Nachdem ich meine Fragen bisher alle aus bestehenden Threads beantworten konnte,
habe ich nun doch eine:
Aus den Dachfenstern zieht es während der Fahrt mörderisch und daher wird es auch unangenehm kalt.
Die Luken bestehen aus zwei (nein, eigentlich drei) Teilen. Eine obere Abdeckung (ich nenne es mal den Pilz) und die untere Plastikabdeckung,
die die Dachöffnung verschließt. Mittels der Griffe können die Dachfenster geöffnet und geschlossen werden.
Zwischen Pilz und und der Abdeckung ist ein, offensichtlich gewollter Spalt. Nun pfeift die Luft unter den Pilz und freut sich,
dass sie durch die Schlitze in der Abdeckung wunderbar in das WoMo kann. (ist ja auch viel wärmer drinnen...)
Jetzt kommt Teil 3 ins Spiel: Das Verdunkelungsrollo mit dem Fliegengitter. Das könnte ich schließen und damit der ganzen Geschichte im Großen und Ganzen Einhalt gebieten.
Aber: Ist das auch so gedacht?
Das Bordbuch gibt darüber keine Auskunft. Schließlich zirkuliert ja die Luft auch im Stand, nur da fällt es nicht so auf und die warme Luft entweicht unter dem Pilz hervor...
Nun meine Fragen: Ist das so gewollt? Oder ist da was kaputt? Wie ist das bei euch? Muss ich während der Fahrt immer die Rollos zu machen?
Zur Verdeutlichung noch ein kleines Bildchen:

Vielen Dank schon einmal für eure Antworten
und liebe Grüße aus Berlin!