andre.bohne hat geschrieben:Hallo
ich kenne selber ci und den Ford .
Also der Ford ist einfach die bessere Wahl meiner ansicht nach er ist besser und Stabiler verabreiten.
Die Motoren sind bei Ford Ci und Pugeot jedoch die gleichen. Sie hatten bei ci und pu etwas plrobleme weil sie dort eine Kühl bohrung nicht genutz haben diese Probleme sind aber behoben.
Fiat na ja einige schwören drauf Aber selber würde ich ehr dann was besser kaufen .
Die fahrgestelle sind ja bei Fi ci pu die gleichen .Ich habe bereits 120 tkm auf Meinen Wagen ich kann nur sagen das alles seher einfach und billig ist Bremsklötze bei 60 t km halt ich für einen Witz incl Scheiben und sonst sind die halt seher günstig verarbeite und man merkt das sie ein zu große kombi sind und nicht meher . Bei Ford mb und vw merkt mann halt das es ehr richtugn LKW technick geht und die Erfahrungen mit langer laufleistung haben.
MFG
Hallo,
Ford mit VW und MB auf eine Stufe zu stellen , halte ich für sehr verwegen.
Ich habe einen Ford unter unserem Aufbau und habe mehr als 20 Jahre lang MB gefahren.
Da wo Ford in der Qualität aufhört , fängt MB oder VW erst an .
So habe ich noch nie bei irgendeinem unserer Diesel jemals ein AGR-Ventil gebraucht.
Bei unserem Transit das Erste schon nach 40 000 Km.
Bei Ford können die gar nicht so viele liefern, wie kaputt gehen.
(Aussage des FORD-Meisters)
Fensterheber reparieren ist gar nicht möglich, da angenietet.
Wert des FH- Motors ca. 5.- €, Preis 200.- € plus Einbau

Der Leiter- Rahmen des Fahrgestells bei Ford ist aus gefalteten Blechstreifen.

Ich würde sagen FORD-Qualität kommt nie an VW bzw. MB ran, da liegen Lichtjahre dazwischen.
Ford, Fiat, Citroen und Peugot haben in meinen Augen in etwa gleiches Qualitätsniveau.