Wir waren vom 16. Sept. - 4. Nov. unterwegs und haben einige schöne Stellen besucht.
Dank unseres Buggy´s waren wir in der Lage uns auch die entfernteren Sehenswürdigkeiten und die Landschaften anzuschauen.

Nochmal schnell die Lebensmittelvorräte aufgefüllt und dann gleich los.

Der Campingplatz Nijvice hat sehr große Parzellen, da hatten wir keine Platzprobleme.

Strand in Baska, im Süden der Insel Krk.

Der Hafen des Ortes Omišal auf der Insel Krk.

Eine einsame Badebucht auf dem Weg nach Stara Baska, Krk

"Ab in den Süden", denn auf Krk haben wir uns nun lange genug aufgehalten.

Der verlassene Ort Lisarica an der Magistrale Jardanska

Unser Platz im Camping-Plantaza bei Starigrad

Von Starigrad-Paklenica aus kann man wunderbare Touren durch den Nationalpark Paklenica machen.
Ein traumhaftes Wander-, Kletter-, und Buggy-Gebiet.

Hier kann man sich auch Abseits der asphaltierten Straßen bewegen und wenn man dabei die Natur nicht aus den Augen lässt.....

kann man unter guten Vorraussetzungen auch sehr spannende Tiere finden.

Auf dem Weg von Starigrad nach Zadar kommt man über die Meerenge von Novsko ždrilo.
Sie verbindet das adriatische Meer mit dem Novigradsko More.

Fischmarkt in Zadar

Das Wahrzeichen der Stadt

Im Hafen, TUI läst grüßen

Da freut sich die Protagonistin

Platz in der Altstadt

Ein letzter Blick auf die Altstadt von Zadar

Unsere Parzelle auf Plantaza Starigard in der Abendsonne

An der Südrampe zum Mali Alan-Pass und an vielen anderen Orten entlang der Strecke,
sind Warntafeln angebracht, die auf das Vorhandensein von Tretminen aus dem Balkankrieg hinweisen.
Sie sollten unbedingt ernst genommen werden und man sollte die Wege auf keinen Fall verlassen.

Kirchenruine und Neubau am Weg zum Mali Alan
Weiter oben hat man dann einen weiten Blick über die Ebene vor Zadar.

Immer wieder gibt es dort oben steinige Geländeeinlagen.

Die Wasserfälle des Zmanja

Die Altstadt von Trogir verzaubert sich in den Abendstunden in ein ganz besonders gemütliches Örtchen.

Überall finden sich kleine Cafés, Restaurants und Eisdielen.

Auch der Hafen strahlt zu dieser Jahreszeit eine ruhige, gemütliche Atmosphäre aus.

Auf der Halbinsel Peljesac, beim Ort Dingac, wird einer der besten Weine von Kroatien gekelltert. Die Weinreben stehen am Hang
der Südseite und bekommen dort viel Sonne und dazu noch das feuchte Meeresklima.

Und am Abend genießen wir die Ruhe von Brijesta und die Schönheit der "blauen Stunde".

Wo gehts denn hier nach Hause?