Glückwunsch, dass sieht gut aus
Was mich verwundert, ist die hohe Anzahl der Zellenüberspannung von Batterie Foto 1.
Ich habe da gerade mal 1. mal stehen und das nach mehr als einem halben Jahr in Benutzung.
Hallo Peter, das machen wir bestimmt! =D> Ja die Pizzeria kennen wir, gibt dort tolle Gerichte und liegt ja direkt am SP dort. Aber auch die "Weisse Brauerei" Gaststätte und Biergarten ist gut...freetec598 hat geschrieben: ↑28. Feb 2021, 07:03Servus Joachim, ......Und wenn Ihr mal wieder in Kelheim seid, meldet Euch, wir leben nur 15 Km entfernt, dann könnten wir in der dortigen Pizzeria
gemütlich italienisch essen. Die Pizzeria wird weit und breit gelobt.
Was ist denn das für eine Aussage?Altmaerker39638 hat geschrieben: ↑30. Mär 2021, 16:12die Meldung Zell-Überspannung ist leider etwas verwirrend. Dies bedeutet lediglich das eine Zelle nun die obere Spannungsgrenze erreicht hat und sich die anderen Zellen jetzt an- und ausgleichen.
Genau das ist mir auch schon passiertAltmaerker39638 hat geschrieben: ↑30. Mär 2021, 16:12Normalerweise sollte das BMS alle Verbraucher ab 0,5A erkennen. Momentan haben wir leider mehrere solche Meldungen von Kunden erhalten, dass Plötzlich die Batterie leer ist.
Hierbei handelt es sich ebenfalls um einen Übertragungsfehler der App. Hier arbeitet der Hersteller unter Hochdruck daran eine Verbesserung zu erreichen. ....."
Und genau das ist der Knackpunkt.Altmaerker39638 hat geschrieben: ↑30. Mär 2021, 16:12Wenn es so stimmt, also kein Problem; was mich viel mehr stört ist die Tatsache ..." sollte das BMS alle Verbraucher ab 0,5A erkennen"... D.h. ja im Umkehrschluss ALLES darunter wird nicht erkannt bzw. verarbeitet!![]()
Im Betrieb und Nutzung also kein Problem, aber in der Ruhezeit/Winterzeit/Hallenzeit trifft diese App keine verwertbaren Aussagen.
Das ist leider die einzige vernünftige Lösung um den genauen Ladezustand der Liontron zu überwachen.Altmaerker39638 hat geschrieben: ↑30. Mär 2021, 16:12Daher habe ich jetzt noch einen Batteriecomputer MT 4000IQ eingebaut um eine exakte Anzeige und auch Gesamt zu haben; also beide 150 Ah in Einem und nicht jeder B. einzeln.
Ich habe das bei mir mit der Solaranlage gemacht damit ich die Batterie bei längerer Standzeit nicht ständig auf 100% lade.Altmaerker39638 hat geschrieben: ↑30. Mär 2021, 16:12Außerdem habe ich das Ladegerät vom EBL abschaltbar machen lassen. Also Landstrom ist da aber EBL Ladegerät lädt die LifePo nicht. Es kann also losgehen, wenn sie uns nur lassen.![]()
![]()
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste