Einbau Truma Duomatic L Plus

Fragen & Antworten rund ums Wohnmobil
Antworten
Nachricht
Autor
firephaser
Senior Member
Beiträge: 1038
Registriert: 22. Sep 2009, 20:47

Einbau Truma Duomatic L Plus

#1 Beitrag von firephaser » 13. Okt 2011, 10:04

Hallo zusammen,

in unserem Wohnmobil sind 2x 11KG Flaschen verbaut und über einen noname Umschalter miteinander verbunden.

Da wir an der zweiten Flasche nur sehr umständlich heran kommen, dient diese nur als Reserve.

Ich fand es immer störend, dass gerade in den kalten Jahreszeiten eine tägliche mehrmalige Kontrolle des Gasvorrates notwendig war, damit nicht irgendwann das Gas alle ist und keiner hat es rechtzeitig gemerkt.

Daher haben wir uns für die Nachrüstung der TRUMA DUOMATIC L PLUS entschieden.

Vor dem Einbau sollte der Ort für die Fernanzeige innerhalb des Wohnmobiles schon feststehen. Um die Fernanzeige an der Wand zu befestigen, muss ein runder 55 mm Ausschnitt vorgenommen werden. Der elektrische Anschluss (rotes und blaues Kabel) muss am 12V Stromnetzwerk angeschlossen werden und wird über die beiliegende Sicherung abgesichert.

<IMG alt="" src="http://www.pittis-welt.de/images/storie ... CN4053.JPG" mce_src="images/stories/womo/womoumbau/trumaanzeige/k-DSCN4053.JPG">

<IMG alt="" src="http://www.pittis-welt.de/images/storie ... CN4054.JPG" mce_src="images/stories/womo/womoumbau/trumaanzeige/k-DSCN4054.JPG">

<IMG alt="" src="http://www.pittis-welt.de/images/storie ... CN4141.JPG" mce_src="images/stories/womo/womoumbau/trumaanzeige/k-DSCN4141.JPG">

Der gesamte Bericht ist unter http://www.pittis-welt.de/index.php?opt ... Itemid=123 zu finden.

Viel SPASSSS :D
-------------------------------------------------------
Gruß Firephaser

Das Leben ist zu kurz um Zeit zu verschwenden.....

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7418
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#2 Beitrag von oldpitter » 13. Okt 2011, 11:18

Wie immer.... :wink: haste fein gemacht :up:

Automatische Umschaltung mit Fernanzeige ist für mich ein "must have" 8)

Obwohl....
Nachts wach werden, raus müssen, und anschließend wieder "Warmkuscheln".... :wink:
DAS hat doch auch was :lol:
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

heidchen
Senior Member
Beiträge: 1074
Registriert: 13. Aug 2011, 16:23
Wohnort: Insel Rügen

#3 Beitrag von heidchen » 13. Okt 2011, 15:23

Danke, Micha, für die ausführliche Anleitung. Noch kann ich meine Göttergatten scheuchen :wink: , wenn nachts bei Regen mal wieder eine Flasche leer wird. Sollte er mal streiken und ein Einbau wird erforderlich, kann er sich auch als Nichthandwerker an Deinen anschaulichen Bildern orientieren.

:wink: :daumen
Liebe Grüße,
Ulrike

Bild

ydna
Ex-Member
Beiträge: 1056
Registriert: 13. Jul 2010, 06:05

#4 Beitrag von ydna » 13. Okt 2011, 15:35

Wir haben die Umschaltung schon lange und sind sehr zufrieden.

Unserer Meinung nach ein Muss. Denn die Flaschen sind grundsätzlich immer nachts zu Ende. :lol:

Und Peter,

"Warmkuscheln" ist bestimmt schön, aber Kuscheln im Warmen ist noch besser. :wink:

Breckman

#5 Beitrag von Breckman » 13. Okt 2011, 20:05

Andy10 hat geschrieben:Denn die Flaschen sind grundsätzlich immer nachts zu Ende. :lol:
Und meistens regnet es auch noch. :evil:

Nee, geht ja gar nicht.
Duo-Control und Secumotion waren für mich ein must have. :D

firephaser
Senior Member
Beiträge: 1038
Registriert: 22. Sep 2009, 20:47

#6 Beitrag von firephaser » 13. Okt 2011, 21:26

Nach den ersten Tagen kann ich nur sagen, ich will es nicht mehr hergeben. Den Gasverbrauch immer im Blick :D
-------------------------------------------------------
Gruß Firephaser

Das Leben ist zu kurz um Zeit zu verschwenden.....

Meerblick
Ex-Member
Beiträge: 788
Registriert: 29. Mär 2009, 19:52

#7 Beitrag von Meerblick » 13. Okt 2011, 22:19

Hallo,

gut finde ich den Hinweis auf der HP: wenn der "Gaskasten" angebohrt wird,
muss man selbigen auch wieder "gasdicht" verschliessen :!:

Bevor hier von wegen Flaschenumschaltung und "Fernanzeige" einiges falsch verstanden wird:

Micha (firephaser) kann jetzt im WoMo sehen, welche Flasche im Betrieb ist und zusätzlich,
welche Flasche leer ist. Dazu braucht er also nicht mehr ständig die Flaschen zu prüfen..
Darum ging es ihm ja wohl? Ein gutes Gedächtnis braucht man aber immer noch.
Vergisst man die leere Flasche auszutauschen und die andere Flasche geht bei minus 10° C leer... :shock:

Umschalten kann Micha von INNEN sowieso nix und im schlimmsten Falle muss er nach draussen...
und hat hoffentlich eine Reservepulle dabei (was ich im Winter empfehle!)
Und falls die Technik mal versagt (soll es schon gegeben haben), habe ich im Winter
immer eine dritte Flasche (schön warm in der Garage) mit Regler und Schlauch dabei.

Ich persönlich bevorzuge derzeit noch die "Schockmethode"...da vergisst man nicht so leicht,
die leere Flasche zu tauschen :wink: Trotz, oder gerade wegen, meiner Duocontrol...

firephaser
Senior Member
Beiträge: 1038
Registriert: 22. Sep 2009, 20:47

#8 Beitrag von firephaser » 13. Okt 2011, 22:45

Ich habe an dem System 2 Gasflaschen angeschlossen und am Regler wird die primäre Gasflasche und die Reserver-Gasflasche eingestellt. Das bedeutet, dass, wenn die primäre Flasche nicht leer ist, immer von dieser das Gas genommen wird.

Umschalten kann man an der Fernanzeige im Wohnmobil nicht, dass erfolgt weiterhin an den Gasflaschen direkt.

Über die Fernanzeige kann ich genau ablesen, ob eine Gasflasche leer ist und wenn ja, auch welche (normal sollte es immer die Erste sein).

Einfrieren sollte an der Anlage nichts, da es zwei unterschiedliche Moduse gibt:

Sommermodus und Wintermodus.

Beim Wintermodus werden die Regler beheizt, so dass nichts einfrieren kann (Angaben des Herstellers, selber noch nicht getestet).

Im Bericht auf meiner Webseite ist dazu auch noch mehr angegeben.
-------------------------------------------------------
Gruß Firephaser

Das Leben ist zu kurz um Zeit zu verschwenden.....

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste