Maximus hat geschrieben:....
hier ein leicht kurioser Erfahrungsbericht mitten aus dem realen Leben.
Sicherheit im Auto ist bei uns groß geschrieben und so haben wir im PKW wie im ReiMo Sensoren zur Reifendruckkontrolle bereits vom Autohersteller eingebaut mit Anzeige und Warnung für den Fahrer.....
HG Albert
Wie werde ich meinen dicken Hals los?
In meinem Beitrag am 26.10. 2009 habe ich unter dem Titel „Reifendrucksensoren, Fluch oder Segen?“ über ein Ereignis berichtet, das leicht hätte böse ins Auge gehen können. Die Geschichte ist, wie ich seit einiger Zeit weiß, leider nicht zu Ende und im Augenblick suche ich nach Wegen, wie ich meinen dicken Hals los werde.
Was also ist wirklich geschehen?
Nach dem Vorfall mit dem defekten Ventil mit integriertem Reifendrucksensor (es handelt sich um das vom Autohersteller eingesetzte Originalfabrikat), orderte ich in meiner Werkstatt das Ersatzteil incl. eines neuen Reifens. Es kam zum Austauschtermin und als ich den Wagen wieder abholte, erzählte mir der Autohändler nebenbei, dass alle 4 Ventile ausgetauscht wurden. Misstrauisch fragte ich: Wieso 4? Es war doch nur eines defekt und das Auto ist doch brandneu? Ja sagte der gute Mann (eine Vertrauensperson nebenbei), es hat sich herausgestellt, dass Ihnen nicht mehr zugelassenen Ventile auf die Winterbereifung montiert wurden!
Jetzt platzte mir der Kragen. Ich wendete mich sofort an den Vertragspartner (Leasingfirma, Firmenwagen) zwecks Aufklärung und habe nun folgendes Ergebnis auf dem Tisch:
Man hatte mir einen kompletten Radsatz mit Ventilen ausgeliefert, die nachweislich lange vor Auslieferung vom Hersteller als Fehlerhaft deklariert wurden, per Rückruf generell längst ausgetauscht wurden und nicht mehr in Verkehr gebracht werden durften!! Es handelt sich also um ein grobes Vergehen im Rahmen der Produkthaftung im Zusammenhang mit einem höchst sicherheitsrelevanten Teil!!
Was mir einen dicken Hals macht ist die Art und Weise, wie das verantwortliche Unternehmen mit diesem Fall von grober Nachlässigkeit im Sinne der Produkthaftung umgeht. Eine kleine Entschuldigung und das war’s.
Wäre mir etwas passiert, hätte ich eine erheblich Klage führen können. Ohne ein Unglück (glücklicherweise) ist diese grobe Nachlässigkeit für den Hersteller mit ca. 100 € erledigt.
So, jetzt habe ich meinem Ärger Luft gemacht und ich kann den Hemdenknopf am Hals bald wieder schließen!
Ich hoffe, dass dies mein letzter Beitrag zu diesem Thema war.
HG
Albert