Gasflaschen während der Fahrt von der Gasleitung trennen?
- freetec598
- Senior Member
- Beiträge: 1714
- Registriert: 2. Sep 2009, 10:57
- Wohnort: Lkr. Kelheim
Gasflaschen während der Fahrt von der Gasleitung trennen?
Hallo,
heute im TV gesehen:
Bei einer WOMO/WOWA Kontrolle auf der Autobahn hat die Polizei einige Camper gezwungen,die Gasleitungen von den Gasflaschen während der Fahrt zu trennen.
Weiß hier jemand,nach welchem Paragraphen diese Anweisung erfolgte?
lg
peter
heute im TV gesehen:
Bei einer WOMO/WOWA Kontrolle auf der Autobahn hat die Polizei einige Camper gezwungen,die Gasleitungen von den Gasflaschen während der Fahrt zu trennen.
Weiß hier jemand,nach welchem Paragraphen diese Anweisung erfolgte?
lg
peter
Hallo,
Truma schreibt dazu.....
Fred
Truma schreibt dazu.....
GrußMit SecuMotion hat Truma auf die verschärften EU-Richtlinie reagiert, die ab 2006 in Kraft treten. Ab diesem Zeitpunkt müssen alle erstmals zugelassenen Reisemobile und Caravans, die während der Fahrt beheizt werden sollen, mit einer Sicherung gegen ausströmendes Gas bei einem Leitungsabriss ausgerüstet sein. Als erster Hersteller im Bereich Gastechnik bietet Truma mit SecuMotion dafür eine Lösung an. Bei dem neuen Gasdruckregler SecuMotion wird dies durch eine Schlauchbruchsicherung im Hochdruckschlauch und einen Gasströmungswächter im Gasdruckregler gewährleistet.
Für Fahrzeuge, die vor dem Inkrafttreten der Richtlinie zugelassen werden, gilt Bestandschutz. Das bedeutet, dass diese Fahrzeuge auch weiterhin ohne eine neuartige Regleranlage während der Fahrt beheizt werden dürfen, europaweit mit Ausnahme Frankreich. Dort müssen die Gasflaschen während der Fahrt verschlossen bleiben.
Truma hat sich bewusst dafür entschieden diese Sicherung in den Gasdruckregler zu integrieren. Die Wandmontage in Verbindung mit Hochdruckschläuchen ist aus unserer Sicht die ideale Kombination aus Sicherheit und Flexibilität bei Reisen ins Ausland. Erfahrungsgemäß war in der Vergangenheit zur Verwendung systemfremder Gasflaschen entweder ein Adapter erforderlich oder es musste sogar der komplette Regler getauscht werden. Eine Funktions- bzw. Dichtprüfung blieb dabei oft aus. Bei Truma sind dafür jetzt verschiedene Hochdruckschläuche in den gängigen europäischen Varianten erhältlich.
Hinweis:
In Deutschland, aber auch in anderen europäischen Ländern (nach EN 12864 empfohlen), müssen gemäß dem neuen Arbeitsblatt G 607 („Gasprüfung“) Druckregler alle 10 Jahre erneuert werden. In diesem Zusammenhang empfiehlt Truma auch bei älteren Fahrzeugen ein neues Reglersystem einzubauen. Dadurch erhöhen Sie nicht nur Ihre persönliche Sicherheit bei einem Unfall sondern Sie haben des weiteren auch den Vorteil in Frankreich während der Fahrt heizen zu dürfen.
Fred
Viele WoMo-Grüße aus Winsen
Dethleffs A 6820 (ALPA) Bj. 2016
Dethleffs A 6820 (ALPA) Bj. 2016
Das können nur ältere Fz gewesen sein.
Entsprechend der Heizgeräterichtlinien 2001/56/EG und 2004/78/EG dürfen Gasheizungen unter bestimmten Bedingungen europaweit während der Fahrt betrieben werden. Vorschrift ist zunächst eine Gasanlage, die entsprechend DIN EN 1949 aufgebaut ist. Um die Heizung während der Fahrt betreiben zu dürfen, muss ein entsprechender Druckminderer mit automatischer Absperreinrichtung eingebaut sein, der verhindert, dass bei einem Unfall LPG frei wird. Dieser Regler muss so eingebaut werden, dass bei der Fahrt kein LPG in den Druckminderer bzw. in die Heizung gelangen kann. D. h., dass es nicht allein mit dem Einbau eines solchen Druckminderers wie z. B. der Truma Secumotion getan ist. Seine Funktion als Schutz muss geprüft und sicher gestellt sein, da dieser nur bei entsprechend aufgebautem Leitungsnetz wirksam ist. Nachrüsten ist aber grundsätzlich möglich.
Entsprechend dieser EG-Richtlinie müssen bei Fahrzeugen, die nicht über einen entsprechenden Druckminderer verfügen Warnschilder im Flaschenkasten und in der Nähe der Heizungsbedienung angebracht werden, dass die Gasflaschen während der Fahrt zu verschließen sind.
Diese Richtlinie ist für alle Fahrzeuge, die nach EG-Typgenehmigung zugelassen werden seit dem 1.1.06 bindend.
Wie weit und wie lange für ältere Fz Bestandsschutz gewährt wird, kann ich z.Z. nicht sagen
Entsprechend der Heizgeräterichtlinien 2001/56/EG und 2004/78/EG dürfen Gasheizungen unter bestimmten Bedingungen europaweit während der Fahrt betrieben werden. Vorschrift ist zunächst eine Gasanlage, die entsprechend DIN EN 1949 aufgebaut ist. Um die Heizung während der Fahrt betreiben zu dürfen, muss ein entsprechender Druckminderer mit automatischer Absperreinrichtung eingebaut sein, der verhindert, dass bei einem Unfall LPG frei wird. Dieser Regler muss so eingebaut werden, dass bei der Fahrt kein LPG in den Druckminderer bzw. in die Heizung gelangen kann. D. h., dass es nicht allein mit dem Einbau eines solchen Druckminderers wie z. B. der Truma Secumotion getan ist. Seine Funktion als Schutz muss geprüft und sicher gestellt sein, da dieser nur bei entsprechend aufgebautem Leitungsnetz wirksam ist. Nachrüsten ist aber grundsätzlich möglich.
Entsprechend dieser EG-Richtlinie müssen bei Fahrzeugen, die nicht über einen entsprechenden Druckminderer verfügen Warnschilder im Flaschenkasten und in der Nähe der Heizungsbedienung angebracht werden, dass die Gasflaschen während der Fahrt zu verschließen sind.
Diese Richtlinie ist für alle Fahrzeuge, die nach EG-Typgenehmigung zugelassen werden seit dem 1.1.06 bindend.
Wie weit und wie lange für ältere Fz Bestandsschutz gewährt wird, kann ich z.Z. nicht sagen
LG Peter
Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....


- freetec598
- Senior Member
- Beiträge: 1714
- Registriert: 2. Sep 2009, 10:57
- Wohnort: Lkr. Kelheim
Hallo Edith,sehe ich genauso.
Auch eine Wachtmeisterin/ein Wachtmeister dürfen sich mal irren.
Wären es Polizisten geweswen,die ein WOMO besitzen,hätten sie nicht die Camper total verunsichert.
Ich denke,es haben sehr viele Camper die Sendung gesehen,denn da ging es um diverse Camperthemen und nun sind sicher viele von denen sehr verunsichert.
Sie hatten ja auch keinen Nachweis darüber dabei,in dem ihre Anweisung ,die Leitung von den Gasflaschen zu trennen,niedergelegt ist.
Genauso hätten sie sagen können,nur sie dürfen grüne Mützen tragen.
lg
peter
Auch eine Wachtmeisterin/ein Wachtmeister dürfen sich mal irren.
Wären es Polizisten geweswen,die ein WOMO besitzen,hätten sie nicht die Camper total verunsichert.
Ich denke,es haben sehr viele Camper die Sendung gesehen,denn da ging es um diverse Camperthemen und nun sind sicher viele von denen sehr verunsichert.
Sie hatten ja auch keinen Nachweis darüber dabei,in dem ihre Anweisung ,die Leitung von den Gasflaschen zu trennen,niedergelegt ist.
Genauso hätten sie sagen können,nur sie dürfen grüne Mützen tragen.

lg
peter
- stk
- Member
- Beiträge: 266
- Registriert: 7. Jul 2009, 16:58
- Wohnort: Erde - Europa - Deutschland - Bayern - Franken - Thalmässing
Moin,
besten Dank für die Infos. War gestern auch arg verunsichert. Das das Ventil zuzudrehen ist, war mir bekannt (auch wenn ich das nicht immer mache). Nebenbei: ich erinnere mich mit Wonne an das verdutzte Gesicht unseres WoMo-Vermieters in den USA, als wir nachfragten, wo denn das Absperrventil für den Gastank wäre. »Wozu, denn unterwegs absperren, dann müßte man das ja immer an jedem Stellplatz wieder öffnen
.«
Die Polizei rund um Köln hat seit Antwerpes Zeiten eh einen Schlag weg und die ganze Aktion kam mir vor, als gälte es NL-Camper gezielt zu ärgern.
Gruß Stefan
besten Dank für die Infos. War gestern auch arg verunsichert. Das das Ventil zuzudrehen ist, war mir bekannt (auch wenn ich das nicht immer mache). Nebenbei: ich erinnere mich mit Wonne an das verdutzte Gesicht unseres WoMo-Vermieters in den USA, als wir nachfragten, wo denn das Absperrventil für den Gastank wäre. »Wozu, denn unterwegs absperren, dann müßte man das ja immer an jedem Stellplatz wieder öffnen

Die Polizei rund um Köln hat seit Antwerpes Zeiten eh einen Schlag weg und die ganze Aktion kam mir vor, als gälte es NL-Camper gezielt zu ärgern.
Gruß Stefan
Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, exakt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!
- stk
- Member
- Beiträge: 266
- Registriert: 7. Jul 2009, 16:58
- Wohnort: Erde - Europa - Deutschland - Bayern - Franken - Thalmässing
Yoh - und die »Umbau-Spezialisten« sind eher freie Künstler. Der Link auf dem Bus verrät was Herr Schwemmer eigentlich macht: http://ps-film.de/index.htm
Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, exakt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!
Hallo Klaus,
vielen Dank die ausführliche Info. Wir haben den Bericht zwar nicht gesehen, waren aber nun doch verunsichert - ob jetzt komplett trennen oder nicht. Wir drehen "normalerweise" (Alzheimer lässt manchmal grüßen) die Gasflasche zu.
ankesch:
vielen Dank die ausführliche Info. Wir haben den Bericht zwar nicht gesehen, waren aber nun doch verunsichert - ob jetzt komplett trennen oder nicht. Wir drehen "normalerweise" (Alzheimer lässt manchmal grüßen) die Gasflasche zu.

Liebe Grüße aus dem wilden Süden
Bea
Träume nicht dein Leben - lebe deinen Traum
Bea
Träume nicht dein Leben - lebe deinen Traum
- stk
- Member
- Beiträge: 266
- Registriert: 7. Jul 2009, 16:58
- Wohnort: Erde - Europa - Deutschland - Bayern - Franken - Thalmässing
WOW!
Besten Dank für das Engagement und die Einholung der Richtigstellung!
Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, exakt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!
Spitze Klaus,
aber!!!!
da wir ja alle im Womo mehr oder weniger im Urlaub sind oder sein wollen, ist der ganze Nervenkrieg doch zu vermeiden.
Man bekommt auch Recht nach nervenaufreibendem Schriftverkehr und gegebenenfalls auch Urteilen.
Ich würde es keinem empfehlen in Frankreich mit offener Gasflasche zu fahren, ob nach Truma Empfehlung oder sonstwie.
Man mag ja hinterher Recht bekommen, aber der Urlaub ist erst einmal versaut.
Nach über mehr als 120tsnd Km in Frankreich in allen Departments in EU, unzähligen Kontrollen dort, die alle mit einem Lächeln endeten, wegen zugedrehten Gasflaschen während der Fahrt, möchte ich einfach empfehlen den landesspezifischen Regeln zu folgen.
Ob richtig oder falsch mag dahingestellt sein, ich persönlich möchte mich im Urlaub nicht unnütz aufregen und um Recht zu bekommen irgendein Gericht bemühen.
Das ist mir zu dumm.
Bisher habe ich feststellen können, dass in der ganzen Welt, die wir bisher bereist haben, die Polizisten ( Ordnungshüter ) immer hilfsbereit und ansprechbar waren und getan haben um zu helfen wie sie nur konnten.
Wie man in den Wald herein ruft so schallt es zurück.
Obwohl es natürlich manche Leute gibt, die sich unangesprochen angegriffen fühlen und gerne im Gespräch sein wollen.
ami
aber!!!!
da wir ja alle im Womo mehr oder weniger im Urlaub sind oder sein wollen, ist der ganze Nervenkrieg doch zu vermeiden.
Man bekommt auch Recht nach nervenaufreibendem Schriftverkehr und gegebenenfalls auch Urteilen.
Ich würde es keinem empfehlen in Frankreich mit offener Gasflasche zu fahren, ob nach Truma Empfehlung oder sonstwie.
Man mag ja hinterher Recht bekommen, aber der Urlaub ist erst einmal versaut.
Nach über mehr als 120tsnd Km in Frankreich in allen Departments in EU, unzähligen Kontrollen dort, die alle mit einem Lächeln endeten, wegen zugedrehten Gasflaschen während der Fahrt, möchte ich einfach empfehlen den landesspezifischen Regeln zu folgen.
Ob richtig oder falsch mag dahingestellt sein, ich persönlich möchte mich im Urlaub nicht unnütz aufregen und um Recht zu bekommen irgendein Gericht bemühen.
Das ist mir zu dumm.
Bisher habe ich feststellen können, dass in der ganzen Welt, die wir bisher bereist haben, die Polizisten ( Ordnungshüter ) immer hilfsbereit und ansprechbar waren und getan haben um zu helfen wie sie nur konnten.
Wie man in den Wald herein ruft so schallt es zurück.
Obwohl es natürlich manche Leute gibt, die sich unangesprochen angegriffen fühlen und gerne im Gespräch sein wollen.
ami
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste