Brauche dringend elektrische Hilfe....
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 23. Aug 2011, 12:49
- Wohnort: Oftringen, Schweiz
Brauche dringend elektrische Hilfe....
Hallo an alle, wer kann mir sagen was mit meiner Elektrik im sun ti los ist....die lampen gehen aus und die ladespannung zeigt rot an für den wohnbereich, wenn ich den motor aus habe. wenn der motor läuft geht alles...gibt es da eine hauptsicherung von der startbatterie zur anderen batterie? oder woran kann das liegen? batterie tot? fahrzeug ist 4 jahre alt
- Ruhrpottrecke
- Senior Member
- Beiträge: 883
- Registriert: 22. Nov 2010, 09:57
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
- Duc Holliday
- Member
- Beiträge: 146
- Registriert: 20. Nov 2010, 08:50
- Wohnort: Erzgebirge
- andre.bohne
- Member
- Beiträge: 281
- Registriert: 20. Feb 2010, 19:45
- Wohnort: Darfeld
- Kontaktdaten:
Hallo
das Hört sich ganz nach Batterie TOD an . Also wenn der Motor läuft und alles geht und wenn Du dann den Mototr ausschalterst geht nichts meher bzw nur noch Kurz sind die Batterien vermutlich hin. Batterie wasser Prüfen und die Spannung messen denke dann hast du Schon dein Fehler.
MFG
André
das Hört sich ganz nach Batterie TOD an . Also wenn der Motor läuft und alles geht und wenn Du dann den Mototr ausschalterst geht nichts meher bzw nur noch Kurz sind die Batterien vermutlich hin. Batterie wasser Prüfen und die Spannung messen denke dann hast du Schon dein Fehler.
MFG
André
Einmal Bocklet immer Bocklet
Bei einer "toten" Batterie würde immer ein sehr hoher Ladestrom fließen (Zellenschluss).
Nimmt man die andere Variante, dass deie Batterie hochohmig wird, würde man es schon sehr früh merken, wenn die Kapazität radikal nachlässt.
Ich denke eher, dass da ein anderes Problem ist. es kann einfach nur die Sicherung an der Batterie sein, wie oben schon genannt. Ist wahrscheinlicher.
Aber es kann nur heißen: Messen, messen, messen.
Batteriespannung direkt an den Polen zuerst. Dann nach der Sicherung.
Nimmt man die andere Variante, dass deie Batterie hochohmig wird, würde man es schon sehr früh merken, wenn die Kapazität radikal nachlässt.
Ich denke eher, dass da ein anderes Problem ist. es kann einfach nur die Sicherung an der Batterie sein, wie oben schon genannt. Ist wahrscheinlicher.
Aber es kann nur heißen: Messen, messen, messen.
Batteriespannung direkt an den Polen zuerst. Dann nach der Sicherung.
- Ruhrpottrecke
- Senior Member
- Beiträge: 883
- Registriert: 22. Nov 2010, 09:57
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 23. Aug 2011, 12:49
- Wohnort: Oftringen, Schweiz
- bfb
- Administrator
- Beiträge: 3626
- Registriert: 7. Dez 2007, 12:28
- Wohnort: Breidenbach in Hessen
- Kontaktdaten:
Ich denke auch das es die Batterie ist.
Wenn der Motor läuft, schaltet das Trennrelais auf und gibt Strom von der Lima.
Motor aus, Trennrelais getrennt und bei defekter Batterie geht die Spannung sofort in den Keller.
Bei schlechter Pflege einer Säurebatterie kann diese schon nach weniger als 4 Jahren kaputt sein.
Wenn der Motor läuft, schaltet das Trennrelais auf und gibt Strom von der Lima.
Motor aus, Trennrelais getrennt und bei defekter Batterie geht die Spannung sofort in den Keller.
Bei schlechter Pflege einer Säurebatterie kann diese schon nach weniger als 4 Jahren kaputt sein.

Zuletzt geändert von bfb am 24. Aug 2011, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Bernd
Ein Jeder geht vorüber und nimmt es nicht in acht,
dass jede viertel Stunde das Leben kürzer macht.
http://www.womotech.de
Bernd
Ein Jeder geht vorüber und nimmt es nicht in acht,

dass jede viertel Stunde das Leben kürzer macht.

http://www.womotech.de
- bfb
- Administrator
- Beiträge: 3626
- Registriert: 7. Dez 2007, 12:28
- Wohnort: Breidenbach in Hessen
- Kontaktdaten:
Stimmt, aber je nach Nutzung fällt es meist erst auf wenns zu spät ist.
Ich habe einen Bekannten, der nie nach seiner Batterie gesehen hat.
Womo im Herbst abgestellt und im Frühjahr ging nix mehr.
Eine Überprüfung der Aufbaubatterie ergab: fast "3" Liter Waser fehlten
Eine Zelle war Totalschaden und damit die ganze Batterie auch
Alter der Batterie: noch keine 2 Jahre!
Ich habe einen Bekannten, der nie nach seiner Batterie gesehen hat.
Womo im Herbst abgestellt und im Frühjahr ging nix mehr.
Eine Überprüfung der Aufbaubatterie ergab: fast "3" Liter Waser fehlten

Eine Zelle war Totalschaden und damit die ganze Batterie auch

Alter der Batterie: noch keine 2 Jahre!
Gruß
Bernd
Ein Jeder geht vorüber und nimmt es nicht in acht,
dass jede viertel Stunde das Leben kürzer macht.
http://www.womotech.de
Bernd
Ein Jeder geht vorüber und nimmt es nicht in acht,

dass jede viertel Stunde das Leben kürzer macht.

http://www.womotech.de
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 23. Aug 2011, 12:49
- Wohnort: Oftringen, Schweiz
- Ruhrpottrecke
- Senior Member
- Beiträge: 883
- Registriert: 22. Nov 2010, 09:57
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste