Einzig und allein die Aufbautür hat uns etwas genervt, das Schloß ist etwas labil und wirklich schliessen tut es erst, wenn man die Tür wirklich sehr kräftig zumacht. Und das kann schon mal für andere (für uns selbst natürlich auch) nervig sein. Wir hatten im Dezember viel Pech, unserer jungen Leonberger Hündin ging es schlecht, wir waren zu der Zeit im Müritzer Nationalpark. Sie mußte nachts öfter raus und wir mußten ja die Tür immer fest schließen, war ja kalt. Da reifte in uns der Gedanke, dass wir das mal irgnedwie angehen müssen, das Problem. So haben wir uns etwas umgeschaut und festgestellt, dass Ahorn jetzt ganz andere Türen einbaut. Also wir dachten uns, ob man bei uns nicht auch so eine Tür einbauen könnte. Bei der anstehenden Dichtigkeitsprüfung haben wir dann in Berlin nachgefragt, aber leider keine befriedigende Antwort bekommen, die Türen sind halt noch sehr neu und ob das so einfach auszutauschen wäre, könne man so gar nicht sagen. Hmpf. Da wir ja jetzt zeitlich ungebunden sind, haben wir mal einen Ausflug nach Neustrelitz gemacht, auch dort gibt es eine Partner-Werkstatt von Ahorn. Wir haben ziemlich viel Zeit dort verbracht . Letzten Endes konnte man uns da auch nicht wirklich helfen, wollte sich aber erkundigen und uns ggf. ein Angebot machen. Aber der Chef dort meinte, so ein junges Fahrzeug mit frischem TÜV und diversen nachgerüsteten Zubehörteilen (u.a. Zusatzluftfederung) würde auf dem Markt einen sehr guten Preis erzielen, und ob wir dann nicht lieber umsteigen wollten auf ein neues Modell? So, nun hatte er uns einen Floh ins Ohr gesetzt


Wer Lust (und Zeit) hat, kann sich das neue Modell ja mal auf der Seite von Ahorn anschauen : http://www.ahorn-camp-speyer.de/fahrzeu ... adaAD.html