Hallo Uwe,
danke für deine Antwort.
Bedeutet also für mich noch Laie, wenn 230V angeschlossen ist schalt ich dennoch via der
12V Taste die anderen Verbraucher ein also Wasserpumpe Licht etc. die dann via 230V
versorgt werden oder läuft das auch über die Batterien die dann nur via 230V geladen werden?
Gruß
Luigi
danke für deine Antwort.
Bedeutet also für mich noch Laie, wenn 230V angeschlossen ist schalt ich dennoch via der
12V Taste die anderen Verbraucher ein also Wasserpumpe Licht etc. die dann via 230V
versorgt werden oder läuft das auch über die Batterien die dann nur via 230V geladen werden?
Gruß
Luigi
Eigentlich max 25 Meter, es geht auch mehr... (wir haben eine 50 m KabeltrommelLuigi230 hat geschrieben: wie lang darf das 230V kabel sein das ich mit dem womo verbinde,
Bei ganz kleinen Verbrauchern (Rasierapparat, Ladegerät Handy usw)Luigi230 hat geschrieben:ok.
ist es ratsam mehrfachsteckdosen im womo bei 230V zu benutzen?
kein Problem
LG Peter
Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....


- bfb
- Administrator
- Beiträge: 3626
- Registriert: 7. Dez 2007, 12:28
- Wohnort: Breidenbach in Hessen
- Kontaktdaten:
Um es mal klein wenig genauer zu beschreiben
Die Leitungslänge ist immer abhängig vom Kabelquerschnitt, der Absicherung und den tatsächlich angeschlossenen Verbrauchern.
Ist zum Beispiel der Anschluß mit 10 Ampere abgesichert, ergibt Volt X Ampere eine Leistung von 2300 Watt.
Wird diese Leistung voll in Anspruch genommen, sollte die max. Leitungslänge bei einem Kabelquerschnitt von 1,5 mm2 30 Meter nicht überschreiten.
Ist die Zuleitung 2,5 mm2, beträgt die Länge schon knappe 50 Meter.
Da im Womo in der Regel keine Waschmaschinen betrieben werden, kann es doch schon schnell zur maximalen Auslastung kommen. Zum Beispiel gleichzeitiger Betrieb von Kaffeemaschine und Haarfön. Die beiden Geräte alleine können die 2300 Watt schon übersteigen. Bedenkt man dann noch, dass der Ladeblock und eventuell der Kühlschrank noch mitläuft, löst die Sicherung von 10 Ampere ganz schnell aus.
Schlimmer wird es bei einer höheren Absicherung von z. Bsp. 16A.
Dann verkürzen sich die Leitungslängen auf 18/1,5mm bzw. 30/2,5mm Meter.
Wichtig ist aber, wie schon beschrieben, dass Kabeltrommeln immer abgerollt werden.
Als ganz grobe Faustformel könnte man bei einer Absicherung von 10 Ampere, was zumindest in Deutschland am häufigsten vorkommt, somit festlegen:
Kabel mit Querschnitt 1,5mm2= max. Kabellänge 25 Meter.
Kabel mit Querschnitt 2,5mm2= max. Kabellänge 50 Meter.

Die Leitungslänge ist immer abhängig vom Kabelquerschnitt, der Absicherung und den tatsächlich angeschlossenen Verbrauchern.
Ist zum Beispiel der Anschluß mit 10 Ampere abgesichert, ergibt Volt X Ampere eine Leistung von 2300 Watt.
Wird diese Leistung voll in Anspruch genommen, sollte die max. Leitungslänge bei einem Kabelquerschnitt von 1,5 mm2 30 Meter nicht überschreiten.
Ist die Zuleitung 2,5 mm2, beträgt die Länge schon knappe 50 Meter.
Da im Womo in der Regel keine Waschmaschinen betrieben werden, kann es doch schon schnell zur maximalen Auslastung kommen. Zum Beispiel gleichzeitiger Betrieb von Kaffeemaschine und Haarfön. Die beiden Geräte alleine können die 2300 Watt schon übersteigen. Bedenkt man dann noch, dass der Ladeblock und eventuell der Kühlschrank noch mitläuft, löst die Sicherung von 10 Ampere ganz schnell aus.
Schlimmer wird es bei einer höheren Absicherung von z. Bsp. 16A.
Dann verkürzen sich die Leitungslängen auf 18/1,5mm bzw. 30/2,5mm Meter.
Wichtig ist aber, wie schon beschrieben, dass Kabeltrommeln immer abgerollt werden.
Als ganz grobe Faustformel könnte man bei einer Absicherung von 10 Ampere, was zumindest in Deutschland am häufigsten vorkommt, somit festlegen:
Kabel mit Querschnitt 1,5mm2= max. Kabellänge 25 Meter.
Kabel mit Querschnitt 2,5mm2= max. Kabellänge 50 Meter.
Gruß
Bernd
Ein Jeder geht vorüber und nimmt es nicht in acht,
dass jede viertel Stunde das Leben kürzer macht.
http://www.womotech.de
Bernd
Ein Jeder geht vorüber und nimmt es nicht in acht,

dass jede viertel Stunde das Leben kürzer macht.

http://www.womotech.de
- bfb
- Administrator
- Beiträge: 3626
- Registriert: 7. Dez 2007, 12:28
- Wohnort: Breidenbach in Hessen
- Kontaktdaten:
Edgar hat geschrieben:Und auch von mir mir noch eine kleine Anmerkung:
Wird die bekannte Lianenverkabelung (von Wohnmobil zu Wohnmobil) vorgenommen (weil mal wieder Steckdosen fehlen), gilt nicht die Länge der Kabeltrommel, sondern die Länge aller Kabeltrommeln.

Den größten Fehler machen die Kabelhersteller!
Würden die die Kabelisolierung aus durchsichtiger Siliconisolierung herstellen, könnte man, zumindest im Dunkeln die Kabel leuchten sehen.

Gruß
Bernd
Ein Jeder geht vorüber und nimmt es nicht in acht,
dass jede viertel Stunde das Leben kürzer macht.
http://www.womotech.de
Bernd
Ein Jeder geht vorüber und nimmt es nicht in acht,

dass jede viertel Stunde das Leben kürzer macht.

http://www.womotech.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste