@Alle
ich kann`s garnicht verstehen! Ich lese hier immer wieder relativ schlechte Meinungen von den Moppel`s. In der Not frisst der Teufel Fliegen!
Ich habe in meinem Womo eine Batteriekapazität von 363 Ah eingebaut. Das reicht für lange Zeit, auch im Winter und mit Fernsehen. Doch was ist, wenn es auch damit mal zu Ende geht?
Ich habe in Südfrankreich (Valras Plage am 1 Januar) einträchtig neben ca. 20 weiteren Womos gestanden. Pünktlich gegen 15 Uhr haben mehr als die Hälfte der Besitzer ihre Moppel´s hervor geholt um ca. 1 Stunde lang ihren Energievorrat wieder etwas aufzufrischen. Dabei war keiner, wirklich kein Einziger, der kein Honda EU 10 oder baugleich benutzte.
Diese Stromerzeuger sind so leise, das ich sie in meinem Womo nur als leises Surren wahrnehmen konnte. Und das aber nur, wenn Radio oder Fernseher nicht liefen. Spätestens um 17 Uhr war dann kein Moppel mehr in Betrieb.
Ich muß sagen, dass es mich überhaupt nicht gestört hat, da das Rauschen der Wellen teilweise lauter war.
Ich denke, wenn jemand das Gerät sinnvoll einsetzt (nicht zu Ruhe- oder Schlafzeiten) und keine andere Möglichkeit hat seinen Stromhaushalt aufzufrischen, ist das doch in Ordnung. Ich kann doch als rücksichtsvoller Mensch und Womofreund nicht verlangen, dass der Stellplatznachbar sein Womo anwirft und erst mal 100 km fährt um seine Batterien wieder aufzuladen. Das wäre dann auch von der Umweltschädigung her ein vielfaches dessen was ein Moppel ausstößt.
Mir käme es, bei rücksichtsvoller Nutzung, niemals in den Sinn meinem Stellplatznachbar den Betrieb zu verbieten, da er es sicher nicht zum Ärgern des Nachbarn benutzt.
Gruß
Bernd