#4
Beitrag
von oldi » 5. Okt 2006, 08:47
hallo jonny
als unsere kinder noch klein waren haben wir im winter in norwegen ähnliche probleme gehabt.
nun eine kurze bauanleitung:
einen rahmen aus 2x2 cm leisten in der größe der matratze, darauf eine hartfaserplatte die in abständen von 3cm mit 8mm löcher versehen wurde. ( dabei bekommst du beim bohren dicke arme ).
unter der hartfaserplatte in größeren abständen kleine klötzer vo 2x10 cm verschraubt damit die platte nicht durchbricht.
vom heizungsrohr unten einen abzweig adapter ( truma ) eingesetzt und von dort mit 25 mm flexrohr in einem kabelkanal in die linke ecke zum alkoven geführt. hier dann ein loch seitlich in den rahmen gebohrt, flexrohr etwas platt gedrückt und in den rahmen eingeführt.
auf der rechten seite ebenso ein loch gebohrt damit die luft wieder ausströmen kann.
kosten damals ca 50 dm, aber viel arbeit.
nachts haben wir die düsen unten mehr zugemacht so das oben der wärmestrom größer wurde.
als kleine anregung,
gruß peter
Dethleffs H 532 , 290 Fg. , 3,1 To.ZGG, 1900 Kg. Hinterachse, Luftfederung, Spurverbreiterung 60 mm hi., Stabilisator hi., Maxi Bremse, 195/14 Reifen, AHK, 120 kg. Rollerträger, 75 PS Duc. Sauger, SKL 1, Tempomat, webasto, .......jetzt dauercamper mit ww.